Akku Winkelschleifer
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

20Stunden investiert

6Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Der Akku-Winkelschleifer gehört in jede Werkstatt. Dieses Werkzeug kann neben Trenn- und Schleifarbeiten noch für andere Arbeiten eingesetzt werden. Dafür musst du die passende Arbeitsscheibe montieren und schon kannst du mit dem Winkelschleifer Werkstoffe polieren oder Schrupparbeiten erledigen. Wir zeigen dir, welche Arbeitsscheibe du für dein Vorhaben benötigst, wie du den Akku-Winkelschleifer richtig anwendest und wann und wie du die Kohlebürsten wechselst.

Mit unserem Akku-Winkelschleifer Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, den für dich und dein Vorhaben besten Akku-Winkelschleifer zu finden. Wir haben Standard-Akku-Winkelschleifer in kleiner und grosser Ausführung sowie Flachkopf-Akku-Winkelschleifer miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet, damit wir dir deine Kaufentscheidung vereinfachen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Akku-Winkelschleifer kann ohne Stromanschluss betrieben werden und ist eine Trenn- und Schleifwerkzeug für verschiedene Werkstoffe. Das Gerät kann neben Trenn- und Schleifarbeiten auch für andere Zwecke verwendet werden. Je nach Verwendungszweck werden unterschiedliche Arbeitsscheiben benötigt.
  • Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Winkelschleifer: Standard- und Flachkopf-Winkelschleifer. Den Standard-Winkelschleifer gibt es in kleiner und grosser Ausführung, welche oft als Einhand- oder Zweihand-Winkelschleifer bezeichnet werden. Der Flachkopf-Winkelschleifer ist mehrheitlich in einer Grösse (für 125 Millimeter Scheiben) erhältlich.
  • Einhand-Winkelschleifer sind tendenziell weniger leistungsstark und für kleinere Arbeiten konzipiert, dafür sehr handlich. Zweihand-Winkelschleifer sind für grobe und anspruchsvolle Arbeiten geeignet und werden oft auf Baustellen und in Werkstätten eingesetzt. Der Flachkopf-Winkelschleifer kommt mit seinem flachen Getriebekörper an schwer erreichbare Stellen heran.

Akku Winkelschleifer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Akku-Winkelschleifer

Der Akku-Winkelschleifer von WORX ist für einen Scheibendurchmesser von 115 Millimeter konzipiert und überzeugt mit einem leistungsstarken Akku. Mit einem Gewicht von 3,65 Kilogramm ist dieser Winkelschleifer immer noch angenehm, um damit zu Arbeiten.

Der Gerätekörper ist schmal und kann mit verstellbaren Zusatzhandgriffen optimal kontrolliert werden. Zudem lässt sich damit sehr genau schleifen und schneiden. Durch das Geriebegehäuse aus Metall gilt dieser Winkelschleifer als sehr beständig und langlebig. Dieser Winkelschleifer ist bei seinen Käufern sehr beliebt. Sie schätzen vor allem die lange Akkulaufzeit und die angenehme Handhabung.

Der beste Akku-Flachkopf-Winkelschleifer

Der DeWalt Flachkopf-Akku-Winkelschleifer ist für einen Scheibendurchmesser von 125 Millimeter konzipiert. Diese Maschine besitzt eine bürstenlose Motor-Technologie und besticht durch eine hohe Leistung und lange Lebensdauer. Weiter ist dieses Gerät mit 1,36 Kilogramm extrem leicht und daher optimal in der Handhabung.

Wegen des sehr flachen Getriebekopfs sind auch schwer erreichbare Stelle und schmale Winkel gut erreichbar.  Die enthaltene elektronische Bremse stoppt die Scheibe zuverlässig in unter 2 Sekunden. Zudem ist die Schutzhaube schnell und einfach verstellbar. Dieser Flachkopf-Akku-Winkelschleifer ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die Kraft des Geräts und die sichere Handhabung.

