
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Bit-Sets ist eine wichtige Anschaffung für jeden Heimwerker oder professionellen Handwerker. Ein gutes Bit-Set enthält alle richtigen Größen und Arten von Bits für die jeweilige Aufgabe und hält jahrelang. Aber bei so vielen verschiedenen Arten von Bits und Sets, die es gibt, kann es schwierig sein, zu wissen, worauf man achten muss.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bits und Sets ein und geben Tipps, wie du das beste Set für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem gehen wir auf die Merkmale ein, auf die du beim Vergleich verschiedener Sets achten solltest, und geben dir Tipps, wo du das richtige Set für dich kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Bit ist eine auswechselbare Schraubendreherklinge, die durch eine genormte Halterung auf fast jedem Akkubohrer montiert werden kann. Durch einen Magneten in der Bithalterung ist eine sichere Bohrarbeit möglich.
- Bits werden in Schlitz-, Kreuzschlitz-, Sechskant- und Torx-Form angeboten. Bei einem Set solltest du die Maße und die Antriebsgröße der einzelnen Bits überprüfen.
- Vor dem Kauf eines Bit-Sets solltest du dir Gedanken über die Anzahl, die Verarbeitung, das Material und die Art der einzelnen Bits machen.
Bit-Set Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste 61-teilige Bit-Set
- Das beste 130-teilige Bit-Set
- Bosch Bit Set
- Bosch Accessories Bit Set
- Kwb Bit Set
- Fourrobber Bit Set
- Gedore Bit Set
- Makita Bit Set
- Dewalt Bit Set
- Milwaukee Bit Set
Das beste 61-teilige Bit-Set
In diesem Set sind die Standart-Bits für den alltäglichen Gebrauch enthalten. Wer spezielles Werkzeug sucht sollte ich einen umfangreicheren Koffer aussuchen. Dafür enthält man für den gezahlten Preis hochwertiges Zubehör, das nicht so schnell den Geist aufgibt und lange durchhält.
Der Artikel umfasst 61-Teile. Die Auswahl ist groß und umfassend. Die Box ist super geeignet für alle anfallenden Arbeiten im und um das Haus, Auto, Fahrrad und Garten. Das Sortiment ist groß und gut sortiert (4x Schlitz, 23x Phillips, 23x Pozidriv, 6x TORX, 4x Sechskant).
Das beste 130-teilige Bit-Set
Dieses Set verfügt über eine umfassende Auswahl an Bits. Somit ist ein Bit für nahezu jegliche Schraube vorhanden. Der beigefügte Ratschensteckschlüssel ist umschaltbare und verfügt über einen Schnellspannknopf. Dieser hält die Buchse an ihrem Platz fest und ermöglicht dadurch ein geschwindes Auswechseln der Steckschlüssel. Jedes Element erhält durch eine Markierung im Gehäuse einen festen Platz. Damit ist ein sauberes Aufbewahren und Wiederfinden gewährleistet.
Der Artikel umfasst 130-Teile. Der Steckschlüsselkasten ist damit prima geeignet für alle anfallenden Arbeiten im und um das Haus, Auto, Fahrrad und Garten. Das Sortiment ist reichhaltig und gut sortiert. Es enthält eine Auswahl an 1/4 Zoll Steckschlüsseleinsätzen inkl. einer 1/4 Zoll Umschaltknarre und einige Bits (Genaueres im Lieferumfang). Das Produkt ist überwiegend Silber, mit Elementen von Schwarz und Grün.
Bosch Bit Set
Dieser 43-teilige Schraubendreher-Bit- und Steckschlüssel-Satz von Bosch ist genau das Richtige für alle deine allgemeinen Schraubarbeiten. Mit der praktischen und robusten Bosch Staubbox ist es einfach, deine Bits zu ordnen und schnell das Richtige für die jeweilige Aufgabe zu finden. Die Bits sind zur schnellen Identifizierung farblich gekennzeichnet und das Set enthält 32 Schraubendreherbits (je 4 Kreuzschlitz PH 1/2/2/3, je 4 Pozidriv PZ 1/2/2/3, je 4 Schlitz S 3/4/5 /6, je 8 Torx T 10 /15 /20 /25 /27 3040 , 8 Sicherheitstorx TH 10 15 20 25 27 30 40 , 4 Sechskant H 3 4 5 6 ), 6 lange 50mm Schraubendreherbits (1 Kreuzschlitz 2 , 1 Pozidriv PZ 2 ,Schlitz S 5), 3 Stecknüsse O 6 8 10 mm) Universalhalter magnetisch mit Schnellwechselfunktion & 1 Universalhalter magnetisch .
