
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Akku Schlagbohrschrauber, mit dem du auch deine schwierigsten Projekte bewältigen kannst? Der Kauf des richtigen Akku Schlagbohrschraubers kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Deshalb haben wir diesen Ratgeber zusammengestellt, um dir zu helfen, den perfekten Akku Schlagbohrschrauber für deine Bedürfnisse zu finden.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Akku Schlagbohrschraubern, ihre Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile ein. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Am Ende dieses Leitfadens bist du ein Experte für Akku Schlagbohrschrauber und bereit, den besten Kauf für deine Bedürfnisse zu tätigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Akku Schlagbohrschrauber ist ein Multifunktionswerkzeug und kann zum bohren, schrauben, sägen oder hämmern genutzt werden.
- Akku Schlagbohrschrauber sind mit einem Elektromotor ausgestattet.
- Beim Kauf sollten Punkte wie Akku, Motor, Bohrfutter, Dreh- sowie Schlagzahl, Gewicht, Lautstärke und Zubehör beachtet werden.
Akku Schlagbohrschrauber Test: Favoriten der Redaktion
- Makita Akku Schlagbohrschrauber
- Einhell Akku Schlagbohrschrauber
- Einhell Akku Schlagbohrschrauber
- Bosch Professional Akku Schlagbohrschrauber
- Der beste Allround Akku-Schlagbohrschrauber
- Der Akku-Schlagbohrschrauber mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste Akku-Schlagbohrschrauber mit Zubehörset
- Der beste Akku-Schlagbohrschrauber für universelle Einsatzbereiche
Makita Akku Schlagbohrschrauber
Tauche ein in die Welt der leistungsstarken Akku Schlagbohrschrauber von Makita und entdecke das handliche und vielseitige Werkzeug für all deine Heimwerkerprojekte und Aufgaben. Mit dem integrierten Tiefentladeschutz bist Du immer auf der sicheren Seite und schützt Deinen Akku zuverlässig vor einer kompletten Entladung. Genieße die Freiheit, hart zu arbeiten, ohne Dir Sorgen um das Gerät machen zu müssen, denn es schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
Einhell Akku Schlagbohrschrauber
Entdecke den kraftvollen und vielseitigen Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell, der jede Heimwerker-Herausforderung meistert. Als Mitglied der Power X-Change-Familie kannst Du mit diesem Schlagbohrschrauber ganz einfach alle Akkus und Systemgeräte im Bereich Garten und Werkzeug kombinieren, um optimalen Komfort bei der Arbeit zu genießen.
Einhell Akku Schlagbohrschrauber
Erlebe die Kraft des leistungsstarken Zwei-Gang-Getriebes, das Dir kraftvolles Bohren, Schlagbohren und Schrauben mit 44 Nm Drehmoment und 20 Drehmomentstufen ermöglicht. Dank des Schnellspannbohrfutters mit automatischer Spindelarretierung ist das Wechseln des gewünschten Werkzeugzubehörs ein Kinderspiel. Außerdem sorgt die Drehzahl-Elektronik dafür, dass Du materialgerecht arbeiten kannst und bei jeder Anwendung exakte Ergebnisse erzielst.
Bosch Professional Akku Schlagbohrschrauber
Entdecke den Bosch Professional Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-28, dein neues Go-to Power-Tool für anspruchsvolle Projekte. Dank des harten Drehmoments von 63 Nm profitierst du von einer echten Profi-Performance bei jedem Einsatz. Das robuste 13-mm-Vollmetallbohrfutter garantiert hohe Widerstandsfähigkeit, weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer – genau das, was du von Bosch Professional erwartest.
Der beste Allround Akku-Schlagbohrschrauber
Dieser Akku Schlagbohrschrauber von Makita ist ein leistungsstarkes 18 Volt Gerät mit 3 Ah. Es handelt sich um ein 96-teiliges Set inklusive verschiedener Bohrer und Bits. Ebenfalls ist ein Ersatzakku enthalten. So kannst du völlig entspannt ohne Unterbrechung arbeiten. Das Gerät wiegt nur 1,7 kg.
In den Rezensionen wird vor allem die lange Akkulaufzeit und die schnelle Ladezeit erwähnt. Viele sind von dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt und erwähnen den Vorteil des zweiten Akkus. Vor allem für jemanden der noch keine Bohrer oder Bits besitzt ein hervorragendes Gesamtpaket.
Der Akku-Schlagbohrschrauber mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Akku Schlagbohrschrauber von Bosch ist ein 12 Volt Gerät mit 2,0 Ah. Das Gerät wiegt nur sagenhafte 998 Gramm und kommt in einem L-Boxx Systemkoffer. Auch hier ist ein zweiter Akku enthalten. Allerdings werden keine zusätzlichen Bohrer oder Bits mitgeliefert. Dieses Zubehör muss separat gekauft werden.
In den Rezensionen wird der L-Boxx Systemkoffer gelobt in dem der Akku Schlagbohrschrauber von Bosch geliefert wird. Die L-Boxx ist mit anderen Boxen des L-Systems kompatibel und somit stapelbar. Das Gerät kommt zwar bei schweren Arbeiten in Beton an seine Grenzen aber schlägt sich auch hier auffallend gut. Besonders das Geringe Gewicht und die enorme Handlichkeit sind hervorzuheben.
Der beste Akku-Schlagbohrschrauber mit Zubehörset
Der Akku Schlagbohrschrauber von DeWalt ist ein 18 Volt Gerät mit 1,5 Ah. Mitgeliefert wird ein 71-teiliges Zubehörset bestehend aus verschiedenen Bohrern, Bits und Bithaltern. Das Gerät wiegt 1,6 kg und ist ebenfalls wie die beiden anderen Produkte sehr handlich. Auch dieses Gerät wird mit einem zweiten Akku geliefert und ermöglicht dir so ein komfortables Arbeiten ohne Ladeunterbrechung.
In den Rezensionen ist vor allem von der Robustheit und der Kraft des Geräts die Rede. Auch die sehr kurze Ladezeit erfreut die Käufer. Mit dem umfangreichen Zubehör von DeWalt ist das Gerät sofort einsatzbereit und du bist für die meisten Arbeiten bestens gerüstet.
Der beste Akku-Schlagbohrschrauber für universelle Einsatzbereiche
Metabo Akku-Schlagbohrmaschine PowerMaxx SB 12 BL (601077840) MetaLoc
Der POWERMAXX SB 12 BL (601077840) Akku Schlagbohrschrauber von dem Hersteller Metabo hat eine sehr kompakte Bauweise, welche für universelle Einsatzbereiche geeignet ist. Die Metabo 12-Volt-Klasse ist sehr leicht zu halten und hat eine starke Leistung.
Die Schlagbohrfunktion kann zum Bohren in Mauerwerk verwendet werden. In dem Schlagbohrschrauber ist ein LED-Arbeitslicht mit Nachleuchtfunktion integriert. So bekommst du eine optimale Helligkeit beim Bohren.
Der Gürtelhaken wird links oder rechts fixiert. Die Ultra-M-Technologie verspricht dir eine höchste Leistung und ein schonendes Laden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku Schlagbohrschrauber kaufst
Was ist ein Akku Schlagbohrschrauber?
Er kombiniert zwei wichtige Tätigkeiten für alle möglichen Arbeiten, die rund um Haus und Garten anfallen können. Bohren und Schrauben. Zudem ist er zusätzlich mit einer Schlagbohrfunktion ausgestattet. Diese macht den Akku Schlagbohrschrauber zu einem starken und vielseitig einsetzbaren Werkzeug.
Du kannst mit diesem Multifunktionswerkzeug also nicht nur einfache Schraubarbeiten bewerkstelligen oder kleine Bohrungen anfertigen, um beispielsweise Lampen aufzuhängen. Du kannst dank der leistungsstarken Schlagbohrfunktion sogar in hartnäckigen Materialen, wie Beton oder Stein, große Bohrungen anfertigen.
Wie funktioniert ein Akku Schlagbohrschrauber und wie wird der Schlag erzeugt?
Die meisten Akku Schlagbohrschrauber sind mit einer Rutschkupplung ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass der Motor ab einem bestimmten erreichten Drehmoment ins „Leere“ dreht. Es wird also der Antrieb getrennt. So kannst du zum Beispiel sicherstellen, dass du Schrauben nicht zu tief im Material versenkst.
Der Schlag beim Akku Schlagbohrschrauber wird durch eine schnelle Bewegung entlang der Längsachse erzeugt. So kann wie mit einem Meißel auch in Stein oder Beton eingedrungen werden.
Die Bewegung auf der Längsachse wird durch zwei entgegengesetzt verzahnte Scheiben hervorgerufen. Eine befindet sich auf der Antriebswelle, die andere auf der Arbeitsspindel. Rutschen die Verzahnungen der zwei gegenüberliegenden Scheiben übereinander, so wird der sogenannte Schlag erzeugt.
Was unterscheidet einen Akku Schlagbohrschrauber von einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer?
Wenn es aber um größere Bohrungen geht oder darum, lange Vollgewindeschrauben zu versenken, ist es ratsam auf den großen Bruder mit Netzbetrieb zu setzen. Die Schlagbohrmaschine. Diese ist kräftiger, da sie mit Netzspannung und nicht mit einem Akku betrieben wird.
Für grobe Bohrungen oder auch zum Meißeln, eignet sich ein Bohrhammer. Dieser ist zwar lange nicht so präzise, kann aber, dank einer anderen Funktionsweise, die Schläge mit einer größeren Wucht ausführen. Deshalb kannst du mit ihm auch meißeln.
Folgende Tabelle vergleicht die oben genannten Werkzeuge noch einmal übersichtlich miteinander.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Akku Schlagbohrschrauber | – Eignet sich zum Schrauben und Bohren – Kompakt und handlich – Materialien: Holz, Metall, Stein, Beton – Präzise aber weniger kraftvoll als Geräte mit Netzbetrieb |
Schlagbohrmaschine | – Bohrer mit Schlagvorrichtung – Für schwere Schraubarbeiten geeignet – Materialien: Stein, Beton, Mauerwerk |
Bohrhammer | – Ideal für grobe Bohrungen – Kann auch meißeln – Schläge mit größerer Wucht – Nicht für präzise Bohrungen oder Schraubarbeiten geeignet |
In folgendem Video ist die unterschiedliche Schlagfunktion von Schlagbohrschrauber / Schlagbohrmaschine und Bohrhammer verdeutlicht. Hier kannst du dir ein besseres Bild von der Funktionsweise machen.
Wofür kann ein Akku Schlagbohrschrauber verwendet werden?
Welche Vor- und Nachteile hat ein Akku Schlagbohrschrauber?
Du bleibst mobil und musst kein schweres Gerät mit Kabel mit dir rumschleppen. Ein Akku Schlagbohrschrauber ist mit etwa einem Kilogramm bis ca. 2,2 Kilogramm sehr leicht.
Die meisten Geräte sind mit einem Schnellspannbohrfutter ausgestattet und ermöglichen so einen sehr schnellen Werkzeugwechsel und ein schnelles und effizientes Arbeiten. Des Weiteren zeichnet sich ein Akku Schlagbohrschrauber durch die hohe Drehzahl und Leistung aus.
Die Kapazität des Akkus ist hier natürlich ein limitierender Faktor. Obwohl er das Gerät sehr agil und handlich macht ist er auch sein großer Nachteil. Denn auch wenn die Akkus heutzutage schon sehr ausgereift sind, gehen sie dennoch irgendwann leer und müssen geladen werden.
Es bietet sich also an, einen zweiten Akku als Ersatz bereitliegen zu haben, um ohne Unterbrechung arbeiten zu können. So lässt dich dieser Nachteil, bis auf die geringere Leistungsfähigkeit als bei Geräten mit Netzbetrieb, ausmerzen.
Der größte Nachteil eines Akku Schlagbohrschraubers ist die Notwendigkeit des Aufladen. Diesen Nachteil kannst du einfach mit einem Ersatzakku umgehen. Wenn du mit dem einen Akku arbeitest, lädst du den andren zeitgleich wieder aus. So ist ein unterbrechungsfreies Arbeiten gewährleistet.
Welche sind die wichtigsten Hersteller im Bereich der Akku Schlagbohrschrauber?
Im Folgenden sprechen wir kurz über die Hersteller Makita, Bosch und DEWALT.
Makita
Makita wurde 1915 in Japan von Mosaburo Makita gegründet. Aus der ursprünglichen Ankerwickelei und Motoren-Reparatur-Werkstatt entwickelte sich im laufe der Zeit eine der führenden Marken für handgeführte Elektrowerkzeuge. Die erste Vertriebsniederlassung in Deutschland entstand bereits 1977. Mittlerweile beschäftigt der Konzern weltweit rund 15.000 Mitarbeiter.
Makita produziert mehr als 1.000 Geräte für die professionelle Anwendung an 10 Produktionsstätten in Japan, USA, China, Großbritannien, Deutschland, Brasilien, Thailand und Rumänien.
