
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Gerät, das dir dabei behilflich ist, selbst gebaute Möbelstücke gründlich abzuschleifen? Arbeitest du mit großen Werkstücken, wie beispielsweise Türen mit alter, abgesplitterter Farbe und möchtest du diesen eine neue Kolorierung verpassen? Dann ist der stationäre Bandschleifer wahrscheinlich genau das, was du brauchst.
Mit unserem großen Stationärer-Bandschleifer-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das richtige Gerät für deine Zwecke zu finden. Von filigranen Arbeiten zu großen Projekten kannst du alles mit den richtigen Modellen abdecken. Wir haben dir verschiedene Produkte von verschiedenen Herstellen aufgelistet und diese für dich miteinander verglichen. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Auch auf häufig gestellte Fragen kannst du hier die passenden Antworten finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Stationäre Bandschleifer eignen sich perfekt dafür, besonders große Werkstücke aus Holz, Metall oder Kunststoff zu bearbeiten.
- Wichtig ist, welches Ziel du verfolgst: Welches Material möchtest du wie abschleifen?
- Größe und Kraft der stationären Bandschleifer tragen dazu bei, besonders schnell und effizient viel Material abtragen zu können. Auch Lackierungen lassen sich damit sehr gut lösen.
Stationärer Bandschleifer-Test: Favoriten der Redaktion
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir gerne ein paar Modelle vorstellen, die dir die Kaufentscheidung leichter machen könnten.
- Das beste Einstiegsmodell für kleinere Arbeiten
- Der beste stationäre Bandschleifer für den privaten Gebrauch
- Die beste professionelle stationäre Bandschleifmaschine
- Scheppach stationärer Bandschleifer
- Ferm stationärer Bandschleifer
- Ryobi stationärer Bandschleifer
- Wd Tools stationärer Bandschleifer
- Ejoyous stationärer Bandschleifer
- Noll stationärer Bandschleifer
- Dema stationärer Bandschleifer
- Shzicmy stationärer Bandschleifer
- Futchoy stationärer Bandschleifer
- Einhell stationärer Bandschleifer
Das beste Einstiegsmodell für kleinere Arbeiten
Dieser stationäre Bandschleifer der Marke Woodster ist im Vergleich zu den üblichen Vertretern eher klein und leicht. Er eignet sich perfekt für erste Arbeiten mit einem solchen Gerät und ist vor allem für kleinere Werkstücke gedacht. Das Schleifband ist relativ schmal, während die Schleifplatte der üblichen Standardgröße entspricht.
Ausgestattet ist die Maschine mit einem hochwertigen Induktionsmotor. Dank dem Gehäuse aus Druckguss hat auch dieser Bandschleifer einen stabilen Stand. Zusätzlich sorgen gummierte Füße für Stabilität.
Einen der beiden Schleiftische kann man um 0-60° neigen. Im Lieferumfang dieses Geräts findest du 5 Schleifbänder, 5 Schleifteller und eine Klettauflage, um die Schleifteller schnell an- und abzumontieren.
Solltest du vorhaben, feinste Schleifarbeiten ausführen zu wollen, können wir dir dieses Gerät sehr empfehlen.
Der beste stationäre Bandschleifer für den privaten Gebrauch
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.03.23, 13:35 Uhr), Sonstige Shops (27.03.23, 17:17 Uhr)
Dieser stationäre Bandschleifer der Marke Scheppach arbeitet mit einem leistungsstarken und dennoch geräuscharmen Induktionsmotor. Sowohl der Schleifbandarm als auch der Schleiftisch sind beweglich. Der Arm kann in einem Winkel von 0-90° sowohl vertikal als auch horizontal positioniert werden. Der Tisch kann um 0-45° geneigt werden und ist zusätzlich mit einer Skala ausgestattet.
Das Gehäuse des Geräts besteht aus stabilem Gusseisen, das dafür sorgt, dass die Maschine während der Arbeit an ihrem Platz gehalten wird. Dir wird reibungslose Arbeit ermöglicht.