Bosch Accessories Bit Set
Der professionelle 32-teilige Schraubendreherbitsatz von Bosch ist perfekt für allgemeine Schraubarbeiten. Die Bits sind zur schnellen und einfachen Identifizierung farbcodiert und die praktische Verpackung mit transparentem Deckel und Gürtelclip macht es einfach, den Überblick über deine Bits zu behalten. Die Lieferung umfasst 31x lange 25mm Schraubendreherbits (4x Kreuzschlitz ph 1/2/2/3, 4x Pozidriv pz 1/2/2/3, 4x Schlitz s 3/4/5 / 6, 8x Torx t 10 / 15 / 20 / 25 / 27 / 30 / 40, 7x Sicherheits-Torx th 10 / 15 / 20 // 25273040), 1 x Universalhalter magnetisch mit Schnellwechselfunktion
Kwb Bit Set
Dieses 118490 Steckschlüssel-Adapter-Set ist genau das, was du für all deine gängigen Anwendungen brauchst. Er wird in einer robusten Kunststoffbox mit praktischem Gürtelclip geliefert und enthält 1/4 Zoll Sechskant-Bithalter nach ISO 1173 E 6.3, sowie Bits mit 1/4 Zoll Außensechskant nach ISO 1173 und C 6.3 Form. Das Schraubendreherset kann für alle gängigen Akkuschrauber von Marken wie Bosch, Milwaukee, Dewalt, Metabo, Makita und vielen anderen verwendet werden. Alle enthaltenen Werkzeuge sind aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt. Die folgenden Bits sind enthalten: 1x PH 1, 2x PH 2, 1x PH 3; Pozidriv: 1x PZ 1 ,2x PZ 2 ,1x PZ 3; Torx: T10-T40; Tamper-Torxs TT 10-TT 40
Fourrobber Bit Set
Dieses 214-teilige Schraubendreher-Bit-Set ist perfekt für alle, die gerne auf alles vorbereitet sind. Das Set besteht aus hochwertigen Materialien und enthält alles, was du brauchst, um deine Arbeit richtig zu erledigen. In der praktischen Aufbewahrungsbox kannst du das Set im Auto oder unterwegs mitnehmen.
Gedore Bit Set
Der Gedore 666-042 3100316 Bitsatz ist perfekt für alle, die einen vielseitigen und zuverlässigen Bitsatz brauchen. Das Set enthält 1 Stück, damit du immer die richtige Größe zur Hand hast, wenn du sie brauchst. Die Bits sind aus hochwertigem Material gefertigt, damit sie lange halten und auch starker Beanspruchung standhalten.
Makita Bit Set
Das Makita Bit-Box-Schraubendreherset besteht aus 37 Teilen, darunter ph-, pz-, tx-, hexagonale und magnetische Schlitz-Bithalter. Die Bits sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und für die Verwendung mit Sicherheitsschrauben ausgelegt. Dieses Set ist perfekt für alle, die ein vielseitiges Schraubendreherset brauchen, das eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen kann.