Zu dem Produktportfolio zählen verschiedenste Maschinen zzgl. Sets, Varianten und SystemKIT sowie Zubehör aus dem Elektro-, Akku- und Benzin-Sortiment.
Die Marke Makita genießt einen hervorragenden Ruf bei Heimwerkern und professionellen Handwerkern.
Bosch
Bosch wurde 1886 von Robert Bosch gegründet und hat in Deutschland mittlerweile über 100 Standorte. Das Unternehmen beschäftigt weltweit fast 140.000 Mitarbeiter und bedient neben der Industrie- und Handwerksbranche mit verschiedensten Produkten und Dienstleistungen auch die Automobilbranche.
Im Bereich der Elektrowerkzeuge kommt Bosch beinahe jedem Handwerkerwunsch nach. Neben verschiedensten Akku-Geräten bietet der Weltkonzern auch Schleifer, Hobel, Sägen, Druckluftwerkzeuge und noch vieles mehr an.
Die enorme Produktvielfalt und ein Jahresumsatz von 78,5 Milliarden Euro (2018) spricht für sich.
DEWALT
Raymond DEWALT erfand 1923 die Radialer-Kreissäge, welche seit Jahrzehnten erfolgreich den Standard für Qualität und Funktionalität setzt. Im Folgejahr wurde das amerikanische Unternehmen DEWALT gegründet.
In über 80 Jahren hat das Unternehmen einen sehr guten Ruf als Entwickler und auch Hersteller von industriellen Elektrowerkzeugen sowie Zubehören erlangt. DEWALT Werkzeuge werden höchsten Anforderungen gerecht und ist nicht nur in Amerika, sondern auf der ganzen Welt sehr beliebt.
Das Produktportfolio des amerikanischen Unternehmens reicht von verschiedensten Bohrmaschinen über Sägen bis hin zu Absaugsystemen und bietet eine große Palette an passendem Zubehör.
Was kosten Akku Schlagbohrschrauber?
Für einen Preis zwischen 80€ und 250€ erhält man jedoch bereits hochwertige Produkte von namhaften Herstellern wie zum Beispiel von Makita, Bosch, DeWalt oder Black+Decker.
Wo kann ich Akku Schlagbohrschrauber kaufen?
Dank der hohen Informationsdichte im Internet hast du beim Onlinekauf definitiv den Vorteil, dass du dich ausführlich über die Produkte informieren kannst. So wie auf dieser Seite hier oder auch über verschiedene Vergleichsvideos oder direkt auf den Produktseiten. Leider trifft man in Baumärkten immer seltener qualifiziertes Fachpersonal an, was eine professionelle Produktberatung verkompliziert.
Online | Fachhandel |
---|---|
amazon.de | Bauhaus |
idealo.de | hagebaumarkt |
obi.de | toom |
Wenn du diesen Artikel hier gelesen hast, kannst du dir aber sicherlich einen guten Überblick verschaffen und dich mit gutem Gewissen für das passende Produkt entscheiden.
Falls dir das technische Verständnis fehlt und du dir dennoch unsicher sein solltest, kannst du dich für eines der Produkte aus unserem Test entscheiden. Diese sind von namhaften Herstellern und genießen alle sehr gute Rezensionen.
Welche Alternativen gibt es zu Akku Schlagbohrschraubern?
Falls du eine günstigere Alternative suchst und weißt, dass du vollkommen auf eine Schlagbohrfunktion verzichten kannst und diese auch zukünftig nicht brauchen wirst, kannst du dich für einen „normalen“ Akkuschrauber ohne Schlagbohrfunktion entscheiden. Natürlich kannst du auch mit diesen Geräten Bohren, wirst aber bei härteren Materialen schneller an die Grenze des Machbaren kommen.
Da sich aber Akku Schlagbohrschrauber preislich nicht in so hohem Maße mehr von Akkuschrauber unterscheiden, solltest du dich wegen dem geringen preislichen Unterschied dennoch für eine Akku Schlagbohrschrauber entscheiden. Du wirst sicherlich froh sein die zusätzliche Schlagbohrfunktion zu haben, wenn du doch einmal eine Bohrung in härtere Materialien anfertigen musst.