Ein weiteres Highlight ist die Klettverschluss-Beschichtung der Schleifscheiben. Dank dieser sind sie leicht auszuwechseln und dennoch haften sie sehr gut und sind bei der Arbeit nicht locker.
Die beste professionelle stationäre Bandschleifmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Solltest du auf der Suche nach einem professionellen Bandschleifer sein, dann bist du an dieser Stelle genau richtig. Dieses Gerät von Menzer verfügt über eine hohe Arbeitsleistung, mit der sie die Schleifqualität optimiert. Der Motor arbeitet mit 2200 Watt.
Dieses Gerät eignet sich vor allem für große Werkstücke, die schnell abgeschliffen werden sollen. Es verfügt über ein robustes Gehäuse und bringt ein stolzes Gewicht von 67 kg mit sich. Auch Parkett ist mit diesem Gerät gut zu bearbeiten.
Der stufenlos einstellbare Schleifdruck, die manuelle Bandzentriervorrichtung, der variable Abstandshalter und der schnelle Schleifbandwechsel sorgen für ein effizientes und schnelles Arbeiten. Die Verarbeitung und die Optik des Geräts allein reichen schon aus, um zu überzeugen und werden durch die eben genannten Vorteile nur noch ergänzt.
Scheppach stationärer Bandschleifer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.03.23, 13:35 Uhr), Sonstige Shops (27.03.23, 17:17 Uhr)
Dieser leistungsstarke und geräuscharme Induktionsmotor ist perfekt für jede Werkstatt. Der Schleifbandarm kann vertikal und horizontal in einem Winkel von 0-90 Grad positioniert werden, sodass du die perfekte Position für dein Werkstück findest. Der Schleiftisch kann zwischen 0 und 45 Grad geneigt werden, was einen präzisen Schliff deines Werkstücks ermöglicht. Das gusseiserne Gehäuse hält die Maschine während der Arbeit stabil an ihrem Platz, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie sich während der Arbeit bewegt. Die Scheiben lassen sich dank des Klettverschlusses leicht anbringen und werden mit einem Queranschlag sowie je 3 Schleifbändern und Schleifscheiben geliefert.
Ferm stationärer Bandschleifer
Dank der verstellbaren Schleifbandposition ist er flexibel einsetzbar dank der verstellbaren Multifunktionswerkbank kannst du bequem und präzise arbeiten die Gummifüße sorgen für gute Standfestigkeit staubfreier Schalter für eine besonders lange Lebensdauer 2 Winkelanschlüsse für Staubsauger, die sich problemlos anschließen lassen ist ein ideales Werkzeug für alle, die ihre Projekte schnell und effizient erledigen wollen. Mit seinem vielseitigen Design kann dieses Produkt jede Art von Material mit Leichtigkeit bearbeiten und ist somit perfekt für den Einsatz in verschiedenen Bereichen geeignet. Egal, ob du zu Hause an einem kleinen Projekt arbeitest oder auf der Arbeit etwas Größeres in Angriff nimmst, dieses Produkt wird dir das Leben leichter machen. Dank des Staubschutzschalters musst du dir keine Sorgen machen, dass dein Arbeitsplatz schmutzig wird, und die beiden Winkelanschlüsse ermöglichen es dir, Staubsauger anzuschließen, sodass die Reinigung ein Kinderspiel ist.
Ryobi stationärer Bandschleifer
Das ist das Original von Ryobi, hergestellt in Deutschland. Es ist das perfekte Werkzeug für jede Arbeit, ob groß oder klein. Mit einem Gewicht von 18,4 Kilogramm und Abmessungen von 56 x 32 x 28 Zentimetern ist dieses Produkt langlebig und zuverlässig.
Wd Tools stationärer Bandschleifer
Der stationäre Bandschleifer mit Teller und Schleifvorrichtung ist perfekt für jede Werkstatt. Der Antrieb erfolgt über Keilriemen und die Bandschleifeinrichtung mit einer Arbeitsbreite von 100 mm ist stufenlos schwenkbar. Der Werkstückanschlag Arbeitsfläche Tisch l x b: 190 mm x 125 mm Masse Schleifband l x b: 914 mm x 100 mm Anschlagneigung: 0-45 Grad macht ihn einfach zu bedienen und perfekt für jedes Projekt.
Ejoyous stationärer Bandschleifer
Die doppelte Lagerung dieses elektrischen Bandschleifers sorgt für eine hohe Geschwindigkeit, ein hohes Drehmoment und einen geräuscharmen Betrieb, der schlupffrei und einfach zu bedienen ist und gleichmäßige Ergebnisse liefert. Die Motordrehzahl beträgt 9000 U/min mit einem Drehzahlbereich von 4500-9000 U/min. Der Arbeitstisch kann um 65 Grad nach oben oder unten verstellt werden, während das exzentrische Einstellrad die Rechtwinkligkeit des Bandes für präzise Schleifergebnisse kontrolliert. Dieser robuste Metallschleifer ist strapazierfähig und langlebig und verfügt über ein einfach zu bedienendes Bandeinstellrad, das über eine Federstruktur verfügt, um die Spannung automatisch einzustellen – zieh einfach am Rad, um das Band zu ersetzen. Dank seiner kompakten Größe ist er leicht zu transportieren und zu verstauen, wenn er nicht gebraucht wird. Aber lass dich nicht von seiner kleinen Statur täuschen, denn diese leistungsstarke kleine Maschine ist für alle Schleifarbeiten an Metall, Holz, Acryl und mehr geeignet.
Noll stationärer Bandschleifer
Der optimale Bandschleifer bis 100 mm für Ausbildung und Handwerk in Noll-Qualität Vorteile: Kontaktwalze für schnelles Schleifen, große Schleiffläche, Absauganschluss 36 mm Lieferumfang: Bandschleifer, Schleifband k 100 100×1.220mm, Absauganschluss, Schleifbandabdeckung Technische Daten: Leistung 230v/1,0kw ,Bandgeschwindigkeit 19m/s ,Schleiffläche 100 x 320 mm Abmessung: 640 x 390 x 260 mm und Gewicht 27 kg ist das perfekte Werkzeug für alle, die an ihren Projekten ernsthaft arbeiten wollen. Mit seinem leistungsstarken Motor, der eine Geschwindigkeit von bis zu 19 m/s erreicht, schafft dieser Schleifer selbst die härtesten Materialien im Handumdrehen. Dank der großen Schleiffläche eignet er sich auch ideal für die Arbeit an größeren Projekten. Und dank des Sauganschlusses kannst du ihn an einen Staubsauger anschließen, damit dein Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und staubfrei bleibt.
Dema stationärer Bandschleifer
Der Anschluss 400 Volt 3 kw Leistungsaufnahme Schleifen / Arbeitshöhe in horizontaler Position 91,5 cm Schleiftisch: 115×75 mm Bandgeschwindigkeit: 30 m/s Gewicht: 24,5 kg ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden kann. Mit seinem leistungsstarken Motor kann dieser Schleifer auch härtere Arbeiten wie das Entrosten von Metall oder das Bearbeiten von Holz problemlos bewältigen. Er verfügt außerdem über eine variable Drehzahlregelung, mit der du die Geschwindigkeit an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Der große Schleiftisch mit den Maßen 115 x 75 mm bietet viel Platz für größere Projekte, während die kleine Stellfläche ein einfaches Manövrieren und Verstauen ermöglicht, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Shzicmy stationärer Bandschleifer
Dieser hochwertige Stahlkörper mit Schleifscheiben ist stark, leistungsstark und verschleißfest. Sie lässt sich vorwärts und rückwärts drehen und kann um 90 Grad gedreht werden. Der Arbeitstisch ist in jedem Winkel verstellbar, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Außerdem verfügt er über eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung mit digitaler Anzeige für eine einfache Bedienung.
Futchoy stationärer Bandschleifer
Dieser Satz aus hochwertigem Stahlkörper und Rädern bietet eine stabile Leistung und ist verschleißfest. Das hohe Drehmoment und der niedrige Geräuschpegel sorgen für eine gute Arbeitsumgebung, während die Fähigkeit, sich in beide Richtungen zu drehen, ihn vielseitig einsetzbar macht. Der Arbeitstisch mit festem Winkel ist in jedem beliebigen Winkel verstellbar und eignet sich daher gut zum Schärfen oder Schneiden. Der stoßfreie Hochleistungsmotor mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung und digitaler Anzeige sorgt für eine einfache Bedienung des Geräts.
Einhell stationärer Bandschleifer
Der einhell tc-us 380 Stand-Bandschleifer ist das perfekte Werkzeug für eine Vielzahl von Schleifaufgaben. Mit seinem 380-Watt-Motor erreicht er eine Schleifbandgeschwindigkeit von bis zu 292 m/min und eine Leerlaufdrehzahl des Schleiftellers von 1.450 Umdrehungen pro Minute. Die Arbeitsauflage und die großen Werkstückauflagen können je nach Aufgabe optimal eingestellt, geschwenkt und angepasst werden. Dank der Klettbefestigung am Schleifteller und der werkzeuglosen Schleifbandzentrierung ist der Schleifmittelwechsel einfach. Zur optimalen Anpassung an jede Aufgabe kann das Schleifband geschwenkt und sowohl horizontal als auch vertikal positioniert werden. Die integrierten Gummifüße sorgen für einen sicheren, vibrationsarmen Stand, während Geräte zur Staubabsaugung für einen sauberen Betrieb an den Absauganschluss angeschlossen werden können. Der tc-us 380 Standband-Tellerschleifer wird mit einem Schleifband (k80) und einem Tellerschleifpapier (k80) geliefert.
Weitere ausgewählte stationäre Bandschleifer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen stationären Bandschleifer kaufst
Wozu benutzt man einen stationären Bandschleifer und wie funktioniert er?
(pixabay.com / ykaiavu)
Stationäre Bandschleifer haben die Eigenschaft, Material relativ schnell abzutragen. Je nach Körnung des Schleifbandes führt das z.B. beim Bearbeiten von Holz zu einem eher groben Schliff. Daher sollten stationäre Bandschleifer eher für die Vorarbeit oder zum reinen Materialabtrag (auch Farbabtrag) genutzt werden.
Um das Material abtragen zu können, nutzen Bandschleifer ein endloses Schleifband. Dieses ist um eine Antriebs- und eine Umlenkrolle gewickelt. Je nach Maschine gibt es Unterschiede bei den Abmessungen der Schleifbänder. Die Körnung dieser Bänder ist in etwa so wie die von handelsüblichem Schleifpapier. Je nach Bedarf gibt es jedoch auch Bänder, die etwas gröber gekörnt sind.
Die meisten stationären Bandschleifer verfügen über eine zusätzliche Schleifscheibe, die an der Seite des Geräts angebracht ist. Diese kann man neben dem Schleifen von Materialien auch zum Polieren nutzen.
Anschließend haben wir hier noch ein Video für dich, das dir die Funktionsweise eines stationären Bandschleifers näherbringen und dich über einige nützliche Tipps informieren soll.
Welche Größen von stationären Bandschleifern gibt es?
Wie viel kostet ein stationärer Bandschleifer?
Typ | Preis |
---|---|
Einstiegsmodell | ab ca. 40€ |
Stationäre Bandschleifer für den privaten Gebrauch | 40€-800€ |
Stationäre Bandschleifer für den industriellen Gebrauch | 100€-2000€ |
Wo kann man stationäre Bandschleifer kaufen?
Entscheidung: Welche Arten von Bandschleifern gibt es?
Wenn du auf der Suche nach dem geeigneten Bandschleifgerät für dich bist, dann gibt es zwei unterschiedliche Formen:
- stationärer Bandschleifer
- mobiler Bandschleifer
Die mobilen Handgeräte werden, anders als beim stationären Bandschleifer, zu dem Material geführt, um dieses dann zu bearbeiten. Einige dieser mobilen Bandschleifer lassen sich mithilfe von speziellen Schraubzwingen an Arbeitsflächen anbringen und somit zu einem stationären Modell umfunktionieren.
Ein stationärer Bandschleifer eignet sich am besten für große Werkstücke, während ein mobiler Bandschleifer eher für kleinere Arbeiten geeignet ist.
Natürlich ist es handlicher, ein mobiles Gerät zu nutzen, doch um effizient und schnell Material abzutragen, empfehlen wir dir ein stationäres Gerät.
Was sind die Vor- und Nachteile eines stationären Bandschleifers?
Du hast das Werkstück in der Hand und führst es zu dem Schleifgerät. Du kannst es drehen und wenden wie es dir beliebt und es somit schnell in die gewünschte Form bringen. Besitzt dein Gerät eine Geschwindigkeitsregulierung, kannst du auch mit dem stationären Bandschleifer filigranere Arbeiten erledigen.
Zudem hat das Gerät einen festen Platz in deiner gewohnten Arbeitsumgebung und du beherrscht binnen kurzer Zeit die wichtigsten Handgriffe, um so zu arbeiten, wie du es möchtest. Durch den Netzbetrieb, mit dem die absolute Mehrzahl dieser Geräte ausgestattet ist, musst du nicht darauf warten, dass der Akku geladen ist.
Was sind die Vor- und Nachteile eines mobilen Bandschleifers?
Viele mobile Bandschleifgeräte sind ebenfalls mit Netzbetrieb ausgestattet, was jedoch bedeutet, dass möglicherweise ein Kabel doch stören könnte. Die Geräte, die mit Akku betrieben sind, müssen immer auf Einsatzfähigkeit überprüft werden.
Mit ihnen ist es jedoch leichter, kleinere, filigranere Arbeiten auszuführen, da man das Gerät bewusst lenken kann. Auch ist es gut möglich, diese zu transportieren und seinen Arbeitsplatz auch mal an andere Orte zu verlegen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du stationäre Bandschleifer vergleichen und bewerten
Modell & Marke
Das Modell beschreibt, um welchen Bandschleifer von welcher Marke es sich handelt. Sollten dir durch Mundpropaganda schon einige Modelle empfiehlt worden sein oder bevorzugst du eine Marke, solltest du dich an der Brand orientieren.
Betriebsart
Es gibt zwei Arten des Betriebs bei Bandschleifern. Zum einen den Akkubetrieb, zum anderen den Netzbetrieb. Die meisten stationären Bandschleifer sind netzbetrieben.
Dies hat den Vorteil, dass du nicht darauf achten musst, ob der Akku geladen ist. Das Gerät ist somit immer einsatzbereit.
Leistung
Die Leistung von stationären Bandschleifern wird in Watt angegeben. Je nachdem, welches Material du wie bearbeiten möchtest, ist es wichtig, ein Auge auf die Leistung der verschiedenen Geräte zu werfen.
Denn je effizienter und schneller ein Motor arbeitet, desto leichter lässt sich auch ein härteres Material mit dem Gerät schleifen.
(pixabay.com / adesivosrl)
Bandgeschwindigkeit
Während die Motorleistung bereits eine große Rolle spielt, so ist auch die Geschwindigkeit des Schleifbandes ausschlaggebend für die erfolgreiche Arbeit mit einem Bandschleifer. Je höher die Geschwindigkeit, desto besser lassen sich auch gröbere Materialien mit dem Gerät bearbeiten.
Dein Schleifgerät sollte eine Mindestgeschwindigkeit von 300 Metern pro Minute haben, wenn du größere Oberflächen aus Holz, Metall oder Kunststoff schleifen möchtest.
Einige Geräte sind zudem auch mit einer Geschwindigkeitsregulierung ausgestattet. Dieses Feature ermöglicht es dir, detailliertere Arbeiten zu verrichten.
Bandbreite
Auch die Bandbreite spielt in der erfolgreichen Benutzung eines stationären Bandschleifers eine große Rolle. Je breiter das Band ist, desto größer können die Flächen sein, die du bearbeiten möchtest.
Die Standardbreite beträgt 100 mm und ist für den „normalen“ Gebrauch geeignet. Für kleinere Objekte empfehlen sich Bandbreiten zwischen 60mm bis 75 mm.
Bandlänge
Je nach Größe des Geräts variiert auch die Bandlänge. Über diese Bescheid zu wissen ist besonders dann wichtig, wenn es darum geht, Ersatz beschaffen zu müssen. Du möchtest natürlich das richtige Band für deinen Bandschleifer kaufen, sollte dein aktuelles Band abgenutzt sein.
Dadurch, dass mit einem stationären Bandschleifer jedoch eher große Flächen bearbeitet werden, wird auch das Band sehr gleichmäßig abgenutzt. Sie sind also langlebiger als beispielsweise die Bänder eines mobilen Bandschleifgeräts.
Gewicht
Das Gewicht eines solchen Gerätes solltest du auch nicht unterschätzen. Es ist von Vorteil, wenn ein stationärer Bandschleifer eher schwer ist, da er so einen stabileren Stand hat. Diesen dann zu transportieren ist wiederum dann eine eher schwierige Angelegenheit. Daher solltest du dir vorher Gedanken darüber machen, wo du den Bandschleifer platzieren möchtest.
Staubabsaugung
Handwerkliches Arbeiten wird enorm erleichtert, wenn am Ende nicht allzu viel Schmutz entsteht. Daher ist es empfehlenswert, ein Gerät mit integrierter Staubabsaugung zu kaufen. Die meisten Bandschleifer sind damit ausgestattet. Natürlich wirst du nicht drum herum kommen, dennoch Schmutz zu produzieren, doch die Absaugung hilft enorm, dies zu reduzieren.
(unsplash.com / Ian Schneider)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema stationärer Bandschleifer
Warum sollte ich einen stationären Bandschleifer benutzen?
Der stationäre Bandschleifer bietet den Vorteil, dass er in der Regel sehr viel größer und leistungsstärker ist als ein mobiler Bandschleifer. Du hast die Möglichkeit, größere Objekte damit abzuschleifen. So bietet das Gerät dir schnelles und effizientes Arbeiten mit einem sichtbaren Ergebnis.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du das Material zu dem Gerät führst. Du kannst spüren, wie das Material bearbeitet wird und es wenden und drehen wie es dir beliebt.
Vorsicht: Der Bandschleifer kann sehr gefährlich für deine Hände und Arme sein. Befolge daher bitte immer die Sicherheitshinweise des Geräts.
Was ist der Unterschied zwischen mobilem und stationären Bandschleifer?
Der Unterschied zwischen beiden Geräten ist zum einen, wie die Bezeichnungen es verraten, die Mobilität: der stationäre Bandschleifer steht an einem festen Ort, während der mobile Bandschleifer leicht transportiert werden kann.
Während der stationäre Bandschleifer eher für große Flächen geeignet ist, lässt sich mit dem tragbaren Bandschleifer sehr viel filigraner arbeiten. Das Bearbeiten von großen Werkstücken kann mit diesem dann jedoch schnell zu Frustration führen.
Die mobilen Bandschleifer haben jedoch das Problem, dass die Schleifbänder eher schnell abnutzen, da sie nicht gleichmäßig beansprucht werden. Zudem ist die Leistung der mobilen Geräte im Vergleich zu ihrem stationären Pendant oftmals geringer.
Mobiler Bandschleifer | Stationärer Bandschleifer |
---|---|
Mobil | Stationär |
Für feinere Arbeiten geeignet | Für große Werkstücke geeignet |
Geringere Leistung | Größere Leistung |
Kann ich einen stationären Bandschleifer selbst bauen?
Ja, das ist möglich, indem man mobile Geräte zu stationären Bandschleifern umfunktioniert. Dazu muss man diese auf einem Tisch oder einer Werkbank anbringen. Empfehlenswert ist dies jedoch nur, wenn du eher kleine Werkstücke bearbeiten möchtest, da sich die Größe des Schleifbandes nicht verändern wird.
Bei großen Projekten empfehlen wir dir, auf einen richtigen stationären Bandschleifer zurückzugreifen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bandschleifer
[2] https://induss.de/Mirka-Online-Infos-Mirka-Schleifanwendungen/Lagerung-Breitbandschleifbaender
[3] https://michael-hild.blogspot.com/p/tipps-tricks-rund-um-die-werkstatt-neu.html
Bildquelle: Guruxox/ 123rf.com