
Unsere Vorgehensweise
Ein Akku-Bohrhammer ist ein Elektrowerkzeug, das zum Bohren von Löchern in Beton, Mauerwerk und anderen harten Materialien verwendet werden kann. Er hat einen Elektromotor, der das Bohrfutter mit hoher Geschwindigkeit dreht, um einen Meißelbohrer oder Schraubendreheraufsatz in das zu bohrende Material zu treiben. Die Rotationsgeschwindigkeit hängt von der Art der Arbeit ab, die du verrichtest, liegt aber in der Regel zwischen 200 und 3000 U/min (Umdrehungen pro Minute).
Ein Akku-Bohrhammer funktioniert mit einem rotierenden Motor, der den Bohrer antreibt. Die Drehung des Motors wird über ein Getriebe auf einen Schlagmechanismus übertragen, der auf eine innere Metallplatte schlägt und diese mit hoher Geschwindigkeit in Schwingung versetzt. Diese Vibration erzeugt eine Drehbewegung im Bohrfutter, die das Bohren auf jeder Oberfläche oder in jedem Material ermöglicht, mit dem du arbeitest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Akkubohrhammer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Akku-Bohrhämmern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Akku-Bohrhammer benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Akku-Bohrhammer kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Akku-Bohrhammers?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Akku-Bohrhammer zu benutzen?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem Akku-Bohrhammer gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Akkubohrhammer wissen musst
Akkubohrhammer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Akku-Bohrhämmern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art von Akku-Bohrmaschine ist das akkubetriebene Modell ohne Kabel (daher „kabellos“). Diese Art von Bohrmaschine wird mit ihrem eigenen internen Akku betrieben, anstatt an eine Stromquelle wie eine Steckdose oder einen Generator angeschlossen zu werden. Außerdem hat der Benutzer mehr Freiheit bei der Arbeit im Freien, da keine freiliegenden Kabel vom Arbeitsbereich zurück in den sicheren Innenbereich verlegt werden müssen – etwas, über das man bei schlechtem Wetter stolpern könnte.
Der beste Akku-Bohrhammer ist derjenige, der zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du ein Profi bist, dann solltest du nach einem Gerät mit mehr Leistung und Geschwindigkeit suchen. Wenn du aber zu Hause nur Dinge im Haus reparierst oder kleine Projekte in der Garage durchführst, ist es egal, wie viel Leistung und Drehmoment er hat, solange er das schafft, wofür du ihn benutzen willst.
Wer sollte einen Akku-Bohrhammer benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Akku-Bohrhammer kaufen?
Das Gewicht des Akku-Bohrhammers ist einer der wichtigsten Faktoren, die du beim Vergleich von Akku-Bohrhämmern berücksichtigen solltest. Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den du achten solltest, ist, ob der Bohrer ein Spannfutter hat, das verhindert, dass die Bits während des Gebrauchs abrutschen. Außerdem musst du prüfen, ob dein Bohrer problemlos mit verschiedenen Arten und Größen von Schrauben und Nägeln verwendet werden kann.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Akku-Bohrhammers?
Vorteile
Akku-Bohrhämmer sind viel flexibler als kabelgebundene Bohrmaschinen. Sie können überall eingesetzt werden, und du musst dir keine Sorgen machen, dass du über ein Stromkabel stolperst oder es dich bei deiner Arbeit behindert. Du brauchst auch kein Verlängerungskabel, wenn du sie im Freien benutzen willst – nimm sie einfach mit nach draußen. Der einzige Nachteil ist, dass sie alle paar Stunden aufgeladen werden müssen, was bedeutet, dass es immer eine gewisse Ausfallzeit gibt, bis sie wieder aufgeladen sind. Das ist aber nicht weiter schlimm, da die meisten Leute sowieso nicht allzu lange an einem Projekt arbeiten.
Nachteile
Akku-Bohrhämmer sind nicht so leistungsstark wie kabelgebundene Modelle. Außerdem haben sie eine begrenzte Akkulaufzeit, was bedeutet, dass du sie nicht über einen längeren Zeitraum verwenden kannst, ohne die Akkus aufzuladen oder gegen neue auszutauschen.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Akku-Bohrhammer zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem Akku-Bohrhammer gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Akkubohrhammer wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Bosch Professional
- Makita
- Bosch Home and Garden
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Akkubohrhammer-Produkt in unserem Test kostet rund 75 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 528 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Akkubohrhammer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Makita, welches bis heute insgesamt 5100-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Makita mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.