Dewalt Bit Set
Dies ist ein großartiger Satz Schraubendreherbits, der dir bei all deinen Projekten helfen wird. Die Bits sind farblich gekennzeichnet, damit du schnell und einfach das richtige Bit findest. Der Schnellwechsel-Bithalter ist im Lieferumfang enthalten, damit du die Bits bei Bedarf einfach austauschen kannst. Dieses Set enthält: ph1, ph2x2, ph3, pz1, pz2, pz3, sl3, sl4, sl5, sl6.5, h3h4h5h6t10t15t20t25 t27 t30 t40 t10ht15ht20ht25ht27ht30htt40h
Milwaukee Bit Set
Das 56-teilige Shockwave Gen II Content Set ist perfekt für deine Heimwerkstatt. Mit 56 Teilen hast du alles, was du brauchst, um jedes Projekt fertigzustellen. Das Set enthält 48 x 25 mm lange 2 x ph1 / 3 x ph2 / 1 x ph3, 3 x pz1 / 4 x pz2 / 2x pz3, 3 tx10 / 3 tx15 / 4 tx20 / 4tx25/4tx30/3tx40/2tx50, 2 hex 4 mm/ 2 hex 5mm, und 7 50 mm lange 1xph2, 1xpz1//1xpz2 , 1xtx10/1xtx15/1xtx20//1xtx25 Bits. Außerdem sorgt der mitgelieferte magnetische Shockwave-Bithalter dafür, dass du alle Bits immer in Reichweite hast.
Weitere ausgewählte Bit-Sets in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bit-Set kaufst
Was ist ein Bit überhaupt?
Dabei kann der Bithalter unmittelbar mit dem Antrieb verbunden sein. Dies ist der Fall bei einem Handgriff oder Akkuschrauber.
Alternativ kann auch noch ein Adapter zum wechselnden Einsatz kommen. Dieser wird etwa mit einem Schraubendrehergriff oder einem abgewinkelten Griff, einer Knarre (Ratsche) oder einem Drehmomentschlüssel oder aber mit einer Schraubmaschine mit Universalabgang, wie einem Bohrfutter oder Vierkant, verbunden werden. Dies ist oft der Fall bei Akkuschraubern, Drehschraubern, Impulsschraubern oder Ratschenschraubern.
Warum nicht auf einen Schraubendreher zurückgreifen?
Du solltest dir also im Vorhinein im Klaren darüber sein, wie groß und umfangreich die Arbeit ausfallen wird. Müssen nur eine oder weniger Schrauben eingedreht werden, „langt“ es vielleicht schon, zum Schraubendreher zu greifen.
Welche Arten von Bits gibt es?
Das übliche Maß für einen Sechskant beträgt 1⁄4 Zoll (6,35 Millimeter). Des Weiteren sind genormte Antriebsgrößen mit 5⁄16 Zoll (≈ acht Millimeter) oder 7⁄16 Zoll (≈ elf Millimeter) angegeben. Ansonsten gibt es noch sogenannte Mini-Bits. Diese haben eine Größe von vier Millimetern (5⁄32 Zoll).
Wo kann ich einen Bit-Satz kaufen?
Der Baumarkt
Der Supermarkt
Der Fachhändler
Der Online-Shop
Ein weiterer Vorteil des Internets ist die gute Vergleichbarkeit von Preis und Umfang der Bit-Sets. Du kannst bequem von zu Hause auch das beste Angebot recherchieren.
Was kostet ein Bit-Set?
Wer oft oder gar täglich auf die Bits angewiesen ist, sollte auf eine hohe Qualität achten. Für gelegentliche Arbeiten im Haushalt reichen normale Bits. Wenn diese kaputt gehen, können sie leicht bis zum nächsten Einsatz ersetzt werden.
Entscheidung: Welche Arten von Bit-Sets gibt es und welches ist das richtige für dich?
Grundsätzlich kann zwischen sechs Arten von Bit-Sets unterschieden werden:
- Schlitz-Bits
- Kreuzschlitz-Bits
- Sechskant-Bits
- Torx-Bits
- Vierkant-Bits
- Tri-Wing-Bits
Bit-Sets können bezüglich ihrer Anfertigung unterscheiden werden. Im Allgemeinen kann man Bits in den Varianten Schlitz, Kreuzschlitz, Sechskant, Torx, Vierkant sowie Tri-Wing vorfinden. Dazu stellen wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Arten übersichtlich gegenüber
In dem folgenden Abschnitt möchten wir dich dabei unterstützen, welche Art von Bit-Set sich für dich am besten eignet. Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die sechs genannten Arten einmal etwas detaillierter vor und geben dir dabei auch einen Überblick über die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten.
