
Unsere Vorgehensweise
Egal ob Laie oder waschechter Handwerker: Einen Akku-Bohrschrauber zu Hause zu haben ist sicher keine Fehlinvestition. Denn die neuen Möbel von Ikea wollen genauso zusammengebaut werden, wie der eigenhändig geschreinerte Schrank.
Woran du einen guten Akku-Bohrschrauber erkennst, verraten wir dir in unserem großen Akku-Bohrschrauber Test 2023. Dort haben wir verschiedene Maschinen in unterschiedlichen Preis-, Leistungs- und Größenklassen für dich getestet.
Außerdem erklären wir dir noch, was denn die Unterschiede zwischen einem Akku-Bohrschrauber und einem einfachen Akkuschrauber und einer Bohrmaschine sind. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, welche Funktionen ein solches Gerät unbedingt haben sollte und auf welchen Schnick-Schnack du eher verzichten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Akkubohrschraubern hast du Schrauben ohne großen Kraftaufwand schnell eingedreht, Bohrungen zügig gebohrt und Regale etc. in Kürze aufgebaut.
- Grundsätzlich gibt es drei Arten von Bohrschraubern: mit Lithium-Ionen-Akku, mit einer zusätzlichen Schlagfunktion und als Mini-Version.
- Im Normalfall reichen Akkubohrschrauber mit Li-Ion-Akku vollkommen aus. Für härtere Untergründe eignet sich der Bohrschrauber mit Schlagfunktion allerdings besser.
Akku-Bohrschrauber Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder Akku-Bohrschrauber
- Der beste Akku-Bohrschrauber mit Schlagfunktion
- Der beste Akku-Bohrschrauber mit Tragegriff
- Der Akku-Bohrschrauber mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Makita Akku Bohrschrauber
- Gladtop Akku Bohrschrauber
- Einhell Akku Bohrschrauber
- Bosch Home And Garden Akku Bohrschrauber
- Bosch Professional Akku Bohrschrauber
- Makita Akku Bohrschrauber
- Einhell Akku Bohrschrauber
Der beste Allrounder Akku-Bohrschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 17:06 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:49 Uhr)
Der Akkubohrschrauber Professional von Bosch ist ein sehr preiswertes und leistungsstarkes Produkt mit einem modernen und ansprechenden Design.
Bei diesem Akkubohrschrauber handelt es sich um eines der leichteren und effizienteren Geräte im Vergleich zu anderen aus dieser Klasse. Solltest du also einen Schrauber suchen, der für den Heimwerkbereich gedacht ist, ist der Bosch Professional für dich genau der Richtige.
Mit 10,8 Volt reicht die Leistung auf jeden Fall für den alltäglichen Haushaltsgebrauch. Aber auch darüber hinaus überzeugt er mit seiner Kraft auf ganzer Linie. Solltest du dich für den Akkubohrschrauber Professional entscheiden, hast du also einen zuverlässigen Partner an deiner Seite.
Der beste Akku-Bohrschrauber mit Schlagfunktion
Bei dem Bosch Akkuschlagbohrschrauber handelt es sich um eines der leichtesten Geräte im Vergleich zu denen aus seiner Klasse. Das Gewicht des Produktes ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Denn du willst damit ja eine Arbeitserleichterung haben. Aus diesem Grund ist der Bosch mit einem Gewicht von 1 kg im Vergleich zu seinen Kontrahenten sehr gut unterwegs.
Mit 10,8 Volt Leistung reicht es auf jeden Fall, ihn im alltäglichen Haushaltsgebrauch einzusetzen. Auch darüber hinaus kannst du ihn einsetzen. Er überzeugt mit Kraft und Leistung auf ganzer Linie.
Der beste Akku-Bohrschrauber mit Tragegriff
Max. 138 nm.
Spannung 36/18 V Li-Ion-Gleiter
Umdrehungen 0~500/ 0~2.100 U/min
Zubehör: 2 Batterien; Ladegerät; Tragegriff; stapelbarer Koffer; Spitze; Tiefenanschlag
Der DS36DA Bohrmaschine von dem Hersteller HiKOKI hat ein Bohrfutter von 13 mm. Die maximalen Newtonmeter liegen bei 138. Des Weiteren hat das Gerät eine Spannung von 36 / 18 Volt. Die Umdrehungen liegen bei 0 bis 500 und 0 bis 2.100 pro Minute.