Der beste Akku-Winkelschleifer mit langer Laufzeit


AffiliateLink


Ryobi 200 W, 18 V Winkelschleifer 18V, bürstenloser Motor, inklusive Scheiben, ohne Akku und Ladegerät – R18AG7-0, 20 W, 1.8 V

Winkelschleifer mit bürstenlosem Hochleistungsmotor
Inklusive Leistungskontrolle für maximale Laufzeit und effizientes Arbeiten mit dem Schleifgerät
Praktischer Zusatzhandgriff für die Schleifmaschine für bessere Kontrolle
Im Lieferumfang sind eine Stahl-Schruppscheibe, eine Schutzhaube, eine Easyfix-Mutter und ein Zusatzhandgriff enthalten
Akkus und Ladegeräte sind in diesem Winkelschleifer-Set nicht enthalten

Der Akku-Winkelschleifer R18AG7- 0 von Ryobi hat einen bürstenlosen Hochleistungsmotor. Er ist inklusive Leistungskontrolle, welche für maximale Laufzeit und effizientes Arbeiten mit dem Schleifgerät sorgt. Der Zusatzhandgriff hilft dir, eine bessere Kontrolle über die Schleifmaschine zu haben. Dieser lässt sich rechts, links oder oben einsetzen.

Der Artikel beinhaltet eine Stahl-Schruppscheibe, eine Schutzhaube, eine Easyfix-Mutter und ein Zusatzhandgriff. Die gummierte Anti-Vibrations-Griffflächen lassen sich bequem halten. Das Gerät hat einen Voltwert von 18. In diesem Set sind aber kein Akku und Ladegerät enthalten. Der Artikel wiegt 2,72 kg.

Makita Akku Winkelschleifer

Die LED warnt bei abnehmender Batteriespannung und Überlastung mit der Softstart-Technologie des automatischen Drehmomentantriebs. Während des Betriebs wird die Drehzahl automatisch reguliert, um je nach Anforderung eine optimale Leistung zu erzielen. Dieser sehr handliche Winkelschleifer hat einen 18-Volt-Antrieb mit Burstless-Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und ein kompakteres Design.

Makita Akku Winkelschleifer



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:34 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:39 Uhr)

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Winkelschleifer bist, der dich nicht im Stich lässt, dann ist dies der richtige für dich. Mit seinem leistungsstarken 18-V-Motor meistert er selbst die schwierigsten Arbeiten mit Leichtigkeit. Und dank der elektronisch einstellbaren Drehzahl kannst du immer ein perfektes Ergebnis erzielen, egal, mit welchem Material du arbeitest. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt er auch noch über eine Sanftanlauffunktion, die plötzliche Stöße oder Schäden an deinem Werkstück verhindert. Kurz gesagt: Mit diesem Winkelschleifer werden selbst die schwierigsten Aufgaben zum Kinderspiel – er ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Werkstatt oder Garage.

Makita Akku Winkelschleifer

Aft (active feedback sensing technology) stoppt den Motor, wenn das Werkzeug blockiert wird. xpt – xtreme protect technology bietet optimalen Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter rauen Bedingungen mit einem Paddelschalter, der nicht für den Dauerbetrieb gesperrt werden kann. Der berstfreie Motor mit Sanftanlauf sorgt für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und ein kompakteres Design.

Hychika Better Tools For Better Life Akku Winkelschleifer

Dieser leistungsstarke und vielseitige Schleifer ist perfekt zum Polieren, Entgraten, Entrosten, Stein- und Holzschneiden von Metall. Mit einer Schleifscheibe mit einem Außendurchmesser von 115 mm und einer Leerlaufdrehzahl von 8500 U/min kann dieses Werkzeug selbst die anspruchsvollsten Projekte bewältigen. Der Zusatzhandgriff lässt sich flexibel um 180 Grad verstellen und in drei Positionen montieren (links, rechts oder oben), damit du es bequem hast. Dieser Akku-Schleifer ist außerdem mit einem leistungsstarken 18-V-Motor und einem 4,0-Ah-Akku mit großer Kapazität ausgestattet, mit dem du auch bei Dauerbetrieb kraftvoll schleifen kannst. Mit dem 4,0a-Schnellladegerät lässt er sich in nur 1 Stunde vollständig aufladen. Außerdem verfügt der Akku über eine Batteriestandsanzeige, die dir hilft, den Überblick über seinen Leistungsstand zu behalten. Als kabelloser Schleifer kann er nicht nur in Innenräumen, sondern auch im Freien und auf Baustellen eingesetzt werden, ohne dass ein Kabel im Weg ist. Außerdem ist die Schutzabdeckung, die verhindert, dass der Stein herunterfällt, verstellbar, um deinen Bedürfnissen bei der Arbeit gerecht zu werden. Der Schiebeschalter verhindert den versehentlichen Kontakt mit Schleifscheiben und Schäden an der Scheibe durch Abrutschen. Er verfügt außerdem über einen Überlastungs-, Überlastungs- und Überhitzungsschutz, der für zusätzliche Sicherheit bei der Arbeit sorgt.

Bosch Professional Akku Winkelschleifer



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.09.23, 01:16 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:39 Uhr)

Der Bosch GWS 18V-7 Winkelschleifer ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Werkzeug, das sich perfekt zum Schneiden von Metall, Fliesen oder Ziegeln eignet. Das ergonomische Design und das geringe Gewicht sorgen für eine komfortable Handhabung, während der kleine Griffumfang ein bequemes Arbeiten ermöglicht. Zum Lieferumfang gehören der GWS 18V-7 Winkelschleifer, zwei 4,0-Ah-Batterien, ein Ladegerät, ein zusätzlicher Handgriff, ein Montageflansch, eine Schutzabdeckung, eine Spannmutter und ein Schraubenschlüssel sowie ein L-Boxx-Einsatz.

Bosch Professional Akku Winkelschleifer

Der Bosch GWS 18V-10 Winkelschleifer ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Mit seinem verbesserten Schalterdesign bietet der GWS 18V-10 eine Spitzenleistung, die der eines kabelgebundenen Winkelschleifers mit 1.000 Watt entspricht. Der Bosch GWS 18V-10 bietet außerdem hohe Sicherheit dank der Rückschlag- und Fallkontrolle, dem intelligenten Bremssystem, dem Sanftanlauf und dem Wiederanlaufschutz. Außerdem sind die Akkus und Ladegeräte voll kompatibel mit dem Bosch Professional 18V System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der AmpShare Akku-Partnerschaftsmarken.

Bosch Home And Garden Akku Winkelschleifer

Die fortschrittlichen Werkzeuge von Bosch sind die beste Leistung für hohe Anforderungen und umfangreiche Projekte. Mehr Sicherheit: Durch den Sanftanlauf erhöht der Winkelschleifer nach dem Einschalten allmählich die Leistung. Schneller und einfacher Schleifscheibenwechsel: drücke einfach die Spindelarretierungstaste für den werkzeuglosen Zubehörwechsel. Geeignet für verschiedene Materialien: einstellbare Geschwindigkeit zum Schleifen, Trennen, Ausbrechen und Polieren auf Metall, Stein, Beton oder Fliesen. Strom für alle 18 V: Der Zusatzakku ist mit allen Produkten des grünen Bosch Haus & Garten 18-Volt-Systems und Bosch unlimited Staubsaugern kompatibel

Stahlwerk Akku Winkelschleifer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der bürstenlose Akku-Winkelschleifer von Stahlwerk ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das auch die härtesten Aufgaben bewältigt. Mit seinem 20-V/4-Ah-Akkusystem und kraftvollen 7500 min-1 schneidet er selbst die hartnäckigsten Materialien mühelos durch. Die mitgelieferten 2 x 4-Ah-Akkus und das Ladegerät machen es leicht, diesen Schleifer den ganzen Tag über mit voller Leistung zu betreiben. Dank der neuesten bürstenlosen Technologie ist dieser Schleifer bis zu 50 Prozent effizienter als herkömmliche Modelle mit Kohlebürsten. Das bedeutet, dass du deine Arbeit schneller und mit weniger Aufwand erledigen kannst. Und weil er mit Lithium-Ionen-Technologie arbeitet, gibt es keine Memory-Effekte oder Selbstentladungen, um die man sich sorgen müsste. Egal, ob du Produkte testest, auf der Baustelle schweißt oder harte Materialien durchschneidest, du kannst dich darauf verlassen, dass der bürstenlose Akku-Winkelschleifer von Stahlwerk die Arbeit richtig macht.

Weitere ausgewählte Akku Winkelschleifer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku Winkelschleifer kaufst

Was ist ein Akku-Winkelschleifer?

Ein Akku-Winkelschleifer ist ein Schleif- und Trennwerkzeug und wird für unterschiedliche Werkstoffe wie Beton, Metall, Eisen, Stein oder Kunststoff verwendet. Durch den eingebauten Akku kann der Akku-Winkelschleifer ohne Stromanschluss flexibel eingesetzt werden.

Winkelschleifer werden häufig auch „Flex“ genannt

Die Bezeichnung Flex kommt von der Firma Flex-Elektrowerkzeuge GmbH – diese gilt als Erfinder des Werkzeuges. Zudem wird oft die Bezeichnung Trennschleifer, Trennjäger oder Schleifhexe benutzt, je nach Verwendung. Trotz unterschiedlicher Bezeichnungen, handelt es sich immer um das gleiche Gerät.

Akku Winkelschleifer-1

Ein Akku-Winkelschleifer kann für unterschiedliche Einsatzbereiche verwendet werden. Am häufigsten wird die Maschine benutzt, um Werkstoffe zu trennen.
(Bildquelle: pixabay.com / jwvein)

Der Winkelschleifer besteht immer aus seinem namengebenden Winkelgetriebe, über welche die Schleifscheibe oder auch Trennscheibe betrieben wird. Die angetriebene Scheibe dreht sich parallel zum Gerätekörper. Es gibt unterschiedliche Arbeitsscheiben, welche vorwiegend in den Grössen 115, 125 und 230 Millimeter erhältlich sind und aus verschiedenen Materialien bestehen.

Für welche Einsatzgebiete kann ein Akku-Winkelschleifer verwendet werden?

Neben dem Trennen und Schleifen von Materialien können Akku-Winkelschleifer für folgende Tätigkeiten verwendet werden:

  • Schruppen (grossflächiges Abtragen von Werkstoffen)
  • Schneiden
  • Entrosten
  • Entgraten (bei einem Bearbeitungs- oder Herstellungsvorgang entstandene Kanten, Splitter beheben)
  • Schärfen
  • Polieren

Für jeden Einsatzbereich und Werkstoff gibt es passende Trenn- und Schleifscheiben. Auf einen Winkelschleifer können aber auch Bürsten, Schleifteller, Schruppscheiben oder Reinigungsvliese angebracht werden.

Schruppscheiben können Kanten brechen oder Schweissnähte beischleifen. Mit der Verwendung von Schleiftellern können Lacke entfernt, Holz geglättet und Metall entrostet werden. Mit einem Bürstenaufsatz gelingen Säuberungsarbeiten und Entrostungen und Fellscheiben können Metalloberflächen polieren.

Was kostet ein Akku-Winkelschleifer?

Die Preisspanne von Akku-Winkelschleifer variiert je nach Qualität, Anbieter und enthaltene Zusätze wie Staubschutzfilter, Ladegerät oder Zusatzhandgriffe.

Akku-Winkelschleifer die günstig zu kaufen sind, enthalten oft kein Ladegerät, Akku sowie weitere Zusätze. Diese müssen dann zusätzlich erworben werden. Zum Teil werden die Schleifgeräte auch ohne Trennscheibe geliefert oder angeboten. Auch variiert der Preis stark je nach Modell. Es gibt Winkelschleifer mit sehr hoher Qualität für den professionellen Gebrauch und solche, welche als Haushaltschleifmaschine angeboten werden.

Akku-Winkelschleifer sind bereits ab 35 Euro erhältlich, während Flachkopf-Winkelschleifer erst ab 250 Euro zu kaufen sind. Die obere Preisgrenze ist jedoch für beide Schleifmaschine bei ca. 750 Euro.

Akku-Winkelschleifer Typ Preisspanne (ohne heruntergesetzte Artikel)
Akku-Winkelschleifer ca. 35 – 750 Euro
Flachkopf-Akku-Winkelschleifer ca. 250 – 770 Euro

Wo kann ich Akku-Winkelschleifer kaufen?

Akku-Winkelschleifer werden in Baumärkten, im Fachhandel, sowie auch in vielen Online-Shops angeboten. Der Vorteil von Baumärkten und dem Fachhandel ist die persönliche Beratung. Wenn du noch nicht weisst, welchen Akku-Winkelschleifer für dein Vorhaben geeignet ist, lohnt sich der Besuch vor Ort. Online kannst du gut Preise vergleichen und auf die Bewertungen von Nutzern zurückgreifen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Edelstahlbohrer verkauft:

  • metabo.com
  • bosch-professional.com
  • hilti.de
  • makita.de
  • amazon.de
  • digitec.de

Welche Alternativen gibt es zu Akku-Winkelschleifer?

Akku-Winkelschleifer besitzen, wie der Name bereits ahnen lässt, einen Akku und können ohne Stromanschluss betrieben werden. Es gibt aber auch Winkelschleifer, welche Netzstecker und Netzkabel besitzen und nur mit Zugang zu einer Stromquelle betrieben werden können.

Winkelschleifer mit Netzkabel sind preislich mit Akku-Winkelschleifer vergleichbar. Sie lassen sich optimal verwenden, wenn eine Steckdose in der Nähe des Arbeitsorts ist. Da sie keinen Akku besitzen, sind sie in der Regel weniger schwer.

Ein weiterer Vorteil gegenüber Akku-Winkelschleifer ist die unbegrenzte Laufzeit. Akku betriebene Schleifmaschinen müssen je nach Akkuleistung immer wieder aufgeladen werden. Auch sind strombetriebene Winkelschleifer oft leistungsstärker als akkubetriebene Winkelschleifer.

Sobald es kein Stromanschluss gibt oder du flexibel an verschiedenen Orten mit dem Winkelschleifer arbeiten musst, eignet sich ein Winkelschleifer ohne Akku nicht als Alternative.

Entscheidung: Welche Arten von Akku-Winkelschleifer gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Akku-Winkelschleifer:

  • Standard-Akku-Winkelschleifer
  • Flachkopf-Akku-Winkelschleifer

Die Standard-Winkelschleifer gibt es in kleiner und grosser Ausführung, auch Einhand- oder Zweihand-Winkelschleifer genannt.

Diese zwei Winkelschleifer unterscheiden sich durch äussere Merkmale sowie in Performeigenschaften. Welcher Winkelschleifer für dein Vorhaben am besten geeignet ist, werden wir nun anschauen.

Standard-Akku-Winkelschleifer

Einhand-Akku-Winkelschleifer

Einhand-Winkelschleifer sind kleine und kompakte Maschinen und benötigen eine Scheibe mit einem Durchmesser von 115 oder 125 Millimeter. Die Motorleistung ist mit 600 bis 700 Watt oft geringer, als bei grösseren Maschinen. Durch ihre geringere Grösse und Motorleistung können Einhand Winkelschleifer preiswerter angeboten werden. Es gibt aber auch kleine Winkelschleifer im Hochpreissegment.

Mit einem Gewicht von 2 bis 2,5kg, lassen sich diese Geräte gut mit einer Hand bedienen, daher kommt auch ihr Name. Für eine optimale Sicherheit wird jedoch empfohlen, das Gerät mit beiden Händen zu führen. Kleine Winkelschleifer werden mehrheitlich benutzt, um Gegenstände zu schärfen oder entrosten oder beispielsweise um Fliesen zu schneiden. Sobald tiefe Schnitte notwendig sind, eignen sich kleine Maschinen nicht.

Vorteile
  • Grosse Produktauswahl
  • Geringes Gewicht
  • Angenehme Handhabung
Nachteile
  • Geringere Motorleistung
  • nicht geeignet für grobe Arbeiten
  • geringere Schnitttiefe

Zweihand-Akku-Winkelschleifer

Zweihand-Winkelschleifer sind grössere und leistungsstärker als Einhand Winkelschleifer. Der Motor ist oft um die 2000 Watt stark und die Arbeitsscheiben haben einen Durchmesser von 230 Millimeter.

Diese Schleifgeräte wiegen mindesten 4,5 Kilogramm, was das Führen mit einer Hand nicht mehr möglich macht. Daher kommt auch der Name Zweihand-Winkelschleifer. Durch ihre Grösse sind sie in der Regel robuster und langlebiger, als kleine Winkelschleifer.

Zweihand-Winkelschleifer werden beispielsweise im Metallbau eingesetzt oder um Steine zu durchtrennen. Auch werden grosse Schleifer im Hausbau verwendet, um unter anderem Schlitze in ein Mauerwerk zu schneiden oder grosse Metalltore zu schleifen.

Durch die erhöhte Drehzahl der Scheibe können beim Arbeiten kleine Steine oder Funken entstehen, weshalb eine Schutzbrille getragen werden muss. Die meisten Zweihand-Schleifer sind zudem mit einer Schutzhaube ausgestattet.

Vorteile
  • Grosse Produktauswahl
  • Grössere Schnitttiefe
  • Sehr leistungsstark
  • Robust und langlebig
Nachteile
  • hohes Gewicht
  • höherer Akkuverschleiss wegen grosser Leistungsstärke

Flachkopf-Akku-Winkelschleifer

Flachkopf-Winkelschleifer gibt es vorwiegend für 125 Millimeter Arbeitsscheiben. Das Haupterkennungsmerkmal dieser Schleifmaschine ist der flache Getriebekopf.

Um in kleine Zwischenräume und enge Winkel zu kommen, reichen kleine Winkelschleifer meist nicht aus. Oftmals versuchen Anwender mit weniger geeigneten, gefährlichen und improvisierten Lösungen diese Stellen zu erreichen. Für solche Arbeiten eignet sich ein Flachkopf-Winkelschleifer.

Jedoch gibt es keine Flachkopf-Winkelschleifer im unteren Preissegment. Sie sind erst ab ca. 250 Euro zu kaufen. Auch ist die Produktauswahl im Vergleich zu Standard Winkelschleifer sehr klein.

Vorteile
  • Für enge und schwer zugängliche Stellen
Nachteile
  • kleine Produktauswahl
  • keine Produkte für kleinen Geldbeutel

Die verschiedenen Arten von Akku-Winkelschleifer sind für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet. Brauchst du gelegentlich einen für kleinere Arbeiten in deinem Zuhause, reicht ein kleiner Einhand-Winkelschleifer aus.

Benötigst du den Akku-Winkelschleifer regelmässig und willst grössere und aufwendigere Arbeiten verrichten, empfehlen wir dir einen leistungsstärkeren Zweihand-Winkelschleifer. Ein Flachkopf-Winkelschleifer lohnt sich für Profis und Handwerker, welche oft auch schwer erreichbare Stellen bearbeiten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku-Winkelschleifer vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, auf welche Kriterien du dich beim Kauf eines Akku-Winkelschleifers achten solltest:

Akkulaufzeit

Damit du auch längere Arbeiten mit deinem Akku-Winkelschleifer verrichten kannst, empfehlen wir dir eine Maschine mit langer Akkulaufzeit zu kaufen.

Wie lange ein akkubetriebenes Gerät läuft, ist abhängig von seiner Kapazität, welche in Amperestunden (Ah) gemessen wird. Moderne Winkelschleifer sollten ungefähr 4 Amperestunden aufweisen. Es gibt aber auch Schleifmaschinen mit einer deutlich längeren Laufzeiten, für einen langen und regelmässigen Gebrauch.

Achte darauf, dass dein Winkelschleifer aus einem Lithium-Ionen-Akku hergestellt ist. Diese entladen sich nicht frühzeitig und können unkompliziert entsorgt werden.

Arbeitsscheibe

Für Akku-Winkelschleifer gibt es unterschiedliche Arbeitsscheiben. Diese Scheiben gibt es aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Grössen. Je nach Material und Grösse eignen sich die Arbeitsscheiben für unterschiedliche Zwecke. Welche Grösse und welches Material für dein Vorhaben geeignet ist, werden wir uns nun anschauen.

Material

Trennscheiben werden am häufigsten benutzt und daher werden diese auch detaillierter beschrieben. Je nach Material, welches durchtrennt werden sollte, eignen sich andere Trennscheiben:

  • Metall: Für das Bearbeiten von Metall eignen sich Edelkorundscheiben
  • Nichtrostender Stahl: Um Stahl zu durchtrennen werden rostfreie Trennscheiben benötigt welche frei von Eisen, Schwefel oder Chlor sind
  • Aluminium: Für das Bearbeiten von Aluminium werden Trennscheiben mit Weichmetall-Korn empfohlen
  • Stein: Um Stein zu bearbeiten, eignen sich Trennscheiben aus Siliziumcarbid
  • Naturstein, Keramik, Beton: Für Werkstoffe wie Naturstein, Keramik und Beton werden Diamant-Trennscheiben empfohlen. Diamant gehört zu den härtesten Materialien und eignet sich für harte Werkstoffe.

Ein Akku-Winkelschleifer kann einiges mehr, als Werkstoffe durchtrennen. Welche Arbeitsscheiben für andere Einsatzgebiete empfohlen werden, kannst du dir in folgender Tabelle ansehen:

Einsatzbereich Arbeitsscheibe
Abtrage- und Entrostungsarbeiten Fieberschleifscheibe
Holz schleifen Papierschleifblätter
Oberflächen polieren Fellscheiben
Entgraten oder Schruppabeiten Schruppscheiben aus Edelkorund
Materialschonendes Entfernen von Lack, Rost Silikonfugen, Zunder CSD Schleifscheiben bzw. Vliesscheiben
Oberflächen polieren Fellscheiben oder Fächerscheiben

Damit du die unterschiedlichen Arbeitsscheiben auch visuell einordnen kannst, schau dir folgendes Video an:

Durchmesser

Es gibt Trennscheiben in unterschiedlichen Grössen mit einem Durchmesser von 115, 125 und 230 Millimeter. Kleinere Winkelschleifer mit einem Scheibendurchmesser von 115 oder 125 Millimeter sind eher für Arbeiten wie Schleifen oder Trennen von weichen Werkstoffen geeignet. Der Unterschied zwischen den beiden kleinen Scheiben ist klein und viele Geräte können beide Scheibengrössen verwenden.

Im Zweifelsfall sollten die kleineren Arbeitsscheiben gekauft werden, da diese ohne Problem auf einer 125 mm Maschine verwendet werden kann. Eine grössere Scheibe passt jedoch oft nicht in einen kleineren Winkelschleifer.

Grössere Scheiben mit einem Durchmesser von 230 Millimeter sind für grössere Winkelschleifer konzipiert. Diese eignen sich optimal für dickes Material. Jedoch ist es schwer mit diesen Maschinen genau zu arbeiten und sollte daher vorwiegend für grobe Zwecke benutzt werden.

Drehzahlregelung

Es gibt Akku-Winkelschleifer mit Drehzahlregelung, welche für gewisse Arbeiten empfohlen werden. Die Drehzahlregelung beschleunigt und verlangsamt die Geschwindigkeit automatisch. Neben der automatischen Regelung gibt es auch Maschinen mit manueller Drehzahlregelung.

Für das Bearbeiten von Edelstahl oder Materialien, welche keine grosse Hitze vertragen, wird daher ein Winkelschleifer mit Drehzahlregelung empfohlen. Möchte man beispielsweise Kunststoff trennen, würde dieses Material bei hoher Drehzahl schmelzen.

Zudem werden für Schrupp- und Schleifarbeiten mit Fächer, Drahtbürsten, Schleif- oder Fellscheiben eine Drehzahlregelung empfohlen und in gewissen Fällen sogar vorausgesetzt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den Akku-Winkelschleifer

Was solltest du bei der Benutzung eines Akku-Winkelschleifers beachten?

Es gibt einige Punkte zu beachten, wenn du einen Winkelschleifer verwenden willst.

Beim Schleifen von Metall oder anderen Werkstoffen können Splitter oder Funken entstehen. Diese gelangen ohne Schutzkleidung leicht an deinen Körper. Welche Sicherheitsvorkehrungen du treffen solltest, um dich vor Verletzungen zu schützen, werden wir nun durchgehen.

Akku Winkelschleifer-2

Bei der Verwendung von Winkelschleifern können Funken entstehen, daher ist das Tragen von Schutzkleidung notwendig.
(Bildquelle: pixabay / byrev)
  1. Damit keine Splitter oder Fremdkörper in deinen Körper gelangen, solltest du Augen-, Ohren- und Mundschutz tragen. Dafür eignen sich Handwerker-Schutzbrillen, Heimwerker-Ohrenschützer oder einfach Ohrenstöpsel sowie Staubschutzmasken.
  2. Die Arbeitskleidung sollte enganliegend sein, damit sich diese nicht in dem Gerät verfangen kann. Kleider aus synthetischen Materialien sollten vermieden werden, da diese durch sprühende Funken entflammen können. Hierfür gibt es auch geeignete Heimwerker-Schutzanzüge.
  3. Lange Haare aus dem Gesicht binden oder am besten hochstecken, denn Haare können sich leicht in der Maschine verfangen.
  4. Am wichtigsten ist das Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille!

Zudem ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung durchzulesen und konzentriert zu arbeiten. Bevor du das Gerät anwendest, lass es ungefähr 30 Sekunden zur Probe laufen. Spanne den Werkstoff fest ein, damit er nicht verrutschen kann.

Wann sollten die Kohlebürsten gewechselt werden und wie funktioniert es?

Kohlebürsten stellen den elektrischen Kontakt zum Schleifring des sich drehenden Teiles der Maschine her. Aber nicht alle Akku-Winkelschleifer besitzen Kohlebürsten. Ist deine Maschine damit ausgestattet, solltest du sie bei Bedarf auswechseln.

Die Lebensdauer der Bürsten in stark von der Benutzung, der Betriebsart und des Geräts an sich abhängig. Vereinzelt geben die Hersteller die Lebensdauer der Kohlebürsten in der Betriebsanweisung an.

Äusserlich ist nicht erkennbar, ob die Kohlebürsten gewechselt werden müssen. Nimmt die Leistung des Geräts ab oder läuft nicht mehr ganz rund, kann dies ein Indiz dafür sein. Es gibt Winkelschleifer, welche automatisch den Dienst verwehren, wenn die Kohlebürsten gewechselt werden müssen.

Je nach Alter des Winkelschleifer ist das Auswechseln der Kohlebürsten einfacher oder schwerer. In folgendem Video findest du eine gut erklärte Anleitung, wie ein Wechsel funktioniert:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.heimwerkertricks.net/tipps-tricks/werkzeuge-tipps-tricks/flexarbeiten-mit-dem-winkelschleifer-tipps-zum-umgang/

[2] https://blog.passiontec.de/wofuer-brauche-ich-einen-winkelschleifer

[3] https://www.werkzeug-news.de/

Bildquelle: Polyamate/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte