
Unsere Vorgehensweise
Wenn du eine Axt kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Äxte sind vielseitige Werkzeuge, die für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden können, vom Holzhacken bis zum Spalten von Baumstämmen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Äxten ein, erklären, wie du die richtige Axt für deine Bedürfnisse auswählst und geben Tipps, wie du das beste Angebot bekommst.
Außerdem geben wir dir nützliche Ratschläge, wie du deine Axt sicher benutzen und pflegen kannst. Egal, ob du zum ersten Mal eine Axt kaufst oder schon Erfahrung damit hast, dieser Beitrag wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Axt ist ein Schlagwerkzeug, welches für das Bearbeiten von Holz verwendet wird. Generell kann man mit Äxten entweder Holz spalten oder Bäume fällen.
- Eine Axt besteht aus zwei Teilen: Aus einem Axtkopf mit einer Schneide und einem Stiel, welcher gut in der Hand liegen muss.
- Die unterschiedlichen Axtarten sind für verschiedenen Anwendungsbereiche optimiert und außerdem in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen erhältlich.
Axt Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround Axt
- Die Axt im besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die beste kleine Axt
- Fiskars Axt
- Hrb Axt
- Geolia Axt
- Mivos Axt
- Crafttal Axt
- Paxx-Ax Est. 2022 Axt
- Mivos Axt
- Bradas Axt
Die beste Allround Axt
Die Spaltaxt von Fiskars ist das ideale Werkzeug zum Spalten von Holz. Die Schneide wurde aus zweifach gehärtetem Stahl hergestellt und der Stiel besteht aus mit Glasfaser verstärktem Kunststoff.
Der Kopf wurde fest mit dem Stiel verbunden und kann nicht herunterrutschen. Die Fiskars Spaltaxt ist in unterschiedlichen Größen verfügbar und somit für alle Anwendungsbereiche optimiert. Die unlösbare Verbindung von Axtkopf und Stiel so wie der rutschfeste Griff des Stiels bieten hohe Sicherheit.
Die Axt im besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Forstbeil von Ochsenkopf ist ideal für Wald und Gartenarbeiten oder als Anmachholz-Spalter geeignet. Das kleine Beil besteht aus einer schmalen Schneide, ideal für das Entfernen von kleineren Ästen.
Durch die gelbe Signalfarbe findest du das Beil im Wald einfacher und durch die Anti-Rutsch-Beschichtung ist guter Halt gewährleistet. Die Marke Ochsenkopf ist Made in Germany und verspricht Qualität und ein Faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei Beschädigungen der Axt kann der Stiel ohne Weiteres nachbestellt und selbstständig ausgetauscht werden.
Die beste kleine Axt
Das Freizeitbeil von Fiskars ist ideal für kleinere Holzarbeiten und Schnitzereien geeignet. Du kannst das kleine Beil aber trotzdem zu Spalten von Anmachholz verwenden.
Die besonders scharfe Klinge besteht aus zweifach gehärtetem Stahl und durch den mit Glasfaser verstärkten Kunststoff-Stiel ist diese Axt besonders leicht. Durch das kleine Maß und geringe Gewicht ist das Friskars Freizeitbeil der ideale Begleiter für alle Wild-Camper und Naturliebhaber.
Fiskars Axt
Diese Axt ist das perfekte Werkzeug, um kleine Holzscheite und Anzündholz für deinen Kamin, Ofen, Grill oder dein Lagerfeuer zu spalten. Die extra scharfe Klinge besteht aus doppelt gehärtetem Stahl mit einer hochwertigen Außenbeschichtung und ist perfekt zwischen Axtkopf und Stiel ausbalanciert, um effizientes Schwingen und einfaches Spalten zu ermöglichen. Der strapazierfähige Stiel ist aus wetterfestem, glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und gewährleistet durch seine untrennbare Verbindung mit dem Axtkopf ein hohes Maß an Sicherheit. Außerdem liegt er dank seines innovativen, rutschfesten Designs mit 3D-Struktur und hakenförmigem Griffende gut in der Hand. Die in Finnland hergestellte Axt ist äußerst langlebig und kann mit dem separat erhältlichen Axtschärfer (Art.-Nr.: 1000601) leicht nachgeschärft werden.