Das Zubehör der Bohrmaschine beinhaltet 2 Batterien, ein Ladegerät, Tragegriff, stapelbarer Koffer, Spitze und einen Tiefenanschlag. Der Artikel hat ein Gewicht von 3,5 Kilogramm. Das Gerät ist batteriebetrieben und hat 22 Drehmomenteinstellungen. Es ist ideal für den Dauereinsatz bei harten Arbeiten geeignet.
Der Akku-Bohrschrauber mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Keine Produkte gefunden.
Der AGT Professional Akku-Bohrschrauber ist perfekt für jeden Heimwerker und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank Auslaufbremse gibt es eine sichere und präzise Handhabung. Der Akku-Bohrschrauber ist klein, leicht und hat 19 Drehmomentstufen und eine Bohrstufe.
Außerdem bietet das Produkt von AGT Professional stufenlose Drehzahlsteuerung und liegt angenehm und stabil in der Hand. Ein Akku-Ladegerät ist mit in der Lieferung enthalten.
Durch eine integrierte LED-Leuchte lässt sich auch in dunkleren Ecken präzise arbeiten und eine LED Batterieleuchte zeigt dir wann du das Gerät wieder laden solltest. Der praktische Gürtelhaken erleichtert die Arbeit zusätzlich.
Makita Akku Bohrschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 22:32 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:50 Uhr)
Der leistungsstarke Motor dieser Bohrmaschine bietet eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und ein hohes Drehmoment und ist damit perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. Das 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe sorgt für präzises Bohren, während die 20-fache Drehmomenteinstellung und die Bohrstufe es dir ermöglichen, dein Bohrerlebnis individuell zu gestalten. Die Akkukapazitätsanzeige mit hellem LED-Licht leuchtet dunkle Arbeitsbereiche aus, damit du immer siehst, was du tust.
Gladtop Akku Bohrschrauber
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Akkuschrauber ist mit 2 variablen Geschwindigkeiten für präzises Arbeiten ausgestattet. Mit der niedrigen Drehzahl (0-500 U/min) zum Schrauben und der hohen Drehzahl (0-1500 U/min) zum Bohren wird das Akkuschrauber-Set zu einem guten Partner in deinem Alltag. Das ergonomische Design des 12-V-Akkubohrers bietet dir einen bequemen Griff beim Arbeiten. Die eingebaute LED-Leuchte und die Leistungsanzeige ermöglichen es dir, in dunklen Bereichen zu arbeiten und die Leistung in Echtzeit zu sehen, damit du die Batterie rechtzeitig wechseln kannst. Mit der Vorschub-/Rückstellfunktion und dem Drehmoment von 30 nm kannst du beim Bohren von Löchern und Schrauben in Holz, Metall und Kunststoff eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen. Im Lieferumfang sind 2 Lithium-Ionen-Akkus (1500 mah) und 1 Schnellladegerät enthalten, damit du genug Energie für deine Arbeit hast und für den Fall der Fälle einen zusätzlichen Akku. Dieses Set ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Handwerker geeignet und wird mit einer stabilen Tragetasche geliefert, in der die Bohrmaschine und das gesamte Zubehör gut verstaut werden können.
Einhell Akku Bohrschrauber
Das Einhell Akku-Bohrschrauber-Set te-cd 18/40 li kit (2×2,0 ah) ist ein leistungsstarkes, vielseitiges und einfach zu bedienendes Werkzeug, mit dem sich Bohr- und Schraubarbeiten im Haushalt leicht erledigen lassen. Der Akku-Bohrschrauber ist kompakt und leicht, so dass er auch in engen Räumen leicht zu manövrieren ist, und die beiden 2,0 Ah pxc-Akkus sorgen dafür, dass du auch für die anspruchsvollsten Projekte genügend Energie zur Verfügung hast. Das Schnellladegerät sorgt dafür, dass die Akkus immer einsatzbereit sind, und die LED-Beleuchtung leuchtet dunkle Bereiche aus, damit du sicher arbeiten kannst. Das ergonomische Design und der Softgrip-Griff bieten ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle und machen diese Maschine zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Hausbesitzer, der seine Heimwerkerprojekte mit Leichtigkeit angehen möchte.
Bosch Home And Garden Akku Bohrschrauber
Die Bosch easy tools sind die perfekten handlichen Helfer für alle kleinen Projekte. Mit seinem Zweigang-Getriebe mit 20 Drehmomentstufen und Bohrstufe ist er vielseitig in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff einsetzbar. Der Akkubohrer hat außerdem ein integriertes LED-Licht, das den Arbeitsbereich auch in schlecht beleuchteten Winkeln ausleuchtet. Der mitgelieferte Akku ist mit allen Geräten aus dem grünen Bosch Haus & Garten 12-Volt-System kompatibel.
Bosch Professional Akku Bohrschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 14:22 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:42 Uhr)
Die GSR 12V-15 ist eine leistungsstarke und kompakte Bohrmaschine, die perfekt für jede Arbeit ist. Mit einer Kopflänge von nur 169 mm bietet der GSR 12V-15 eine optimale Handhabung, vor allem beim Bohren und Schrauben über Kopf und an engen Stellen. Der elektronische Zellenschutz (ECP) von Bosch schützt den Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung. Das 2-Gang-Getriebe sorgt für kraftvolle 30 Nm beim Bohren und Schrauben. Das professionelle 12-Volt-System ist kompakt und bietet maximale Freiheit. Das Gerät ist mit allen bosch professional 12v und 10,8v Akkus und Ladegeräten kompatibel und somit sehr vielseitig einsetzbar. Lieferumfang: gsr 12v-15, 1x 2.0ah Akku, 1x 4.0ah Akku, Ladegerät gal 12v-20 , 25 Stück Schraubendreher-Bit-Satz, 7 Stück Holzbohrer-Bit-Satz, 7 Stück Metallbohrer-Bit-Satz, Transportkoffer
Makita Akku Bohrschrauber
Dies ist das perfekte Gerät für alle, die präzise arbeiten wollen, ohne Angst haben zu müssen, dass der Akku leer wird. Mit dem hellen LED-Tiefentladeschutz schaltet sich das Gerät automatisch ab, wenn der Akku zur Neige geht, sodass du deine Arbeit ohne Unterbrechung fortsetzen kannst. Das robuste Getriebegehäuse besteht aus Aluminiumdruckguss und ist dadurch langlebig und strapazierfähig. Außerdem sorgt der berstfreie Motor für mehr Ausdauer und eine längere Lebensdauer deines Geräts. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist das Drehmoment in 21 Stufen + 1 Bohrstufe einstellbar, damit du genau die richtige Leistung für das Material bekommst, mit dem du arbeitest.
Einhell Akku Bohrschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 17:06 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:40 Uhr)
Der TE-CD 18/2 LI+39 (1×2,5 Ah) Akku-Bohrschrauber ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können. Dieser leistungsstarke Akkubohrschrauber hat ein Zweiganggetriebe, das kraftvolles Bohren und Schrauben mit 44 nm Drehmoment und 21 Drehmomentstufen ermöglicht. Außerdem verfügt er über ein Schnellspannbohrfutter, einen materialgerechten Betrieb, eine optimale Beleuchtung und Komfortmerkmale wie ein ergonomisches Design und Softgrip-Flächen.
Weitere ausgewählte Akku-Bohrschrauber in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku-Bohrschrauber kaufst
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Bohrschrauber und einem Akkuschrauber?
Die andere Maschine hingegen ein zwei-Gang Getriebe. Das hat den einfachen Grund, dass du mit einem Bohrschrauber neben dem Schrauben auch Bohren kannst. Allerdings nur in alle herkömmlichen Untergründe, die keinen immensen Widerstand leisten wie Stahl oder Beton. Natürlich kannst du auch mit dem normalen Schrauber auch ein Loch bohren, dass dauert dann nur länger da dieser ja nicht über die entsprechende Leistung verfügt.
Tipp 2: Wenn man sich das ständige Umspannen von Bohrer und Bit sparen möchte, sollte man einen Schrauber mit Schnellwechselfutter kaufen.
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Akkubohrschrauber und einer Bohrmaschine?
Wenn du viel mit harten Untergründen arbeiten musst, solltest du dich besser für einen größeren Bohrer und nicht für einen Akku-Bohrschrauber entscheiden. Meist wird auch der Begriff Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer verwendet. Abhängig von der Tiefe deines Loches solltest du auf die Leistungsangabe achten. Je tiefer das Loch desto höher die Watt Zahl.
Welche Vorteile hat ein Akku-Bohrschrauber?
Die vielseitige Verwendung zum Bohren und Schrauben hat dieses Werkzeug unverzichtbar gemacht.
Damit du dir nicht unter Umständen zwei Geräte anschaffst, obwohl eventuell eines gereicht hätte hier nochmal alle wichtigen Vorzüge eines Akku-Bohrschraubers.
- 2-Gang Getriebe
- Einstellbare Drehzahl
- 2-in-1: bohren und schrauben
- Kraftaufwand gering
- Arbeitszeit gering
WICHTIG! Die Drehzahl ist abhängig vom Material in das du bohren willst. Deshalb beachte je weicher das Material desto geringer die Drehzahl und umgekehrt.
Handhabung eines Bohrschraubers?
Dein Bohrer hat zunächst einmal kein Kabel, dass heißt du bist ungebunden und kannst damit überall arbeiten und musst nicht nach der nächsten Steckdose schauen. Des Weiteren ist der Einsatz der Schrauberbits, Kreuz, Schlitz, Torx, etc., in das Bohrfutter sehr einfach. Selbiges gilt, wenn du ein Loch bohren willst, nur das du dann eben einen Bohrer nimmst und diesen in das Futter spannst.
Außerdem solltest du die entsprechende Drehzahl beim Schrauben bzw. Bohren verwenden.
Was kostet ein Akku-Bohrschrauber?
Vorweg einmal lass dich nicht von Preisen erschrecken, sondern schau was genau alles dahintersteckt und was du für dein Geld bekommen würdest. Nach unseren Recherchen lassen sich Bohrschrauber in drei Preisklassen einteilen günstig, teuer und sehr teuer.
- Die günstige Klasse:
Die Geräte von weniger bekannten Herstellern bis zu den Maschinen, die die Standardausstattung von namenhaften Herstellern ordnen sich von ca. 30 bis 60 Euro ein.
- Die teure Klasse:
Die besser betagten Maschinen von bekannten Herstellern bekommst du von ca. 60 bis 100 Euro.
- Die sehr teure Klasse:
Letztlich gibt es noch die Profigeräte oder ganze Sets, die dir ab 100 Euro aufwärts angeboten werden.
Ganz wichtig sei dir einig was du willst nicht das du nachher für etwas Geld ausgibst was du unter Umständen nicht benötigst.
Wo kauf ich einen neuen bzw. gebrauchten Bohrer?
Letzteres hat in den letzten Jahren was den Kauf von Konsumgütern angeht stetig zugenommen. Der Vorteil vom Onlinehandel ist, dass du dir dein Produkt direkt nach Haus liefern lassen kannst. Im Zweifel hast du jedoch keine Fachberatung oder einfach nur eine zweite Meinung.
Neue Bohrschrauber bekommst du bei:
- Amazon
- ebay
- Hornbach
- Obi
- Aldi, Lidl, Norma (Angebotsweise)
- Idealo
- toom
- conrad
- Bauhaus
Gebrauchte Akkubohrer bekommst du bei:
- ebay
- Amazon
- idealo
- pearl
Wo kommt ein Akkubohrschrauber am häufigsten zum Einsatz?
Da du mit ihm wahrscheinlich Regale, Kommoden, Schränke etc. zusammenschrauben wirst. In dem einen oder anderen Fall wirst du eventuell ein Loch in verhältnismäßig weiche Materialien, wie Holz, Alu, Bleche oder Kunststoffprofile bohren.
Tipp: In diesem Fall bist du mit einem Gerät in mittlerer Preisklasse gut bedient. Natürlich kann es auch sein, dass du den Akkubohrschrauber profimäßig zum Einsatz bringen willst. In diesem Fall wählst du einen Schrauber der höheren Preisklasse.
Entscheidung: Welche Arten von Akkubohrschrauber gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Im Prinzip gibt es keine gravierenden Unterschiede trotzdem werden Akkubohrschrauber in vier Kategorien unterteilt:
- Akkubohrschrauber
- Akkubohrschrauber mit Lithium-Ionen-Akku
- Akkubohrschrauber mit Schlag
- Mini Akkubohrschrauber
Deshalb werden dir im Folgenden diese vier Arten von Bohrschraubern genauer vorgestellt. Des Weiteren erläutern wir dir wo die jeweiligen Vor- & Nachteile liegen und welcher sich für welche Anwendung am besten eignet. Damit du für dich ganz einfach herausfinden kannst, welcher zu dir passt.
Grundsätzlich hängt deine Wahl davon ab was genau du mit dem Akkubohrschrauber vor hast. Wo und wie oft er bei dir zum Einsatz kommen soll.
Wie funktioniert ein Akkubohrschrauber und wo liegen seine Vor- & Nachteile?
Ein Akkubohrschrauber ist die elektrisch betriebene Variante von dem herkömmlichen Schraubendreher. Er sieht aus wie der klassische Akkuschrauber und funktioniert dementsprechend so.
Die wichtigsten Merkmale sind vorne an der Spitze an der sich das Bohrfutter befindet in das der passende Aufsatz gehört. Der Akku, der diagonal dazu unten eingesetzt wird, damit der Betrieb gewährleistet wird und zu guter Letzt der Abzug mit dem die Schraube hinein- oder hinausgedreht wird.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile hier nochmal aufgelistet.
Der Zusatz zum herkömmlichen Akkuschrauber ist, dass er zudem auch dazu verwendet werden kann Löcher zu bohren. Damit ist er quasi ein 2-in-1 Gerät.
Wie funktioniert ein Bohrschrauber mit Lithium-Ionen Akkumulator und wo liegen seine Vor- & Nachteile?
Die Funktionsweise eines Bohrschraubers mit Lithium-Ionen Akku ist identisch mit der eines Schraubers mit herkömmlicher Batterie auch Nickel-Metallhydrid-Akku genannt. Seine Vorteile liegen dabei eindeutig in der Leistungsfähigkeit.
Außerdem ist ein li-ion Akkumulator wesentlich leichter als eine normale herkömmliche Batterie. Den vielversprechenden Vorteilen folgen allerdings auch Nachteile, wie zum Beispiel die Empfindlichkeit dieser Akkus d.h. du solltest ihn nicht bei extrem Temperaturen verwenden. Außerdem altert diese Batterievariante bei nicht Gebrauch erheblich schneller.
Jedoch sind die Vorteile solch eines Akkus wesentlich mehr und daher empfiehlt es sich, wenn einen Akkubohrschrauber mit li-ion Batterie anzuschaffen. Verdeutlicht wird dies durch die Auflistung der Vor- und Nachteile.
Wie funktioniert ein Akku-Bohrschrauber mit Schlag und wo liegen seine Vor- & Nachteile?
Ein elektrisch betriebener Schrauber mit Schlag hat dieselbe Funktionsweise wie einer ohne Schlag. Er ist nur mit einem zwei-Gang-Getriebe ausgestattet ist, sondern verfügt zusätzlich über die Funktion des Schlags.
Das zeichnet sich dadurch aus, dass er auch zum Bohren von Löchern in Beton oder Stahl eingesetzt werden kann. Damit kann auf eine zusätzliche Schlagbohrmaschine verzichtet werden.
Allerdings sollte man vor dem Kauf wissen wofür die Schlagfunktion benötigt wird. Denn bei Über- oder Unternutzung kommt es zur ungleichmäßigen Abnutzung der Funktionen, wodurch es zu schlechterer Genauigkeit kommt. Von daher ist eine intensive Abwägung wofür das Gerät benötigt wird sehr zu empfehlen.
Wie funktioniert ein Mini Akku-Bohrschrauber und wo liegen seine Vor- & Nachteile?
Der Mini Bohrschrauber funktioniert ebenso wie die vorangegangenen Geräte. Nur das bei dem jetzigen Gerät alles etwas in der Größe komprimiert ist.
Der wesentliche Vorteil bei ihm ist nur, dass er auch in Arbeitsräumen eingesetzt werden kann bei denen nicht so viel Platz besteht.
Der sich daraus ergebene Nachteil ist, dass es lediglich einen in den Schrauber integrierten Akku gibt. Das bedeutet, wenn ein Defekt am Akkumulator vorhanden ist muss der komplette Bohrschrauber ersetzt werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akkubohrschrauber vergleichen und bewerten
Grundsätzlich gibt es eine ganze Reihe Kriterien mit denen du Bohrschrauber bewerten und vergleichen kannst. Jedoch benötigst du lange nicht alle um den für dich geeigneten Akkubohrschrauber zu finden.
Wichtige Kaufkriterien:
- Artikelgewicht
- Spannungsangabe
- Leistung
- Drehmoment
- Akkuart & Kapazität
- Anzahl der Getriebgänge
- Bohrdurchmesser
- Lautstärke
Welche Kriterien die wichtigen sind auf die du in jedem Fall achten solltest werden wir im Folgenden erläutern.
Artikelgewicht
Das Gewicht des Schraubers spielt eine entscheidende Rolle. Denn davon hängt es ab wie anstrengend die folgende Arbeit wird.
Das Gewicht deines Produktes ist entscheidend dabei was du machen willst. Denn in der Regel ist es so, dass je leichter dein Produkt desto weniger Leistung hat es dementsprechend. Für ein leichtes Gerät jedoch spricht, dass du weniger Kraft aufwenden musst um deinen Schrauber zu handhaben.
Als einen Richtwert, der für gute Bohrschrauber steht, die dennoch über eine ausreichende Leistung verfügen, liegt bei 1 – 1,6 kg.
Spannungsangabe
Die Spannungsangabe ist ein ausschlaggebender Punkt, der Auskunft darüber gibt was der Akkubohrschrauber unter der Haube hat.
Die Voltangabe hängt wieder davon ab was du mit deinem Produkt vor hast. Willst du ihn lediglich als Akkuschrauber im Haushalt einsetzen und hin und wieder mal ein Loch bohren. Dann gilt als Richtwert 10,8 Volt.
Solltest du jedoch mehr von deinem Gerät verlangen wollen und durchaus mehr die Bohr- als die Schraubfunktion nutzen wollen. Zudem in härtere Untergründe wie Metall bohren dann gilt als Richtgröße 18 Volt.
Leistung
Die Leistungsangabe ist die Ergänzende Größe zur Spannung. Denn Spannung und Leistung gehören immer zusammen wie dir vielleicht aus der Schule bekannt ist.
Bei der Nutzung im Haushalt um Regale und Schränke zusammenzuschrauben und hin und wieder ein Loch zu bohren gilt bei 10,8 Volt ungefähr die dazugehörende Leistung von 1100 Watt.
Bei der anspruchsvolleren Nutzung mit Bohrungen in Metall gilt bei einer Spannung von 18 Volt eine Leistung von ungefähr 40 – 50 Watt. Wie viel Watt das genau sind hängt von der Akkuleistung ab. Von daher immer schauen was du für eine Akkuleitung bei dem entsprechenden Produkt hast.
Drehmoment
Das Drehmoment eine Alternative Angabe zur Leistung. In den meisten Fällen findest du eher das Drehmoment anstatt der Leistung.
Das Drehmoment sagt dir wie viel Kraft dein Bohrschrauber hat. Diese Angabe hängt wieder mit der Akkuspannung und der Leerlaufdrehzahl zusammen. Das im ersten Gang hat dein Akkubohrschrauber viel Kraft die Schraube reinzudrehen. Im Gegensatz zum zweiten Gang der daher häufig zum Bohren verwendet wird.
Akkuart & Kapazität
Die Akkuart sagt etwas über die Leistungsfähigkeit sowie über das Gewicht aus. Die Kapazität dagegen gibt an wie ausdauernd der Akkumulator ist.
Erst einmal zur Akkuart. Bei einem Lithium-Ionen-Akku hast du in der Regel mehr Leistung bei weniger Gewicht. Denn diese Technologie ist schlanker in der Bauweise und die verwendeten Materialien erheblich leichter und leistungsfähiger.
Hierbei unterscheidest du zwischen Lithium-Ionen-Akku oder Nickel-Cadmium-Akku, wobei die Lithium-Ionen Variante die bessere ist.
Zur Kapazität lässt sich sagen, dass je höher die angebende Zahl ist desto länger ist auch die Akkulaufzeit. Gute Standard-Werte sind hierbei 1,5 – 2 Ah.
Anzahl der Getriebegänge
Die Getriebeganganzahl sagt etwas darüber aus wie Leistungsstark der Bohrschrauber ist. Das kannst du dir etwas so vorstellen wie bei einem Auto.
Im ersten Gang hast ist es leicht eine Steigung zu erklimmen. Ähnlich ist dies auch bei einem Schrauber im ersten Gang kann mit hohem Kraftaufwand leicht eine Schraube verschraubt werden.
Im zweiten Gang sieht das Ganze schon andersaus. Schließlich fährst du auch nicht im zweiten Gang an. Selbiges gilt also auch beim Akkubohrschrauber, der im zweiten Gang mit großen Schrauben Schwierigkeiten hat diese in das Material zubekommen.
Daher ist es sinnvoll immer zwei Gänge bei einem Akkubohrschrauber zu haben. Dies ist allerdings kein Problem da es im Regelfall schon der Fall ist und die meisten Geräte mit 2-Ganggetrieben ausgestattet sind.
Max. Bohrdurchmesser
Der maximale Bohrdurchmesser gibt an wie groß du deine Löcher mit dem Gerät maximal Bohren kannst. Dabei unterscheidet es sich zum Beispiel zwischen hart und weich Materialien. Ein harter Untergrund ist beispielsweise Metall und ein weicher Untergrund demensprechend Holz.
Bei harten Materialien sind oft nicht so große Bohrdurchmesser möglich da diese einen Kraftaufwand benötigen. Solltest du daher vorhaben überwiegend große Löcher bohren zu wollen raten wir dir in diesem Fall eher zur Anschaffung einer richtigen Bohrmaschine. Den für solche Durchmesser ist ein Kombigerät wie es der Akkubohrschrauber ist nicht ausgelegt. Als Richtwert für Bohrungen in Metall kannst du dir 13 – 15 mm merken.
Bei weichen Untergründen wie Holz sind im Vergleich zu Metall größere Durchmesser möglich. Dies hat den einfachen Grund, dass Holz nicht so einen hohen Widerstand leistet und somit keine so hohe Kraftaufwendung nötig ist. In diesem Fall gelten hier folgende Richtwerte 20 – 45 mm bei Modellen mit einer Spannung von 18 Volt.
Tipp: Berücksichtige immer wofür du dein Gerät verwenden willst, davon hängt unteranderem auch der Preis ab.
Lautstärke
Die Lautstärke ist eine Eigenschaft, die dir sagt wie Laut oder geräuscharm dein Gerät ist.
Die Lautstärke hat aber wenig damit zu tun wie Leistungsstark dein Produkt ist. Es hilft dir jedoch einzuschätzen, ob du gegebenenfalls noch einen Gehörschutz bei der Arbeit tragen solltest oder nicht. Zusätzlich gibt dir diese Angabe Auskunft darüber ob du dich an vorgeschriebene Ruhezeiten halten musst oder nicht.
In meisten Fällen ist dies jedoch nicht der Fall da die meisten Maschinen so ausgelegt sind, dass keine große Geräuschkulisse entsteht.
Hier liegen die Dezibel Werte bei ungefähr 70 – 80 db!
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akkubohrschrauber
Was sollte ich beim Vergleich der Geräte beachten?
Wenn du dir einen Bohrschrauber zulegen willst empfehlen wir dir in Testberichten die Geräte miteinander zu vergleichen. In diesen sind objektive Bewertungen und Meinungen enthalten. Im Gegensatz zu speziellen Herstellerberichten, die oftmals darauf ausgelegt sind ihr Produkt zu verkaufen.
Deshalb hier nun einige Hinweise auf die du achten solltest beim Lesen von Testberichten. Der erste wichtige Punkt ist der Akku. Es sollten mindestens zwei Akkumulatoren enthalten damit du bei längeren Arbeiten auf einen Ersatzakku zurückgreifen kannst.
Der nächste Punkt ist das Zubehör also die Bits bzw. Bohrer, die du zum Schrauben oder Bohren benötigst. Schließlich willst du ja nicht alles einzeln kaufen.
Außerdem solltest du das Gewicht des Schraubers beachten, sollte er für deine Verhältnisse zu schwer sein entscheide dich lieber für die Mini – Variante.
Letztlich solltest du dir natürlich auch nur Testberichte von Maschinen anschauen, die für dich in Frage kommen. Als Beispiel, wenn du keinen Akkuschrauber mit Schlag benötigst ist es Zeit Verschwendung die entsprechenden Berichte dazu zu studieren. Außerdem gibt es unterschiedlich Spannungsstarke Bohrschrauber, der deinen Bedürfnissen entsprechen sollte dafür musst du nur erstmal wissen was dies bedeutet.
Es gibt 10V, 12V, 14V, 18V und 24V, welcher von diesen für dich der Richtige ist kommt nicht auf die Größe der Zahl an. Vielmehr solltest du wissen was du damit schrauben oder bohren willst. Solltest normale Schrauben aus dem Haushalt damit verschrauben reichen auch 10 oder 12 Volt. Schraubst du jedoch viel und mit großen Schrauben dann raten wir dir den mit 18 Volt zu nehmen. Viel wichtiger als die Spannungsangabe ist jedoch ein zweiter Akku und das 2-Gang Getriebe mit einstellbarer Drehzahl.
TIPP: Sinnvoll sind meistens Erfahrungsberichte von anderen Nutzern zu lesen. Denn hier bekommst du in der Regel Info darüber wie sich der Bohrschrauber in der Realität bewährt und ob er hält was er verspricht.
Welche Funktionen brauche ich und welche nicht?
Welche Funktionen du benötigst und welche nicht, dass hängt letztlich von dir und deinen Bedürfnissen ab.
Du musst halt schauen was du im Einzelnen damit vor hast. Solltest du den Akku-Bohrschrauber als Erleichterung zum manuellen Schraubendreher nutzen wollen reicht auch ein einfaches Gerät.
Wie lange hält der Akku?
Die Laufzeit des Akkus ist heute eine ganz wichtige Sache, die in erster Linie davon abhängt ob du einen Lithium-Ionen oder Nickel-Metallhydrid Akku hast.
Wobei der Lithium-Ionen-Akku leistungsfähiger ist und damit eine längere Laufzeit garantiert.
Wie schwer ist mein Gerät?
Das Gewicht deines Schraubers hängt davon ab, welche Funktionen er hat und welchen Akku er verwendet.
Denn je mehr drin ist desto schwerer dein Produkt. Den Großteil macht aber auch hier wieder der Akku wobei die Lithium-Ionen-Variante wesentlich leichter ist.
Gibt es entsprechendes Zubehör?
Unter Zubehör fallen jegliche Arten von Bits und Bohrereinsätzen. Diese sind im besten Fall schon in kleiner Auswahl vorhanden, sodass du dir nur spezielle Größen oder Varianten dazu kaufen musst.
Eventuell bist du sehr viel am Schrauben und benötigst einen dritten Akku dann fällt auch dieser unter Zubehör. Hier legen wir dir unsere Zubehör-Seite einmal nahe. Dort erfährst du alles was zu zum Thema Bohrer-Sets wissen solltest.
Was sagt das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist eine gute Grundlage für die Entscheidung des richtigen Akkubohrschraubers.
Es sagt dir wie angemessen Preis und Leistung aufeinander abgestimmt sind das heißt, wenn du zum Beispiel 60 Euro für den Schrauber bezahlst hast und sein Akku allerdings nach 30-minütiger Laufzeit leer ist ist es ein Zeichen für ein schlechtes Preis-Leistungsverhalten.
Wissenswertes von anderen Nutzern?
Erfahrungen von anderen Anwendern helfen dir ein klareres Bild über dein in die engere Wahl gerücktes Gerät zubekommen.
Außerdem erfährst du so worauf du als Interessent eventuell noch achten solltest.
Worin unterscheiden sich die Hersteller?
Grundsätzlich unterscheiden sich Hersteller oft wie überall im Namen, der Herstellungsprozesse, der Qualität und natürlich im Preis.
Deshalb solltest du nicht nur nach dem niedrigsten Preis gehen, sondern auf ein ausgewogenes Verhältnis achten.
Meist gewählte Akkubohrschrauber nach Hersteller?
Zu guter Letzt möchten wir dir nun noch einige Hersteller empfehlen die unserer Recherche nach oft von anderen Kunden gewählt werden. Wie du bemerken wirst sind bekanntere und weniger bekanntere Namen dabei.
- Makita
- Bosch
- Metabo
- Ryobi
- DeWalt
- Kress
- Black & Decker
- Hilti
- Go on
- Parkside
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.baumarkt.de/nxs/12775///baumarkt/schablone1/Die-wichtigsten-Fakten-zu-Akkuschraubern-im-Ueberblick
[2] http://www.einhell.de/de_de/blog/artikel/einsatzmoeglichkeiten-fuer-den-akku-bohrschrauber.html
[3] https://www.rosentaler-schrauben.de/magazin/bohrmaschine-und-akkuschrauber-bei-trockenbau-waenden/
Bildquelle: Pixabay.com / Bru-nO