Mehrere Bohrer auf weißem Hintergrund
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

39Stunden investiert

15Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem neuen Bohrer Set für deine Heimprojekte? Egal, ob du ein Heimwerker bist, der kleinere Reparaturen durchführen möchte, oder ein professioneller Bauunternehmer – das richtige Bohrer Set ist für die Durchführung deiner Projekte unerlässlich.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das richtige Bohrer Set für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen darauf ein, worauf du bei einem Bohrer Set achten solltest, welche verschiedenen Arten von Bohrern es gibt und wo du am besten ein Bohrer Set kaufst. Mit diesen Informationen kannst du das perfekte Bohrer Set für deine Projekte finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bohrer Sets eignen sich hervorragend für das Bohren von Löchern in verschiedene Untergründe, wie zum Beispiel Holz, Stahl, Beton oder Kunststoff.
  • In einem guten Bohrer Set finden sich viele verschiedene Bohrer-Typen, die deine Arbeiten durch die gute Verarbeitung und Qualität erleichtern können.
  • Bei den Holzbohrern, die sich im Set befinden, kann es sich um Forstnerbohrer, Kunststoff- und Zylinderbohrer, Nagelbohrer oder Schlangenbohrer handeln.

Bohrer-Set Test: Favoriten der Redaktion

Bosch Accessories Bohrer Set

Das Set beinhaltet Spiralbohrer für Metall, Plexiglas und Kunststoffe, Steinbohrer für Mauerwerk, Kalk-, Natur- und Kunststein sowie Holzbohrer für Hartholz, Weichholz und Kunststoff. Du erhältst jeweils fünf Bohrer der verschiedenen Typen, die alle in den Größen Ø 3, 4, 5, 6 und 8 mm erhältlich sind. Damit hast Du für jedes Material und jede Herausforderung immer den passenden Bohrer parat.

Bosch Accessories Bohrer Set


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 15:43 Uhr), Sonstige Shops (17.04.21, 04:18 Uhr)

Mit 11 Metallbohrern von Ø 1,5 – 6,5 mm eignet sich das Set perfekt für Metall, Plexiglas und Hartkunststoffe. Die sechs Steinbohrer von Ø 4 – 10 mm ermöglichen es dir, problemlos in Mauerwerk, Kalk-, Natur- und Kunststein zu bohren, während die fünf Holzbohrer von Ø 4 – 10 mm auf Hartholz, Weichholz und Kunststoff abgestimmt sind.

Bosch Accessories Bohrer Set

Das Set beinhaltet 19 HSS-TiN-Spiralbohrer für Metall, Plexiglas und Kunststoffe, 5 CYL-1 Steinbohrer für Mauerwerk, Kalk-, Natur- und Kunststein sowie 9 Holzbohrer für Harthölzer, Weichhölzer und Kunststoffe. Mit den Schrauberbits in verschiedenen Längen und Antriebsarten – 40 Bits à 25 mm und 13 Bits à 50 mm –, den Flachfräsbohrern, Lochsägen, Steckschlüsseln, Senker und dem magnetischen Universalhalter bist Du bestens für alle Projekte gerüstet.

Makita Bohrer Set

Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen Bohrer-Set für Deine Heim- und Handwerkerprojekte? Dann ist das 18-teilige Makita Bohrer-Set genau das Richtige für Dich. Dieses Set bringt nicht nur die bekannte, hervorragende Original-Makita-Qualität mit, es ist auch langlebig und robust – perfekt für alle, die Wert auf professionelles Arbeiten legen.

Das beste Universalbohrer-Set

Dieses Bohrer Set von Bosch eignet sich für viele Materialien und ist in mehreren Ausführungen mit unterschiedlichen Bestandteilen verfügbar. Schraubendreher sowie ein Magnetstab sind ebenfalls im Koffer enthalten.

Suchst du nach einem Set mit Metall-, Holz- und Steinbohrer sowie Schrauberbits und Steckschlüssel und vielem Zubehör, ist dieses Produkt eine gute Wahl.

Das beste Bohrer- und Schrauber-Set

Das Bosch Titanium Bohrer- und Schrauberset ist in mehreren Ausführungen mit unterschiedlichen Bestandteilen erhältlich. Es beinhaltet mehrere Bohrer für unterschiedliche Materialien, sowie viele Schrauber-Bits.

Alle Bestandteile sind sicher und übersichtlich im Koffer untergebracht. Wenn du dir eine erstklassige Basisausstattung an Zubehör in Top Qualität zulegen möchtest, ist dieses Produkt das richtige für dich.

Das beste Metallbohrer-Set

Dieses Set von S&R beinhaltet Hochleistungs-Metallbohrer in Profiqualität. Diese Bohrer sind für Edelstahl, Gußmetalle, Stahlguss und andere besonders harte Materialien geeignet. Besonders zeichnet sich dieses Produkt durch die hohe Qualität und Kundenzuriedenheit aus.

Dieses Set ist in zwei Varianten verfügbar, die unterschiedliche Bestandteile beinhalten. Wenn du nach einem Metallbohrer-Set in Profiqualität suchst, das sich für eine Reihe von Metallen eignet, ist dieses das passende für dich.

Das beste Bohrer-Set mit Hartmetallschneiden


AffiliateLink


SDS-PLUS MULTIPACK 5/6/8X110 + 6/8X160 (5 PCS) (OLD 751017)

SDS Plus Bohrerkassette mit Hartmetallschneiden
Passend für Hitachi, Bosch, AEG, DeWalt, Makita, Metabo, Hilti, Milwaukee
Sehr hohe Standzeit
SDS-Plus Bohrer – Set 5/6/8×110 mm + 6/8×160 mm

Der SDS-PLUS MULTIPACK von dem Hersteller HiKOKI beinhaltet eine Bohrerkassette mit Hartmetallschneiden. Sie sind für Hitachi, Bosch, AEG, DeWalt, Makita, Metabo, Hilti und Milwaukee geeignet. Die Bohrer haben eine sehr hohe Standzeit.

Das Set besteht aus 5 Teilen. Dazu gehören ein 5ø x 110mm Bohrer, 6ø x 110mm Bohrer, 8ø x 110mm Bohrer, 6ø x 160mm Bohrer und ein 8ø x 160mm Bohrer. Alle Bohrer besitzen einen Zwei-Schneider. Das Set insgesamt ein Gewicht von 280 Gramm. Wenn du Hartmetallschneiden benötigst, solltest du dir dieses Produkt anschauen.

Das beste Bohrer-Set mit Meissel

Dieses Bohrer-Set von Makita eignet sich bestens für Bohrhämmer. Neben zahlreichen Bohrern sind in diesem Set Spitzmeißel, Flachmeißel und Breitmeißel inkludiert. Alle Bestandteile sind in einem hochwertigen Koffer untergebracht.

Dieses Set stellt eine gute Basisausstattung für Hobbyhandwerker und Profis dar. Suchst du nach einem hochwertigen Bohrer-Set mit Meisseln für deinen Bohrhammer, ist dieses Produkt empfehlenswert.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bohrer-Set kaufst

Grundsätzlich lassen sich Bohrer in drei verschiedene Kategorien einteilen:

  • Typ N: normalspannende Werkstoffe, wie Stahl
  • Typ H: harte & spröde Werkstoffe, wie hochfester Stahl, Gestein, Kunststoffe
  • Typ W: weiche Werkstoffe, wie Aluminium, Zink, Kupfer

Bohrer Set - verschiedene Aufsätze

Die Beschaffenheit des Aufsatzes muss immer nach dem Zweckmäßigkeit ausgerichtet werden. Steinbohrer sind die stabilsten Aufsätze. Diese Braucht man, wenn man Gardinenstangen oder Hängeschränke aufhängen möchte. (Foto: blickpixel / pixabay.com)

Welches Bohrer-Set sollte ich verwenden?

Welches Set das Richtige für dich ist, dass kommt ganz darauf an was du damit vorhast. Dies solltest du bei diesem Thema auch immer im Hinterkopf behalten.

Zunächst kommen wir zu den Steinbohrern. Diese sind aus härterem und stabilerem Material gefertigt. Stein ist wesentlich härter und widerstandsfähiger als Holz ist, weshalb die Bohrer entsprechend speziell geschliffen und geschärft werden müssen. Dies soll einem Durchbruch des Bohrers während des Vorganges vorbeugen.

Metallbohrer sind dagegen meistens nicht ganz so stabil wie die Steinbohrer. Immerhin müssen sie auch nicht so viel Kraft aushalten. Solltest du also hauptsächlich Löcher in verschiedene Arten von Metallen oder Blechen bohren wollen empfehlen wir dir den Metallbohrer.

Holzbohrer sind die dritte Variante an Bohrer-Typen. Sie kommen bei weichen Materialien, wie Holz oder Kunststoff zum Einsatz. Da diese Materialien einen geringen Widerstand haben und sich mit weniger Kraftaufwand verformen lassen als Metalle, Bleche, Stein oder Beton.

Wusstest du, dass der Bohrer noch vor dem Rad erfunden wurde?

Bereits vor ca. 40.000 Jahren begannen Urmenschen, Bohrer aus Stein anzufertigen. Dies taten sie zu einer Zeit, in welcher noch immer Mammuts in Europa heimisch waren. Das Rad hingegen, machten sich die Menschen erst viel später, vor ca. 5‘000, zu Nutze.

Aus welchem Material bestehen die Bohrer?

Aus welchem Material die Bohrer sind hängt davon ab, für welches Material sie zum Einsatz kommen sollen. Da für Bohrungen in Stein eine andere Festigkeit von Nöten ist als in Metall oder Holz.

Steinbohrer sind zum Großteil aus Hartmetallen gefertigt, um die benötigte Festigkeit und Abriebbeständigkeit gewährleisten zu können. Außerdem ist der Bohrerkopf meistens aus Vollhartmetall mit 4 Schneiden d. h. zwei Haupt- und zwei Nebenschneiden ausgestattet.

Materialien, die diese Eigenschaften aufweisen sind:

  • Hartmetall
  • Bornitrid
  • Diamant

Metallbohrer dagegen sind aus herkömmlichen Schnellarbeitsstahl, umgangssprachlich spricht auch oft von dem sogenannten HSS (High-Speed-Steel).

Dieser erfüllt alle Anforderungen für die klassischen Bohrungen in Metalle oder Bleche. Außerdem ist er günstiger und einfacher in Herstellung als spezialgehärtete Bohrer.

Bei den Holzbohrern unterscheidet man noch in:

  • Forstnerbohrer
  • Kunststoff-/Zylinderbohrer
  • Nagelbohrer
  • Bohrsäge
  • Schlangenbohrer

Wobei wir hier nicht auf die einzelnen Vor- und Nachteile eingehen, sondern lediglich auf das Material schauen aus dem sie gefertigt wurden. Bei denen es sich hierbei zum Großteil um eine Chrom-Vanadium-Legierung handelt, die teilweise auch hartmetallbestückt sind.

Der Hauptunterschied zu Metallbohrern ist der, dass Holzbohrer einen Drallwinkel bis 45° und einen Spitzenwinkel von 130°, aufgrund der hohen Spanförderung, besitzen. Außerdem haben sie mit Ausnahme des Zylinderbohrers nur eine Schneide, die für die gute Führung in den weichen Werkstoffen sorgt.

Bohrerset

Für die unterschiedlichen Einsatzgebiete gibt es spezielle Bohrermaterielien.

Wo kann man ein Bohrer-Set kaufen?

Der Erwerb solcher Bohrer-Sets ist in allen gängigen Fachgeschäften, Baumärkten und im Onlinehandel möglich. Unserer Recherche nach werden die meisten Bohrer-Sets in folgenden Geschäften erworben:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Idealo
  • Hornbach

Was kostet ein Bohrer-Set?

Der Preis spielt bei der Entscheidung des Kaufes natürlich auch eine entscheidende Rolle. Dieser sollte aber in keinem Fall der Hauptgrund für dich sein und somit deine Wahl auf das Günstige Produkt lenken.

Bohrer-Sets sind erhältlich von:

Preisklasse Preis
Günstig: ca. 10-25€
Normal: ca. 25-40€
Teuer: ca. 40-100€

Denn auch hier gilt: „Qualität hat ihren Preis“

Tipp: Dennoch solltest du dich nicht vom Preis leiten lassen. Im Zweifelsfall raten wir dir dann doch in ein Fachgeschäft zu gehen und das dortige Fachpersonal um Rat zu fragen.

Entscheidung: Welche Arten von Bohrer-Sets gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann zwischen vier Arten von Bohrern unterschieden werden:

  • Metallbohrer
  • Holzbohrer
  • Betonbohrer
  • Universalbohrer

Bohrer-Sets können am einfachsten bezüglich ihres Anwendungsgebietes unterscheiden werden. Im Allgemeinen kann man Bohrer für Metall, Holz und Beton sowie Universalbohrer vorfinden.

In dem folgenden Abschnitt möchten wir dich dabei unterstützen, welche Art von Bohrer-Sets sich für dich am besten eignet. Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die vier genannten Arten einmal etwas detaillierter vor und geben dir dabei auch einen Überblick über die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten.

Was zeichnet einen Metallbohrer aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein Metallbohrer eignet sich am besten für Bohrungen, die in einem Metall vorgenommen werden müssen. Auch hier kann jegliches Metall, wie zum Beispiel Aluminium, Eisen, Kupfer, Stahl oder Messing, bearbeitet werden. Vorteilhaft an Metallbohrern ist, dass diese darüber hinaus auch für Bohrungen in Kunststoffe verwendet werden können.

Vorteile
  • Für Metallarten geeignet
  • Für Kunststoffe geeignet
Nachteile
  • Ungeeignet für Holz oder Beton
  • Spitze des Bohrers kann ausglühen

Ein Metallbohrer sollte allerdings nicht für andere Materialien, wie zum Beispiel Holz oder Beton, verwendet werden, da dies zu unsauberen Ergebnissen führen könnte. Des Weiteren sollte beachtet werden, dass die Spitze des Bohrers ausglühen kann, wenn über längere Zeit mit einer zu schnellen Drehzahl gearbeitet wird.

Was zeichnet einen Holzbohrer aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Diese Bohrer sind speziell für Bohrungen in Holz geeignet. Wenn du also mehrere Löcher in ein Holz bohren musst, ganz gleich welche Art von Holz, eignet sich ein Holzbohrer am besten. Holzbohrer sind in der Regel aus Werkzeugstahl hergestellt. Dies bietet den zusätzlichen Vorteil, dass sie ohne großen Aufwand nachgeschärft werden können.

Vorteile
  • Für jedes Holz geeignet
  • Einfaches nachschärfen
Nachteile
  • Ungeeignet für Metall oder Beton
  • Zu weiches oder hartes Holz franst aus

Die Holzbohrer sind jedoch ausschließlich für Holz geeignet und sollten nicht für andere Materialien verwendet werden. Ein weiterer Nachteil von Holzbohrern ist, dass diese oftmals zu grob sind und schneller ausfransen, falls das Holz zu weich beziehungsweise zu hart ist.

Was zeichnet einen Betonbohrer aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Betonbohrer sind in der Regel aus Carbon-, Werkzeug- oder Chrom-Nickel-Molybdän Stahl gefertigt. Dies ermöglicht die Bearbeitung von Beton, Stein, Granit oder Fliesen. Zudem bieten Metallbohrer den Vorteil, dass sie eine sehr widerstandsfähige und verschleißfeste Spitze aufgrund einer angelöteten Hartmetallplatte aufweisen und somit eine lange Lebensdauer haben.

Vorteile
  • Verschleißfeste Spitze
  • Lange Lebensdauer
  • Für sehr harte Materialien geeignet
Nachteile
  • Ungeeignet für Holz oder Metall geeignet
  • Kann den Werkstoff beschädigen

Ein Nachteil von Betonbohrern ist, dass diese nicht für andere Materialien, wie beispielsweise Holz oder Metall, verwendet werden sollten. Da bei Bohrungen mit einen Betonbohrer das Material durch die angelötete Hartmetallplatte zertrümmert wird, kann sich dies zudem negativ auf die weitere Bearbeitung des Materials auswirken.

Was zeichnet einen Universalbohrer aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Universalbohrer sind im Gegensatz zu Holz-, Metall- und Betonbohrern für jegliche Materialien geeignet und werden daher auch als Mehrzweckbohrer bezeichnet. Dies ermöglicht es, mit nur einem Bohrer alle Materialien zu bearbeiten. Ein weiterer Vorteil des Universalbohrers ist, dass die Bearbeitung der Materialien schonender stattfindet als bei einem Betonbohrer.

Vorteile
  • Für alle Materialien geeignet
  • Schonende Bearbeitung
Nachteile
  • Hoher Verschleiß
  • Verhältnismäßig teuer

Ein Nachteil von Universalbohrern ist, dass diese aufgrund ihres breiten Einsatzgebietes nicht für ein spezielles Material bestimmt sind und somit zu ungenauen Ergebnissen beziehungsweise zu höherem Verschleiß führen können. Da diese Bohrer-Sets für alle Materialien geeignet sein müssen, sind sie in der Herstellung relativ aufwendig und daher auch entsprechend teuer.

Wusstest du, dass die grösste Bohrmaschine der Welt einen Durchmesser von 15.43 Meter hat?

Der grösste Bohrer trägt die Bezeichnung S-317 und gehört zur Kategorie der Tunnelbohrmaschinen. Er wurde speziell für den Bau eines Tunnelns durch den Jangste in Shanghai produziert.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bohrer Sets vergleichen und bewerten

Im folgendem Absatz haben wir die relevantesten Kaufkriterien bezüglich Bohrer Sets einmal zusammengestellt und übersichtlich aufbereitet.

Die wichtigsten für dich relevanten Kaufkriterien, die du beachten solltest einmal dargestellt:

  • Anzahl enthaltener Bohrer im Set
  • Bohrerdurchmesser
  • Geeignet für

Im Folgenden werden wir dir diese drei Kriterien genauer erläutern und dir darstellen was es damit auf sich hat.

Bohrer Set- Koffer mit Zubehör

Aufsätze kommen in verschiedenen Formen. Ein Loch ist eben nicht einfach nur ein Loch. Oft muss ein großes Loch gebohrt werden, durch das beispielsweise Lichtschalter Oder Kabel durchgeführt werden können und andere Male wird ein Loch nur dazu benötigt, um einen Dübel einzuschieben. Welche Absicht du auch verfolgst, es gibt einen passenden Aufsatz dafür. (Foto: jackmac34 / pixabay.com)

Anzahl enthaltener Bohrer im Set

Die Anzahl der Bohrer gibt dir lediglich an wie viele Einsätze in deinem Set vorhanden sind. Je nachdem wie viele Bohrer enthalten sind hast du eine größere Auswahl beim Bohren der Löcher. Demnach bist du flexibler je mehr Bohrer in einem Set enthalten sind. Unserer Recherche nach sind durchschnittlich immer mindestens 10 – 35 Bohrer pro Set enthalten.

Bohrerdurchmesser

Der Durchmesser der verschiedenen Einsätze sagt dir wie groß zu du deine Bohrungen gestalten kannst.

Größe des Durchmessers bestimmt die Größe der Bohrung. Wenn du also größtenteils Zuhause Bohrungen vornehmen willst genügen in der Regel kleinere Durchmesser. Im Gegensatz dazu, wenn du Draußen in Garagen oder Scheunen Löcher bohren musst. Hier empfehlen sich meist größere Bohrer.

Generell üblich sind Bohrergrößen von 3 – 10 mm.

Eignung

Die Eignung sagt dir in welche Materialien du mit den entsprechenden Bohrern bohren kannst.

Das ist insofern von Bedeutung da die verschiedenen Bohrertypen aus unterschiedlichen Materialien gefertigt worden sind und somit nur bestimmten Belastungen standhalten können.

Dazu kannst du dir gerne nochmal den Ratgeber zu den Bohrer Sets ansehen. Da haben wir dir die Anwendungsbereiche aufgeführt und erläutert.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bohrer Set

Das besondere an SDS-Bohrern?

SDS steht für Special-Direct-System zu Deutsch heißt das so viel wie Steck-Dreh-Sitz. Diese Art von Bohrern besitzen am Bohrerschaft zwei spezielle Nuten, die den einfachen und schnellen Werkzeugwechsel ermöglichen. Außerdem stehen sie auch für eine bessere Kraftübertragung während des Arbeitens.

Bohrer mit Bitaufnahme

Bohrer, dir über eine Bitaufnahme verfügen können auch problemlos in einen Akkuschrauber eingesetzt werden. Diese haben stand dem herkömmlichen runden Schaft einen Sechskant Schaft und sorgen so für besseren Halt im Bohrfutter bzw. der Bitaufnahme.

Wie lange sind die Bohrer scharf?

Wie lange die Bohrer scharf bleiben hängt ganz von deiner Nutzung, Pflege und Aufbewahrung ab.

Gehst du sorgsam mit deinem Set um, hast du demnach auch lange Freude daran. Benutzt allerdings einen Holzbohrer für Metalll- oder Steinbohrungen oder lässt sie draußen liegen werden sie schneller stumpf und du musst für Ersatz sorgen.

Tipp: Des Weiteren raten wir dir deine Bohrer nicht selbst zu schleifen, da sich gegebenenfalls die Geometrie verändern kann und er danach unbrauchbar ist. Außerdem sind nicht alle Bohrerarten nachschleifbar!

Muss es die Profi-Variante sein?

Natürlich muss es nicht immer die Profi-Variante sein. Denn nicht überall wo Profi draufsteht ist aus Profi drin. Deshalb solltest du nie danach gehen auch nicht wie teuer oder günstig sie sein mögen.

Stiftung WarentestVerbrauchermagazin
Gemäss der Stiftung Warentest schneiden Bohrmaschinen Sets von grossen Unternehmen im Test besser ab, als Bohrmaschinen Sets von kleineren Baumarktketten.

Während die Qualitätsunterschiede von Holzbohrer Sets eher gering sind, zeigen sich vor allem bei Metall- und Steinbohrer Sets deutliche Qualitätsunterschiede.

(Quelle: testberichte.de)

Tipp: Im Zweifelsfall kauf das passende Bohrer Set zu deinem Akkubohrschrauber oder lass dich von entsprechendem Fachpersonal beraten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bohrverfahren/2211

[2] https://www.contorion.de/magazin/bohrer-ratgeber

Bildnachweise:

94571220 – ©lutsenko/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte