Bandmaß
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Egal ob für Schneider, Heimwerker oder Ingenieure: Das Bandmaß ist ein unverzichtbares Arbeitsgerät, wenn es um die exakte Vermessung von Längen geht. Unterschiedliche Arten und Ausführungen machen es sehr vielseitig einsetzbar.

Unser Bandmaß Test 2023 soll dir dabei helfen, das ideale Bandmaß für deine Arbeitszwecke zu finden. Um dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir die besten Produkte für dich herausgesucht sowie häufig gestellte Fragen in unserem Ratgeber zusammengefasst und beantwortet. Viel Spaß beim Lesen!




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bandmaß ist ein Längenmessgerät, mit dem du millimetergenaue Vermessungen von Längen bis zu 100 Meter durchführen kannst.
  • Grundsätzlich kannst du dich zwischen einem Taschen-, Kapsel-, Rahmen-, Schneider- oder Multifunktionsbandmaß entscheiden. Alle Arten sind in unterschiedlichen Längen verfügbar.
  • Taschenbandmaße eignen sich hervorragend für die Vermessung kleiner Distanzen, Kapsel- und Rahmenbandmaße werden hingegen häufig für die Vermessung großer Distanzen eingesetzt. Das Schneiderbandmaß ist besonders flexibel und ist daher bestens für die Vermessung konvexer Formen verwendbar.  Das Multifunktionsbandmaß inkludiert zudem einige praktische Zusatz-Features.

Bandmaße Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir möchten dir deine Suche nach dem richtigen Bandmaß so einfach wie möglich gestalten und stellen dir deshalb im Folgenden einige tolle Produkte vor:

Das beste Taschenbandmaß

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Taschenbandmaß von Stabila besteht aus einem bruchsicheren Kunststoffgehäuse und einem weißen Stahlmaßband, welches in den Längen 2, 3, oder 5 Meter verfügbar ist. Eine auf dem Band aufgedruckte Skala liefert präzise Messergebnisse der Genauigkeitsklasse II. Rote Zehnerzahlen erleichtern zusätzlich die Orientierung und ein schnelles Ablesen. Außerdem schützt eine Polyamid-Beschichtung die Oberfläche der Skala vor Beschädigungen.

Das Produkt eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauart und seines leichten Gewichts hervorragend zum Mitnehmen. Es passt perfekt in jede Hosentasche. Ein Metall-Clip ermöglicht zudem das einfache Fixieren am Gürtel.

Bewertung der Redaktion: Das praktische Taschenband von Stabila ist ein ideales Produkt für den Alltag und unterwegs. Es liefert dir nicht nur genaue Messergebnisse, sondern ist auch noch mit einigen nützlichen Zusatz-Features ausgestattet.

Das beste Kapselbandmaß


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 12:10 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:14 Uhr)

Das Kapselbandmaß von Stanley besitzt ein kompaktes, schlagfestes Gehäuse aus ABS-Kunststoff und eine Kurbel. Außerdem ermöglicht ein klappbarer Zwei-Wege Endhaken nach DIN-Standard, Messungen mit und ohne Haken.

Das inkludierte Maßband besteht aus Fiberglas, ist 20 oder 30 Meter lang und 12 Millimeter breit. Außerdem verfügt es über einen zweifarbigen Skalenaufdruck auf weißen Hintergrund mit 2 Millimeter-Einteilung. Eine PVC-Schutzbeschichtung macht das Band besonders resistent gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Schmutz. Dadurch eignet sich das Bandmaß ideal für Vermessungen im Außenbereich.

Bewertung der Redaktion: Das Kapselbandmaß von Stanley taugt aufgrund seines stabilen ABS-Kunststoffgehäuses und der PVC-Schutzbeschichtung des Bandes perfekt für deinen nächsten Außeneinsatz.

Das beste Rahmenbandmaß

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Rahmenbandmaß der Marke Silverline ist ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem günstigen Preis. Es besteht aus einem stabilen Kunststoffrahmen und verfügt über eine einklappbare Rückspulkurbel und Endhaken aus Metall.

Das integrierte Maßband aus Glasfaser ist in einer Länge von 30, 50 oder 100 Meter verfügbar. Es eignet sich somit hervorragend für die Vermessung großer Entfernungen. Eine beidseitig aufgedruckte Skala misst sowohl in metrischen Einheiten als auch in Zoll. Außerdem ist das Maßband PVC-beschichtet, wodurch es besonders knitter-, wasser- und kratzfest ist.