Was zeichnet einen Schlitz-Bit aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Schlitz-Bit ist ein Bit, welches an der Spitze nur einen Schlitz vorweist. Dadurch bietet ein Schlitz-Bit den Vorteil, dass es universell eingesetzt werden kann. Diese Form ist neben dem Kreuzschlitz eines der am weitesten verbreiteten Profile.
Nachteilig an einem Schlitz-Bit ist, dass dieses aufgrund der Fertigungsform keinen seitlichen Halt gewährleisten kann. Zudem ist es für speziellere Anwendungen eher ungeeignet.
Was zeichnet einen Kreuzschlitz-Bit aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Bei einem Kreuzschlitzprofil kann der Bit zentriert gehalten werden. Durch diese Fertigungsform hat der Bit einen besseren seitlichen Halt. Auch diese Variante ist weit verbreitet.
Hierbei besteht allerdings der Nachteil, dass der Kreuzschlitz nicht universell eingesetzt werden kann und dass bei zunehmenden Drehzahlen der Anpressdruck erhöht werden muss, da sonst der Bit seinen Halt verlieren könnte.
Was zeichnet einen Sechskant-Bit aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Auch der Sechskant-Bit ist sehr geläufig und somit oft vorzufinden. Dieser zeichnet sich durch seine sechs Kanten an der Spitze aus. Hierbei kann zudem zwischen dem Sechskant-Außen-Bit und dem Sechskant-Innen-Bit unterschieden werden. Letzterer ist unerlässlich, wenn man Muttern verwenden möchte.
Ein Nachteil der Sechskant-Bits ist, dass eine sehr hohe Kerbwirkung vorzufinden ist, da dieser Bit eine ungünstige Konstellation für die Kraftübertragung aufweist. Dies kann im Endeffekt zu einer Verformung der verwendeten Schraube führen.
Was zeichnet einen Torx-Bit und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Torx-Bit verfügt über ein sternförmiges Wellenprofil mit sechs Nocken, die abgerundet sind. Dadurch ist es möglich, dass ein höheres Drehmoment übertragen werden kann ohne dabei den Bit oder die Schraube zu beschädigen. Ein weiterer Vorteil des Torx-Bits ist, dass keine CamOut-Kräfte wirken und dass kein großer Anpressdruck notwendig ist.
Nachteilig anzusehen ist bei den Torx-Bits, dass die verschiedenen Arten allesamt ein eigenes Schraubwerkzeug zur einwandfreien Benutzung erforderlich machen. Andernfalls führt die Benutzung zu einem schnelleren Verschleiß von Schraube und Werkzeug.
Was zeichnet einen Vierkant-Bit und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Vierkant-Bit ist eine heutzutage eher seltene Variante und innerhalb Europas nicht mehr sehr oft vorzufinden. In den USA hingegen ist dieser Bit jedoch noch sehr geläufig. Seine Einsatzgebiete beschränken sich weitestgehend auf die Arbeit mit Oldtimern.
Zudem dient der Vierkant-Bit als Öffner von Elektro-Schaltschränken. Nachteilig anzusehen ist bei den Vierkant-Bits allerdings, dass dieser im Vergleich zu anderen Bit-Arten mit erhöhten CamOut-Kräften zu kämpfen hat.
Was zeichnet einen Tri-Wing-Bit aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Tri-Wing-Bit verfügt über ein geflügeltes Sicherheitsprofil mit drei Flanken. Diese eher ungewöhnliche Fertigungsart macht es für Laien eher schwierig, mit diesem Bit Schrauben zu öffnen. Der Tri-Wing-Bit findet daher vermehrt Anwendung in der Haushaltstechnik und der Luftfahrt und gilt somit eher als Spezialwerkzeug und ist für viele technische Geräte geeignet.
Nachteilig anzusehen ist bei den Torx-Bits, dass die verschiedenen Arten allesamt ein eigenes Schraubwerkzeug zur einwandfreien Benutzung erforderlich machen. Andernfalls führt die Benutzung zu einem schnelleren Verschleiß von Schraube und Werkzeug.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bit-Sets vergleichen und bewerten
Schrauben sollten nach Typ, Kopfform und Gewindeart ausgewählt werden. Auch die Länge der Schraube spielt eine Rolle. Zu lange Schrauben können den Untergrund beispielsweise völlig durchbohren, zu dicke könnten dünnes Material, wie Holz, spalten. Die Bit-Kennzeichnung gibt hierbei Auskunft über die Passgenauigkeit. Auf was du sonst noch achten solltest, erklären wir im Folgenden:
- Wie viele Teile brauche ich?