Hrb Axt
Das 2-teilige Axt-Set ist perfekt für alle, die Holz spalten müssen. Die Kuchenaxt 600 g ist perfekt für kleinere Holzstücke, während die Spaltaxt 1250 g größere Brocken bearbeiten kann. Beide Äxte sind mit einem rutschfesten Fiberglasstiel ausgestattet, der sie für den Einsatz bei jedem Wetter geeignet macht. Die Klingen beider Äxte sind außerdem durch eine Gummibeschichtung geschützt, damit sie jahrelang scharf und einsatzbereit bleiben.
Geolia Axt
Diese Geolia Axt ist perfekt für alle, die Holz spalten müssen. Der 0,6 kg schwere Stahlkopf macht es leicht, und der bequeme Griff sorgt für einen guten Halt. Außerdem ist diese Axt von der Expertenmarke geolia Gartenbedarf, die Produkte für die Pflege und Erhaltung von Gärten zu jeder Jahreszeit und in völliger Sicherheit anbietet.
Mivos Axt
Das Mivos Universalbeil ist das perfekte Werkzeug zum Hacken von Brennholz, Baumstämmen, Anmachholz und Ästen. Mit einem Kopfgewicht von 800 g ist es ideal, um die Wurzeln von Bäumen und Sträuchern zu entfernen. Der hintere Teil des Kopfes kann auch sehr gut zum Einschlagen von Nägeln verwendet werden. Sie ist ein bewährter Helfer bei Arbeiten im Freien, im Garten und in der Schreinerei. Die Handaxt ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gärtner, Förster, Landwirt und Handwerker.
Crafttal Axt
Diese handgefertigte Axt besteht aus einer Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit einem hochwertigen Eschenholzstiel und einer Lederumwicklung am Griff. Die Wikingeraxt aus hochwertigem Kohlenstoffstahl hat auch eine individuelle Gravur, Ätzung und Schnitzerei von hoher Qualität. Diese Wikinger Streitaxt ist eine voll funktionsfähige Axt und kein Spielzeug. Die geschmiedete Skeg-Kopf-Axt ist mit einer halbwegs gut geschliffenen Schneide konstruiert, die einer brillanten Wärmebehandlung unterzogen wurde, um eine Härte von 55-58 Rockwell-Skala und eine dauerhaft harte Schneide zu erreichen. Der Axtkopf ist so konstruiert, wie er mit der von bekannten Waffenherstellern und Schmieden unterstützten Keil- und Stiftmethode hergestellt wurde. Diese Axt ist nicht zum Holzhacken geeignet.
Paxx-Ax Est. 2022 Axt
Diese hochwertige Axt aus Damaststahl ist perfekt für alle, die eine kräftige, scharfe Klinge wollen, mit der sie problemlos Holz spalten können. Der Damaststahl besteht aus Sae Aisi 1095 und 15n20, was zu einer hervorragenden Härte und Zähigkeit des Axtkopfes führt. Durch mehrfaches Verdoppeln der Stahlschichten und erneutes Verschweißen entsteht ein erstklassiger 176-lagiger Damaststahl. Der Griff aus Palisanderholz ist ergonomisch geformt und doppelt gebogen, so dass er leicht zu greifen und zu benutzen ist. Die maßgefertigte Lederscheide schützt die Klinge, wenn sie nicht benutzt wird, und hat eine Gürtelschlaufe zum einfachen Tragen. Diese Axt ist ein tolles Geschenk für jeden Outdoorer oder jede Frau in deinem Leben.
Mivos Axt
Die Mivos Universalaxt ist das perfekte Werkzeug zum Hacken von Holz, Brennholz, Baumstämmen und Ästen. Mit einem Kopfgewicht von 1600 g und einer Gesamtlänge von 830 mm eignet sie sich hervorragend zum Fällen von Bäumen, zum Entfernen von Wurzeln von Bäumen und Sträuchern und für andere Garten- oder Tischlerarbeiten im Freien. Der ergonomisch geformte Holzgriff sorgt für eine sichere und bequeme Handhabung, während die Stahlklinge für die sichere Aufbewahrung und den Transport mit einer Gummischutzhülle versehen ist.
Bradas Axt
Die Spaltaxt ist das perfekte Werkzeug für eine Vielzahl von Aufgaben. Die Klinge aus gehärtetem Stahl und die Kopfform sind ideal zum Spalten von Holz, während die rutschfeste TPR-Griffoberfläche einen bequemen und sicheren Halt bietet. Der glasfaserverstärkte Griff sorgt für Langlebigkeit und langfristige Nutzung, während die Abmessungen des Kopfes eine einfache Handhabung ermöglichen. Mit einem Gewicht von 1250 g und einer Gesamtlänge von 80 cm ist diese Axt perfekt ausbalanciert und bietet sowohl Stärke als auch Präzision.
Weitere ausgewählte Äxte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Axt kaufst
Was ist eine Axt?
Für wen ist eine Axt geeignet?
Äxte sind nicht nur gute Begleiter für Forstwarte, sondern für alle Naturliebhaber wie z.B Wildcamper. Eine Axt bietet dir eine Vielzahl von praktischen Anwendungs-Möglichkeiten
- Lagerfeuerstelle machen
- Bäume fällen (in der Regeln nicht erlaubt)
- Unterstand bauen
- Schnitzen
- Als Hammer für z.B Heringe
- Kannst du verwenden um durch Unterholz zu kommen
- Als Messer-Ersatz
- Als Waffe zur Selbstverteidigung
- Als Bieröffner
- Als Notfall-Dosenöffner
- Als Buttermesser
Aus welchen Materialien besteht eine Axt?
Der Kopf, oder auch Schneide genannt, ist aus Eisen geschmiedet. Durch das Schmieden wird das Eisen sehr hart und widerstandsfähig, bleibt aber trotzdem zäh und Robust.
Die bei der Herstellung verwendeten Materialien sind schlussendlich entscheidend dafür, wie zuverlässig eine Axt ihre Aufgabe als Werkzeug erfüllen kann.
Eine weiterer Bestandteil einer Axt ist der Stiel. Axtstiele werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
- Holzstiel: Ein Holzstiel wir in einer DIN-Norm produziert und passt daher auf jeden Axtkopf. Bei Beschädigung deiner Axt kannst du ohne große Probleme den Stiel einfach austauschen. Qualitativ hochwertige Holzstiele sind natürlich gut getrocknet und mit Lack behandelt, damit sich die Beschaffenheit des Holzes nicht verändern kann. Wenn du mit deiner Axt gut umgehst und nicht rumliegen lässt, wird dir auch ein Holzstiel zuverlässig erhalten bleiben.
[/tr]
Glasfaserkunstoff-Stiel;Stiele aus Glasfaser verstärktem Kunststoff sind langlebig konstruiert und sehr widerstandsfähig gebaut.
Was ist der Unterschied zwischen Axt und Beil ?
Axt
- Oft groß und schwer
- Wird auch als großes Beil bezeichnet
- Wird mit beiden Händen geführt
Beil
- Oft klein und handlich
- Wird auch als kleine Axt bezeichnet
- Kann einhändig verwendet werden
Wo kann ich eine Axt kaufen?
- amazon.de
- hornbach.de
- grube.de
Diverse Marken bieten Äxte an:
- Gardena
- Ochsenkopf
- Gränsfors
- Haller
- Estwing
- Meister
- Fuxtec
- Bison
- Normex
Jeder, auch Minderjährige, kann eine Axt kaufen, da diese vom Waffengesetz nicht betroffen ist.
Wie viel kostet eine Axt?
Es kommt ganz auf die verwendeten Materialien und auf die Verarbeitungsart an. Eine von Hand geschmiedete Axt mit weicherem, elastischem Kopf und einer extra gehärteten Schneide gehört ganz klar zum Hochpreissegment.
Eine industriell hergestellte Standard-Axt ist keinesfalls minderwertig oder erfüllt den Zweck nicht gut genug. Doch wenn es um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit geht haben teurere Modelle die Nase vorn.
Welche Alternativen gibt es ?
Es ist wohl einfacher, Holz mit einem Hobel zu hobeln als eine gut geschliffenen Axt als Hobel zu verwenden.
Es wurden Axt-ähnliche Werkzeuge gefunden, die 2.5 Millionen Jahre alt sind und aus der Steinzeit kommen.
Entscheidung: Welche Arten von Äxten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Äxten:
- Spaltaxt
- Forstaxt
- Campingaxt
- Tomahawk
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Axt zu finden.
Was zeichnet eine Spaltaxt aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Spaltaxt ist optimiert für das Spalten von Baumstämmen um z.B Brennholz zu gewinnen. Der Kopf der Axt ist schwer und Massiv, man lässt ihn auf den zu spaltenden Baumstamm fallen und arbeitet vor allem mit der Masse des Axtkopfs und der Schwerkraft.
Die Schneide ist bei Spaltäxten keilförmig und dicker geschmiedet als bei anderen Axtarten, somit wird das Holz mit einem gezielten Schlag auseinander getrieben.
Was zeichnet eine Forstaxt aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Forstaxt besitzt eine schmale gut geschärfte Schneide und eignet sich gut, um effektiv Bäume zu fällen oder bereits tote Bäume zu bearbeiten. Eine Forstaxt kannst du in verschiedenen Größen und in unterschiedlichen Gewichtsklassen haben.
Was zeichnet eine Campingaxt aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Campingaxt kannst du auch als Universalaxt bezeichnen. Eine Campingaxt ist klein und handlich, sie ist ideal geeignet um Feuerholz zu sammeln und kann verwendet werden um ein Lager aufzubauen.
Universaläxte besitzen oft eine relativ schmale Schneide und eignen sich weniger gut für das Spalten von großen Holzstämmen.
Eine solche Universalaxt darf bei größeren Camping-Touren auf keinen Fall fehlen und bietet durch ihre vielen Anwendungsmöglichkeiten einen großen Mehrwert.
Eine Campingaxt ist ein guter Begleiter für alle die längere Zeit in der Natur verbringen wollen.
Was zeichnet ein Tomahawk aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Tomahawk ist eine Art Beil mit Zusatzfunktionen. Ein Tomahawk besitzt meistens mehrere Klingen. Eine kleine Axt-Schneide die sich für Holzarbeiten eignet und zusätzlich eine Art Messerklinge welche untrennbar mit der Axt-Schneide verbunden ist.
Ein Tomahawk wird gerne bei Campingausflügen, allgemein in der Wildnis aber auch für den militärischen Zwecken verwendet.
Durch die Kombination von Messer und Axt hat man eine Menge an nützlichen Anwendungsmöglichkeiten in einem Werkzeug verpackt. Ein Tomahawk kann auch als Waffe zur Selbstverteidigung verwendet werden und manche Modelle eigen sich sogar als Wurfwaffe.
In der Küche werden oft Hackbeile verwendet, um größere Knochen durchzutrennen. Es gibt aber auch Küchenäxte, welche mit einem Fleischhammer und einer zusätzlichen Axtschneide ausgestattet sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Äxte vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Äxte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Bauform
- Körperliche Voraussetzungen
- Gewicht der Axt
- Stielart
- Geplantes Budget
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Bauform
Äxte unterscheiden sich vor allem in der Art der Schneide voneinander. Je nach Winkel und Breite der Schneide, ist die Axt eher für das Fällen von Bäumen oder für das Spalten von Holzscheiten geeignet.
https://www.instagram.com/p/BuyLKNolX7x/
Für den Eigenheim-Besitzer gibt es auch tolle Universal-Äxte, die für beide Anwendungsgebiete geeignet sind.
Körperliche Voraussetzungen
Deine zukünftige Axt sollte auf deine körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sein. Der Stiel sollte ca. so lang sein wie dein Arm und das Gewicht der Axt solltest du ohne große Mühe, mit ausgestreckten Armen, für einige Sekunden halten können.
Gewicht der Axt
Äxte welche mit Wucht arbeiten, so wie die Spaltaxt und große Fall-Äxte sind oft deutlich schwerer als Campingäxte oder Universaläxte.
Du solltest das für dich passende Gewicht finden in dem du versuchst die Axt mit einer Hand und geschrecktem Arm zu heben. Mit einer passenden Axt wirst du am besten vorankommen und die Verletzungsgefahr ist verringert.
Stielart
Nicht zu vernachlässigen ist die Stielart deiner zukünftigen Axt. Vor allem die länge des Stiels sollte zu dir passen, eine Faustregel besagt das der Stiel so lang sein soll wie dein Arm.
Außerdem werden Stiele in unterschiedlichen Materialien hergestellt welche jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen.
- Holzstiel
- Glasfaser-Kunststoff-Stiel
- Ganz-Stahl-Axt
Im Ratgeberteil findest du ausführlichere Informationen zu den einzelnen Materialien.
Geplantes Budget
Bei diesem Kriterium kommt es darauf an welchen Wert du auf eine hochwertige Axt legst. Je nach dem wie oft du auf eine zuverlässige Axt angewiesen bist, kannst du so relativ einfach abschätzen welche Preisklasse zu dir passen würde.
Äxte werden in allen möglichen Preisklassen hergestellt. Du bekommt eine hochwertige Axt je nach Größe und Gewicht ab ca 50 Euro. Von Hand geschmiedete Einzelstücke können durchaus einige hundert Euro wert sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Äxte
Wie schärfe ich eine Axt?
Um eine Axt zu schleifen gibt es einige mögliche Werkzeuge mit denen du arbeiten kannst.
- Feile
- Winkelschleifer
- Schleifsteine
- Bandschleifmaschinen
Für kleinere Schleifarbeiten gibt es besondere Schleifsteine die das schärfen deiner Axt auch mobil möglich machen. Je nach Angebot sind solche Schleifsteine bereits im Lieferumfang enthalten oder relativ günstig zusätzlich zu bekommen.
Eine Möglichkeit um gröbere Schleifarbeiten durchzuführen ist mit dem Winkelschleifer und einer Fächerscheibe.
Im unterstehenden Video wird der Vorgang dieser Methode gut beschrieben.
Wer hat die Axt erfunden?
Die Axt ist so alt wie die Menschheit selbst, die ältesten axtähnlichen Werkzeuge wurden vor über 2 Millionen Jahren verwendet. Die Axt entwickelte sich mit der Menschheit weiter zu dem Werkzeug, welches wir heute kennen.
Was gibt es für Zubehör?
Um besser ausgerüstet zu sein bieten dir Spaltkeile die Möglichkeit auch die größten Baumstrünke zu spalten. Zusätzliche Holzstiele das du im falle einer Beschädigung der Axt schnell wider loslegen kannst dürfen bei längeren Arbeiten nicht fehlen.
Welches ist die richtige Arbeitsbekleidung?
Für das Arbeiten im Wald gibt es allgemein Schnittschutzhosen die vor allem gröbere Verletzungen von Motorsägen verhindern.
Das Arbeiten mit einer Axt ist sonst relativ sicher. Du solltest trotzdem darauf achten ein gutes Schuhwerk zu tragen und Handschuhe zu verwenden. Schütze deine Augen zusätzlich mit einer Schutzbrille um auch vor Splitter geschützt zu sein.
Darf ich Bäume fällen?
Bäume dürfen generell nicht einfach so gefällt werden, die Gesetzte unterscheiden sich zwischen den einzelnen Bundesländer. Grundsätzlich ist das fällen zwischen 1. März- 30. September verboten, in dieser Zeitspanne schützt das Bundes-Naturschutz-Gesetzt in den Bäumen nistende Vögel.
Bäume werden ab einem gewissen Alter geschützt und dürfen nur in Ausnahmefällen von Profis gefällt werden. Diese Richtlinien unterscheiden sich stark je nach Bundesland.Auch die eigenen Bäume im Garten darfst du nicht einfach umhauen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gransforsbruk.com/de/axte-kenntnis/die-geschichte-der-axt/
[2] https://www.knivesandtools.de/de/ct/axt-information.htm
Bildquelle: pixabay.com / markusspiske