Abseits der Akku-Geräte oder den stärkeren größeren Geräten mit Netzbetrieb, gibt es auch weitere Alternativen. Zum Beispiel mit Druckluft betriebene Schlagschrauber, die sich vor allem im KFZ-Bereich für den Reifenwechsel anbieten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Schlagbohrschrauber vergleichen und bewerten
Damit du den für dich perfekten Akku Schlagborschrauber findest, solltest du vor dem Kauf folgende Kriterien beachten:
- Akku
- Bohrfutter
- Motor
- Drehzahl und Schlagzahl
- Gewicht
- Lautstärke
- Zubehör
In den folgenden Abschnitten wird genauer darauf eingegangen, was bei den einzelnen Kriterien zu beachten ist.
Akku
Beim Akku kommt es auf den Typ und die Kapazität an. Die meisten Geräte sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet. Diese haben im Gegensatz zu Nickel-Cadmium-Akkus den Vorteil, dass sie keinen Memory-Effekt haben und du sie dadurch beliebig aufladen kannst.
Die Kapazität eines Akkus wird in Ah (Amperestunden) angegeben. Gute Geräte werden mit Akkus mit einer Kapazität von ca. 1,5-5,0 Ah geliefert.
Akku Schlagbohrschrauber für den Heimwerker werden in der Regel mit einer Spannung von 12 Volt oder 18 Volt betrieben. Für den wirklich professionellen Bereich werden auch Geräte mit 36 Volt angeboten.
Bohrfutter
Die Hersteller geben die maximalen Bohrdurchmesser je nach Material an. In Holz kannst du zum Beispiel größere Durchmesser Bohren als in Metall oder Stein. Wenn du nun zum Beispiel mit einem 50 mm Bohrer in Holz bohren willst, solltest du darauf achten, dass das Bohrfutter auch mindestens 50 mm fasst.
Je nach Gerät variiert der maximale Spanndurchmesser des Bohrfutters. Hier solltest du gut überlegen was du benötigst und lieber eine Nummer größer wählen, da dass ein limitierender Faktor bei deiner Arbeit sein kann.
Motor
Beim Kaufkriterium Motor sprechen wir von dessen Leistung. Je mehr Leistung ein Gerät hat, desto anspruchsvollere Arbeiten kann das Gerät schaffen. Bei steigender Leistung werden die Geräte aber auch schwerer und unhandlicher. Geräte mit geringerer Leistung kommen vor allem bei großen Bohrungen schneller an ihre Grenzen.
Für welche Leistung du dich entscheidest hängt lediglich davon ab, wofür du den Akku Schlagbohrschrauber einsetzen möchtest.
Drehzahl und Schlagzahl
Genau wie die Größe des Bohrfutters, unterscheidet sich auch die maximale Drehzahl und Schlagzahl bei verschiedenen Modellen.
In der Regel liegt die Drehzahl bei 1.600 und 1.800 U/min (Umdrehungen pro Minute) und reicht auch völlig aus. Bei leistungsstärkeren Geräten kann die Drehzahl durchaus 2.000 U/min und mehr betragen. Die Drehzahl gibt an, mit welcher Umdrehungsgeschwindigkeit ein Gerät angetrieben wird, also wie schnell sich der Bohrer dreht.
Die Angabe der Schlagzahl ist etwas weniger aufschlussreich. Diese gibt lediglich an wie oft der Bohrer nach vorn geschlagen wird. Wie stark diese Schläge ausgeführt werden, kann aus dieser Kennzahl nicht herausgelesen werden.
Gewicht
Vor allem bei langen und insbesondere beim über Kopf arbeiten spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle.
Wenn du dir einen Akku Schlagbohrschrauber kaufen willst, weil du beispielsweise viele Lampen aufhängen musst oder Rigipsplatten an der Decke anbringen willst, solltest du auf ein leichtes Gerät setzen.
Wenn du allerdings nur Bohrungen in harte Materialien, vor allem in den Boden, anfertigen willst, kann ein schwereres Gerät ebenfalls vorteilhaft sein.
Jedoch macht es immer mehr Sinn, sich für ein leichteres Modell zu entscheiden, solange sie die gleich Leistung bringen. Gute Hersteller bieten ausreichend leistungsstarke Geräte mit einem Gewicht von ca. 1,5 kg und darunter an. Stärkere Geräte können aber durchaus darüber liegen. Unter 2 kg bleiben die Geräte aber sehr handlich und komfortabel.
Lautstärke
Wenn du eher auf großen Baustellen arbeitest, ist dieser Punkt weniger ausschlaggebend. Auf Baustellen ist es sowieso meistens relativ laut.
Bei längeren Arbeiten kann es mit einem lauten Gerät dennoch unangenehm werden. Leisere Modelle messen eine Lautstärke von ca. 81-87 dB (Dezibel).
Falls du das Gerät lediglich rund um das eigene Haus und Garten benötigst, ist es durchaus sinnvoll, dich für ein leiseres Gerät zu entscheiden. Deine Nachbarn oder auch Mitbewohner werden es dir sicher danken.
Zubehör
Der Umfang des Zubehörs ist sicherlich ein ausschlaggebender Faktor beim Preis. Wenn du noch keine Bohrer oder Bits besitzt, kannst du sicherlich von einem größeren Set profitieren. Je nach Hersteller erhält man durchaus professionelles Zubehör.
Was wir aber auf jeden Fall empfehlen können ist, dass du dir einen Akku Schlagbohrschrauber kaufst, bei dem ein Ersatzakku enthalten ist. So kannst du die Akkus abwechselnd laden und musst auch bei längeren Arbeitseinsätzen nicht pausieren. Dein Gerät bleibt durchgängig einsatzbereit.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Schlagbohrschrauber
Welches Zubehör ist sinnvoll für Akku Schlagbohrschrauber?
Wie oben bereits erwähnt ist es durchaus sinnvoll einen zweiten Akku zu kaufen, falls noch keiner beim Gerät dabei ist. So kannst du das Gerät ohne Pause benutzen, indem du die Akkus abwechselnd auflädst.
Viele Modelle werden auch mit einem vielfältigen Bohrer-Sets und Set an Bits geliefert. Ohne diese ist der Akku Schlagbohrschrauber natürlich nicht einsatzbereit. Wenn du also noch keine Bohrer oder Bits hast, kannst du dir direkt ein solches Set kaufen und dein Gerät ist sofort bereit zum Bohren und Schrauben. Dieses Zubehör ist aber auch separat und in jedem Fachgeschäft sowie online erhältlich.
Wenn du mit deinem Schlagbohrschrauber auch Reifen wechseln möchtest, benötigst du zusätzlich die passenden Stecknüsse. Zusätzlich bietet sich ein Drehmomentschlüssel an, um die Reifenmuttern mit der richtigen Kraft anzuziehen.
Falls du noch keine Bohrer oder Bits besitzt, kannst du auch ein Akku Schlagbohrschrauber Set kaufen. So bist du von Beginn an für die meisten Arbeiten die mit diesem Gerät anfallen können perfekt gerüstet.
Welche Sicherheitshinweise sind bei Akku Schlagbohrschraubern zu beachten?
Das Arbeiten mit einem Akku Schlagbohrschrauber ist grundsätzlich sehr sicher. Dennoch gibt es ein paar Punkte zu beachten. Wie zum Beispiel:
- Vergewissere dich, dass dort wo du bohren willst keine elektrische Leitungen oder Wasserrohre verlaufen.
- Wenn du lose Werkstücke bearbeiten willst, spanne diese vorher in einen Schraubstock oder fixiere diese mit Schraubzwingen.
- Sorge immer für einen sicheren Griff am Gerät, um zu verhindern dass es sich „selbstständig“ macht.
- Halte den Akku Schlagbohrschrauber wenn möglich mit beiden Händen.
- Setze das Gerät und vor allem das Ladegerät nicht hoher Feuchtigkeit aus. Am besten ist es, wenn du den Akku immer in geschlossenen Räumen lädst.
- Falls das Ladegerät am Gehäuse Schäden aufweist, lasse es von einem Fachmann oder in einer Fachwerkstatt prüfen und gegebenenfalls reparieren.
- Trage eine Staubmaske bei staubverursachenden Bohrarbeiten und am besten immer eine Schutzbrille.
Wenn du diese Punkte beachtest, kann in der Regel nichts schief gehen. Lies aber unbedingt vor der ersten Benutzung eines neuen Gerätes dessen Bedienungsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.heimwerker.de/akkuschrauber-akku-bohrschrauber-und-weitere-bauformen
[2] https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/arbeitsschutz-auf-der-baustelle-vorschriften-im-ueberblick/150/3098/377816
[3] https://www.bauen.de/a/werkstatt-einrichten-jedes-werkzeug-am-rechten-fleck.html
Bildquelle: unsplash.com / Matt Antonioli