- Welche Teile sind sonst noch nützlich?
- Welche Arten von Bits brauche ich?
- Welcher Antrieb ist sinnvoll?
- Aus welchem Material sollten die Bits sein?
Anzahl der Teile
Wie viel Auswahl du hast, hängt wieder ganz vom Verbraucher ab. Als allererstes sollte die Bit-Größe mit der des verfügbaren Akkuschraubers oder Akkubohrers stimmig sein. Achte also darauf, wie groß das Bohrfutter des Schraubers ist und vergleiche dieses mit der Größe der Bits. Ist dieser Schritt abgehakt, kannst du dir Gedanken um Umfang und Preis machen.
Der Umfang sollte nicht zu klein ausfallen, wenn du dir eine generelle Ausstattung anschaffen willst. Mit zwischen 32 und 64 Teilen bist du erst mal gut ausgestattet. Suchst du nur spezielle Bits, etwa für besondere Arbeiten, kannst du getrost auf ein kleines Set mit wenigen Teilen zurückgreifen.
Lieferumfang
Das Bit-Set sollte in einem passenden Koffer geliefert werden. Wer nicht so viel Platz beziehungsweise Stauraum zu Hause zur Verfügung hat, sollte hier auch auf die Maße des Koffers achten. Diese können nämlich schnell sperrig werden.
Oftmals nützlich ist außerdem ein Bithalter. Der Bithalter ist ein Aufsatz, der einen Bit hält. Er ist ein genormtes Verbindungteil zwischen dem Bit und dem Akku-Schrauber beziehungsweise dem Handschraubendreher. (Bit → Bithalter → Antrieb)
Auch eine Knarre oder Ratsche ist oft hilfreich. Dieses Werkzeug erzeugt eine umlaufende Drehbewegung binnen weniger Sekunden. Es wird verwendet zum Lösen oder Festziehen von Schraubverbindungen. Je nach Feinheit der Zahnung im Inneren der Ratsche braucht das Werkzeug einen geringen oder größeren Winkel zum Aufziehen. Bei feiner Zahnung kannst du auch bei sehr engen Bedingungen eine Drehung erreichen.
Bits haben in der Regel nur einen sehr kleinen Schaft, der sich dann schwer ausloten lässt. Leichter kannst du die Bits mit einem Schnellspannfutter wechseln. Dieses wird nur einmal eingespannt. Die Bits können danach darüber leicht eingesetzt und ausgetauscht werden.
Welche Bit- und Antriebsart?
Grundsätzlich sollte der Bit zur Schraube passen, welche du ein- oder rausdrehen möchtest. Die Kopfform beziehungsweise die Antriebsart der Schraube gibt die Bitart vor.
Hier nochmal gängige Arten im Überblick:
- Längsschlitz
- Kreuzschlitz (Phillips-Recess)
- Kreuzschlitz (Phillips-Pozidriv)
- Inbus
- Torx
Material der Bits
Beim Werken gilt immer: Das Werkzeug muss aus einem härteren Material gefertigt sein als das Werkstück, in unserem Fall – die Schrauben. Da gibt es auch bei Bits eine Vielzahl an Unterschieden. Vor allem der Preis- und Qualitätsunterschied zwischen den Bits ist maßgeblich. Bits werden normalerweise aus speziell gehärtetem Stahl oder einer Chrom-Vanadium-Stahl-Legierung hergestellt. Die Spitzen der Bits werden manchmal veredelt. Dabei wird meistens auf Titannitrid- (TiN-Bits) oder eine Diamantbeschichtung zurückgegriffen.
Das spielt natürlich wiederum in das Preis-Leistungsverhältnis mit ein. Bei der Diamantbeschichtung wird die Bitspitze mit kleinsten Partikeln eines Diamanten überzogen. Die Diamantpartikel verhindern eine Beschädigung des Schraubenkopfes, die etwa bei der Montage eines Kreuzschlitz- oder Längsschlitzschraube entstehen kann. Die Partikel werden durch Drehbewegungen des Akkuschraubers in das Material eingedrückt. Damit ermöglichen sie, dass ein höheres Drehmoment entsteht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bit-Set
Sprachlich ist das Genus der Bit als auch das Bit zulässig.
Wissenswertes übers Schrauben
Bevor du mit dem Schrauben loslegst, solltest du die Schraube immer leicht am gewünschten Punkt eindrehen. Das verhindert, dass die Schraube zu sehr wackelt oder schief eingeschraubt wird. Das Werkzeug sollte passgenau in der Schraube sitzen. So wird diese kaum abgenutzt und kann gegebenenfalls auch wiederverwendet werden.
Wie wechsle ich meine Bits?
Als erstes öffnest du das Bohrfutter deines Schraubers. Die Drehrichtung muss dabei links sein. Das funktioniert meistens mit dem Schalter unter dem Bohrfutter. Das Bohrfutter öffnet sich, indem du es mit einer Hand festhältst und mit der anderen aufschraubst. Alternativ kannst du auch den Startschalter betätigen.
Anschließend wird der gewünschte Bit eingefügt. Die Drehrichtung muss jetzt auf rechts eingestellt sein. Nun kannst du das Bohrfutter wieder zudrehen. Richte dabei den Bit so aus, dass er gut sitzt. Zum Schluss solltest du wieder den Startschalter betätigen, sodass der Bit auch gut festsitzt. Halte dabei das Bohrfutter gut fest.
Die Schraube
Die Schraube ist ein Art Stift oder Bolzen. Außen ist sie mit einem Gewinde versehen. In der Regel gibt es zwei Arten von Schrauben. Eine für Holz und eine, die für Metall geeignet ist. Die Verbindung, die eine Schraube schafft, ist kraft- und formschlüssig.
Schrauben sind wiederverwendbar. Nach dem Eindrehen, kannst du sie genauso gut wieder lösen. Der Hauptanteil der Schrauben ist aus Metall gefertigt. Vor allem Stahl wird hierbei verwendet. Es gibt aber auch Schrauben aus Messing oder Kupfer.
Eine besondere Schraubenart sind die Kunststoffschrauben. Sie werden nur bei speziellen Anwendungen gebraucht. Sie bestehen meist aus Polyamid oder Polycarbonat.
Folgende Tabelle zeigt dir, welche Schrauben du für welches Material verwenden solltest:
Werkstoff | Schraube |
---|---|
Holz | Für Schrauben im Holzbau ist es besonders wichtig, dass sie korrosionsbeständig sind. Diese können aus Messing, Edelstahl oder Stahl bestehen. Meistens verfügen diese über ein selbstschneidendes Doppelgewinde, um den Vorgang zu erleichtern. Klassisch hierbei sind Spax. |
Blech | Diese sind den Holzschrauben sehr ähnlich und verlaufen auch spitz zu, verfügen aber über ein härteres Gewinde. Daher braucht man bei Verschrauben von Blech nicht vorbohren. |
Aluminium | Hier ist Vorsicht geboten, denn es können hier schnell chemische Reaktionen beim Kontakt auftreten, die Korrosionen als Folge haben. Hier eignen sich rostfreie Edelstahlschrauben gut. |
Rigips | Bei Rigips werden traditionell Schnellbauschrauben verwendet. Diese verfügen über ein selbstschneidendes Gewinde und sind phosphatiert, damit es vor Korrosion geschützt ist. |
Beton | Betonschrauben werden häufig aus verzinktem Stahl hergestellt. Diese haben einen langen Schaft und am Schluss ein Gewinde. Ein Ende ist mit einem Haken ausgestattet. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.schrauben-lexikon.de/td6-bitaufnahmen.asp
[2] http://www.selbst.de/vpa-geprueft-18-steckschluessel-sets-im-praxistest-32821.html
[3] http://www.kreativefreizeit.de/kreativefreizeit/magazine/article.php?
Bildnachweise:
67303966 – ©fosterss/123RF