Bewertung der Redaktion: Das Rahmenbandmaß von Silverline besticht nicht nur durch seinen äußerst günstigen Preis, sondern auch durch seine Qualität. Suchst du also nach einem Bandmaß für die Vermessung großer Distanzen, so bist du mit diesem Produkt definitiv bestens ausgestattet.

Das beste Schneiderbandmaß

Das Schneiderbandmaß von BUSDUGA besteht aus einem Maßband und einer kleinen, praktischen Aufbewahrungsbox. Das Maßband ist in verschiedenen Farben erhältlich, besteht aus Kunstfaser und ist PVC beschichtet. Außerdem ist es 150 Zentimeter lang und 2 Zentimeter breit. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des Bandes ist mit einer Skala bedruckt, die in Millimeter und Zentimeter misst.

Die Materialeigenschaften von Kunststoff machen das Maßband besonders flexibel. Es eignet sich daher hervorragend für die Abmessung konvexer Formen, wie beispielsweise Körperumfängen oder Armlängen.

Bewertung der Redaktion: Das Schneiderbandmaß von BUSDUGA ist besonders leicht und flexibel. Es ist ein kleiner nützlicher Helfer, der in deiner Schneiderei und in deinem Haushalt nicht fehlen darf.

Das beste Bandmaß mit Laserfunktion

Das Multifunktionsbandmaß der Firma DTAPE besteht aus einem klassischen Taschenbandmaß und einem batteriebetriebenen Laser-Entfernungsmesser. Das integrierte Maßband aus Stahl ist 5 Meter lang, 19 Millimeter breit und entspricht der Genauigkeitsklasse II. Außerdem verfügt es über einen magnetischen Haken und eine doppelseitige Skala mit Nylon-Beschichtung. Der Laser-Entfernungsmesser misst Distanzen bis zu 40 Meter mit einer Messgenauigkeit von +/- 2 Millimeter. Die Messwerte können über eine Digitalanzeige abgelesen werden.

Die Kombination aus Maßband und Lasermessgerät ist sehr effizient. Das Produkt eignet sich hervorragend für die exakte Vermessung von kleinen und großen Distanzen.

Bewertung der Redaktion: Das Bandmaß von DTAPE ist ein tolles Allround-Produkt. Ob für den Heimwerker in seiner Werkstatt oder den Ingenieur auf der Baustelle, mit nur einem Handgriff kannst du Entfernungen bis zu 40 Meter exakt ausmessen.

Bandmaße: Kauf- und Bewertungskriterien

Bist du auf der Suche nach einem Bandmaß, weist jedoch nicht, welches sich für deine Anwendungszwecke am besten eignet? Dann empfehlen wir dir, vor dem Kauf folgende Aspekte zu beachten:

Für ein besseres Verständnis wollen wir im Folgenden noch genauer auf jedes Kriterium eingehen.

Länge

Bandmaße sind in vielen verschiedenen Längen verfügbar.

Zu den gängigsten Längen zählen 3, 5, 20, 30 und 50 Meter.

Vor dem Kauf solltest du dir deshalb im Klaren darüber sein, für welchen Zweck du das Bandmaß benötigst.

Suchst du nach einem Bandmaß für die Anwendung im Heimwerkerbereich, reicht dir wahrscheinlich ein Taschenbandmaß mit einer Länge von bis zu 10 Meter aus. Arbeitest du hingegen auf einer Baustelle und willst größere Distanzen abmessen, eignet sich eher ein Kapsel- oder Rahmenbandmaß mit einer Länge ab etwa 10 Meter.

Bist du auf der Suche nach einem Schneiderbandmaß, so empfehlen wir dir eine Länge von etwa 1,5 Meter.

Material

Bandmaße werden aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Am häufigsten findest du Bandmaße aus lackiertem Stahl. Daneben werden auch Materialien aus Edelstahl oder Kunststoff bzw. Glasfaser angeboten. Schneiderbandmaße bestehen häufig aus beschichtetem Leinen oder Kunststoff.

Achtung! Maßbänder aus Stahl leiten Strom und können rosten.

Metalle besitzen eine elektrische Leitfähigkeit. Daher kann es bei der Verwendung von Bandmaßen aus Stahl in der Nähe von elektrischen Leitungen zu Kurzschlüssen bzw. Stromschlägen kommen.

Solltest du also ein Bandmaß für derartige Arbeiten suchen, so verwende besser eines aus Kunststoff bzw. aus Glasfaser. Auch für Arbeiten, bei denen mit starker Verschmutzung oder Feuchtigkeit zu rechnen ist, eignen sich nicht rostende Materialien.

Suchst du nach einem Bandmaß für Schneidertätigkeiten, um damit beispielsweise Körperumfänge zu bestimmen, so empfehlen wir dir ein besonders flexibles Bandmaß aus beschichtetem Leinen.

Gewicht

Ein Bandmaß ist ein Arbeitswerkzeug. Daher spielt das Gewicht eine wesentliche Rolle. Dieses wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. So ist beispielsweise ein Rahmenbandmaß aufgrund seiner Größe und Bauart deutlich schwerer als ein Kapsel- oder Taschenbandmaß.

Das Gewicht wird außerdem durch das verwendete Material beeinflusst. Ein Bandmaß aus Stahl ist schwerer als ein Bandmaß aus Glasfaser oder Leinen.

Maßeinheitensystem

Die Skaleneinteilung eines Bandmaßes erfolgt entweder in metrischen Einheiten (Millimeter, Zentimeter, Meter) oder in Zoll (Inch). Es gibt jedoch auch Bandmaße, auf denen beide Skalentypen gleichzeitig abgebildet sind.

Messgenauigkeit

Die Messgenauigkeit eines Bandmaßes wird nach der EU-Richtlinie 2014/32 EU definiert. Diese beinhaltet drei EG-Genauigkeitsklassen mit folgenden Toleranzwerten:

EG-Genauikeitsklasse Toleranz
Genauigkeitsklasse I +/- 1,1 mm auf 10 m
Genauigkeitsklasse II +/- 2,3 mm auf 10 m
Genauigkeitsklasse III +/- 4,6 mm auf 10 m

Willst du also Distanzen bzw. Längen besonders genau abmessen, so entscheide dich am besten für ein Bandmaß der Genauigkeitsklasse I mit einer Toleranz von maximal +/- 1,1 Millimeter auf 10 Meter.

Bandmaße: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Ratgeber haben wir wichtige Fragen rund um das Thema Bandmaß für dich zusammengefasst und beantwortet. Wir wollen dir dabei helfen, das optimale Bandmaß für deine Bedürfnisse zu finden.

Was ist ein Bandmaß?

Ein Bandmaß ist ein Längenmessgerät zur millimetergenauen Vermessung von Längen bis zu 100 Meter. Der Begriff beschreibt das gesamte Messgerät, bestehend aus dem Maßband mit Skala, einem Rahmen oder einem Gehäuse, einer Kurbel oder Feder sowie eventuellen Zusatzfunktionen.

Bandmaß-1

Mit einem Bandmaß kannst du den Abstand zwischen zwei Punkten messen.
(Bildquelle: Callum Hill / unsplash)

Im Vermessungswesen spricht man oft auch von Messband oder Rollbandmaß, in Österreich und der Schweiz auch von Rollmeter.

Welche Arten von Bandmaßen gibt es?

Je nach Aufbau des Bandmaßes lassen sich verschiedene Arten unterscheiden. Du kannst dich zwischen einem Taschen-, Kapsel, Rahmen-, Schneider- und Multifunktionsbandmaß entscheiden. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der genannten Arten haben wir für dich in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

Art Vorteile Nachteile
Taschenbandmaß Kompakte Bauform, handlich, geringes Gewicht, automatischer Einzug Messung kleiner Distanzen
Kapselbandmaß Kompakte Bauform, Messung großer Distanzen, geringes Gewicht Oft kein automatischer Einzug
Rahmenbandmaß Robuste Bauform, Messung großer Distanzen möglich Höheres Gewicht, wenig handlich, kein automatischer Einzug
Schneiderbandmaß Flexibel, handlich, geringes Gewicht Wenig genaue Messung, kein automatischer Einzug
Multifunktionsbandmaß Kompakte Bauform, handlich, automatischer Einzug, inkl. Sichtfenster, Wasserwaage und/ oder Laserdistanzmessung und Digitalanzeige Je nach Ausstattung höheres Gewicht, eventuell batteriebetrieben

Wie der Name schon sagt, eignet sich das Taschenbandmaß bestens für unterwegs. Die Vorteile dieses Produkts liegen deshalb definitiv in seiner kompakten Bauform, seiner Handlichkeit und seinem geringen Gewicht. Außerdem kann das Band nach dem Gebrauch wieder automatisch in das Gehäuse aufgerollt werden. Ein Nachteil besteht allerdings darin, dass sich ein Taschenbandmaß lediglich für die Messung kleinerer Distanzen eignet.

Auch das Kapselbandmaß besticht durch seine kompakte Bauform und sein geringes Gewicht. Zudem sind damit Messungen großer Distanzen möglich. Allerdings verfügen Kapselbandmaße über keinen automatischen Einzug und müssen daher nach der Benutzung manuell aufgerollt werden.

Ein Rahmenbandmaß kann bis zu 100 Meter lang sein.

Im Gegensatz zum Taschen- und Kapselbandmaß befindet sich das Maßband eines Rahmenbandmaßes offen auf einem Rahmen und nicht in einem Gehäuse. Grund dafür ist dessen Länge.

Die Länge und der robuste Rahmen machen das Bandmaß gleichzeitig recht schwer und wenig handlich. Außerdem muss das Band ähnlich wie beim Kapselbandmaß nach Gebrauch mit einer Kurbel manuell aufgerollt werden.

Ein Schneiderbandmaß aus beschichtetem Stoff oder Kunststoff befindet sich weder in einem Gehäuse noch in einem Rahmen, sondern besteht nur aus dem Maßband selbst. Es zeichnet sich daher durch sein geringes Gewicht und seine Handlichkeit aus. Aufgrund der Flexibilität des Materials liefert es jedoch weniger genaue Messergebnisse. Nach Gebrauch wird es per Hand aufgerollt.

Bei einem Multifunktionsbandmaß handelt es sich um ein Taschenbandmaß mit speziellen Zusatz-Features, wie beispielsweise einem Sichtfenster, einem Magnet, einem Zirkel, einer Wasserwaage oder einem elektrooptisches Entfernungsmessgerät (Laser-Entfernungsmesser) mit Digitalanzeige. Ein Multifunktionsbandmaß ist zwar in den meisten Fällen sehr kompakt und handlich, kann je nach Ausstattung jedoch deutlich schwerer sein als ein herkömmliches Taschenbandmaß.

Was kostet ein Bandmaß?

Die Kosten eines Bandmaßes variieren je nach Art, Qualität und Ausstattung. Die durchschnittlichen Preisspannen kannst du der folgenden Tabelle entnehmen:

Art Preisspanne
Taschenbandmaß Circa 2 bis 40 Euro
Kapselbandmaß Circa 7 bis 45 Euro
Rahmenbandmaß Circa 7 bis 90 Euro
Schneiderbandmaß Circa 2 bis 19 Euro
Multifunktionsbandmaß Circa 30 bis 105 Euro

Taschenbandmaße sind ab einen Preis von ca. 2 Euro erhältlich. Je nach Qualität, Ausstattung und Genauigkeitsklasse können sie jedoch auch bis zu 40 Euro kosten. Ähnlich ist es bei Kapselbandmaßen. Die Preisspanne reicht hier von circa 7 bis 45 Euro.

Rahmenbandmaße können aufgrund ihrer Bauart und Länge auch deutlich teurer sein.

Preise variieren jedoch auch hier je nach Qualität und Genauigkeitsklasse.

Auch das Multifunktionsbandmaß kann aufgrund verschiedener Zusatz-Features höherpreisiger sein.

Eine kostengünstige Variante bietet das Schneiderbandmaß. Dieses kostet lediglich zwischen 2 und 19 Euro, liefert dir jedoch weniger genaue Messergebnisse.

Wo kann ich ein Bandmaß kaufen?

Du kannst ein Bandmaß in verschiedenen Fach- oder Supermärkten kaufen, aber natürlich auch online. Zu den beliebtesten Online-Shops zählen:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Conrad.de
  • Obi.de
  • Hornbach.de

Alle Bandmaße, die wir auf unserer Seite vorstellen, verlinken auf einen der genannten Online-Shops. Sollte also das ideale Bandmaß für deine Anwendungszwecke dabei sein, kannst du deine Bestellung gleich aufgeben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Bandmaß?

Neben den bereits beschriebenen Arten von Bandmaßen kannst du auch mithilfe der folgenden zwei Alternativen Distanzen messen:

Typ Beschreibung
Zollstock Der Zollstock bzw. Gliedermaßstab ist ein Messgerät zur Ermittlung von Distanzen bis zu vier Meter. Er wird aus Holz, Kunststoff oder Aluminium gefertigt und kann über Federgelenke zusammengelegt werden. Die Messgenauigkeit von Zollstöcken entspricht aufgrund ihrer Bauart jedoch nur der Genauigkeitsklasse III.
Laser-Entfernungsmesser Der Laser-Entfernungsmesser ist ein elektronisches Messgerät, welches Distanzen anhand eines Laserstrahls ermittelt. Die Messgenauigkeit liegt im Gegensatz zu Bandmaßen oder Zollstöcken unabhängig der Distanz in der Größenordnung von +/- 2 Millimeter. Daher eignet sich der Laser-Entfernungsmesser besonders für die Ermittlung großer Distanzen.

Genauso wie Bandmaße haben auch Zollstöcke und Laser-Entfernungsmesser bestimmte Vor- und Nachteile. Was die Messgenauigkeit auf kleine Distanzen betrifft, sind viele Bandmaße dem Zollstock und dem Laser-Entfernungsmesser jedoch deutlich überlegen.

Suchst du nach einem Bandmaß, das dir sowohl bei der Ermittlung von kleinen als auch großen Distanzen sehr genaue Messergebnisse liefert, bist du mit einem Taschenbandmaß inklusive Laser-Entfernungsmesser bestens bedient.

Welche Informationen befinden sich auf dem Maßband meines Bandmaßes?

Auf dem Maßband eines Bandmaßes befindet sich eine aufgedruckte oder eingravierte Skala. Diese ist in Millimeter, Zentimeter, Meter oder Zoll eingeteilt.

Bandmaß-2

Auf einem Maßband findest du eine Skala und einige interessante Zusatzinformationen.
(Bildquellen: LeoVeo / pixabay)

Im vorderen Bereich des Maßbandes befinden sich außerdem noch folgende Informationen:

Längenangabe: Die Gesamtlänge des Maßbandes kannst du im rechteckigen Feld direkt am Anfang der Skala ablesen.

Genauigkeitsklasse: Die Genauigkeitsklasse des Maßbandes findest du im ovalen Feld rechts neben der Längenangabe.

Hersteller: Die dritte Kennzeichnung auf dem Maßband bezeichnet den Hersteller.

CE-Kennzeichnung: Auf die Herstellerbezeichnung folgt die sog. CE-Kennzeichnung, ein Qualitätssiegel, das die Einhaltung geltender Anforderungen innerhalb der EU garantiert.

Produktionsjahr: Im rechteckigen Feld rechts neben der CE-Kennzeichnung kannst du das Produktionsjahr des Bandmaßes ablesen.

Auf einigen langen Maßbändern wird zusätzlich die jeweilige Bezugstemperatur und Zugkraft angegeben. Diese Angaben geben Auskunft über den Gültigkeitsbereich der Messgenauigkeit.

Wie benutze ich ein Bandmaß richtig?

Wie bereits erwähnt, eignen sich Bandmaße für genaue Abmessung von Distanzen. Dafür spannst du das Maßband zwischen zwei Messpunkten. Die aufgedruckte oder eingravierte Skala zeigt dir anschließend die Distanz zwischen den beiden Punkten in Millimeter, Zentimeter, Meter oder Zoll an. Achte darauf, dass dein Maßband dabei immer gut gespannt bleibt, da die Messung ansonsten fehlerhaft sein kann.

Manche Arten von Bandmaßen erleichtern dir das Abmessen anhand angebrachter Haken oder Ösen, die den vorderen Teil des Maßbandes an einem der beiden Messpunkte fixieren. So sparst du dir eine helfende Hand beim Maßnehmen.

Fazit

Ein Bandmaß ist ein Längenmessgerät, das dir die millimetergenaue Vermessung von kleinen und großen Distanzen ermöglicht. Je nach Bedarf kannst du dich beim Kauf zwischen einem Taschen-, Kapsel-, Rahmen-, Schneider- oder Multifunktionsbandmaß entscheiden.

Taschenbandmaße eignen sich hervorragend für die Vermessung kleiner Distanzen beispielsweise im Heimwerkerbereich. Kapsel- und Rahmenbandmaße werden hingegen häufig auf der Baustelle eingesetzt, da sie die Vermessung großer Distanzen ermöglichen.

Das besonders flexible Schneiderbandmaß ist hingegen bestens für die Vermessung konvexer Formen verwendbar. Legst du außerdem Wert auf einige praktische Zusatz-Features? So entspricht ein Multifunktionsbandmaß mit Sicherheit deinen Vorstellungen.

Bildquelle: slasny / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte