
Unsere Vorgehensweise
Jeder kennt sie, aber die wenigsten kennen sich mit ihnen aus: Akku Bohrmaschinen. Alles was du zu diesem hilfreichen Werkzeug wissen musst findest du in diesem Artikel. Ob Schrauben, Bohren oder Fräsen, mit der Akku Bohrmaschine ist das alles möglich und mehr.
Mit unserem großen Akku Bohrmaschinen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Akku Bohrmaschine zu finden. Wir haben dir hier viele Produkte in einem großen Vergleich aufgelistet, aus denen du die für dich richtige Maschine auswählen kannst. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern und generell den Kauf möglichst simpel gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Akku Bohrmaschine ist ein hilfreiches Werkzeug, das hauptsächlich zum Bohren und Schrauben verwendet wird
- Es gehört zur Standardausstattung eines jeden Hobby- und Profihandwerkers
- Es ist lebenswichtig die richtige Akku Bohrmaschine auszuwählen, um Verschleißerscheinungen und ungenauer Arbeit vorzubeugen
Akku Bohrmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Makita Akku Bohrmaschine
- Makita Akku Bohrmaschine
- Kuzupro Akku Bohrmaschine
- Einhell Akku Bohrmaschine
- Die beste Allrounder-Akku-Bohrmaschine
- Die Akku Bohrmaschine mit dem besten Preis-Leistungs_Verhältnis
- Der beste Akku Bohrhammer
- Die beste Akku Winkelbohrmaschine
Makita Akku Bohrmaschine
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 22:32 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:50 Uhr)
Der leistungsstarke Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe mit Akkukapazitätsanzeige mit hellem LED-Licht. Dies ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Profi oder Heimwerker, der seine Arbeit schnell und effizient erledigen muss. Mit seinen zwei Geschwindigkeitsstufen kannst du die Leistung an die jeweilige Aufgabe anpassen. Das Vollmetall-Planetengetriebe sorgt für eine längere Lebensdauer und bietet gleichzeitig ein höheres Maß an Präzision als andere Motoren auf dem heutigen Markt.
Makita Akku Bohrmaschine
Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät in Transportkoffer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 17:23 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:43 Uhr)
Die Bohrstufe dieses Geräts verfügt über ein elektronisch einstellbares Schlagwerk, das bei Nichtgebrauch ausgeschaltet werden kann. Außerdem verfügt das Gerät über eine Kapazitätsanzeige am Akku, damit du genau weißt, wie viel Energie er gerade enthält – kein Rätselraten mehr bei langen Bohrarbeiten. Die 18 Drehmomenteinstellungen ermöglichen es den Nutzern, ihr Bohrerlebnis an das jeweilige Material anzupassen: Ob Holz, Metall, Kunststoff oder etwas ganz anderes – es gibt mit Sicherheit eine Einstellung, die perfekt für die anstehende Aufgabe ist.
Kuzupro Akku Bohrmaschine
Der Akkuschrauber eignet sich für viele Anwendungen wie die Montage von Möbeln, die Installation von Mini-Jalousien und Rollläden, das Aufhängen von Bildern oder Regalen an der Wand.
Einhell Akku Bohrmaschine
Die power x-change TE-CD 18/2 Li-I +22 (1×2,5 Ah) Akku-Schlagbohrmaschine ist das perfekte Werkzeug für jeden Heimwerker oder professionellen Handwerker, der kraftvolle, präzise Ergebnisse mit Leichtigkeit und Komfort erzielen möchte. Dieser Akku-Schlagbohrschrauber verfügt über ein Zweigang-Getriebe mit 44 nm Drehmoment und 20 einstellbaren Drehmomentstufen, damit du deine Bohrungen problemlos an verschiedene Materialien und Anwendungen anpassen kannst. Außerdem wird er mit einem 2,5-Ah-Akku, einem Ladegerät, einem Koffer und einem 22-teiligen Zubehörset geliefert, damit du sofort alles hast, was du brauchst. Das 13-mm-Einloch-Schnellspannbohrfutter ermöglicht einen schnellen und effizienten Werkzeugwechsel und das integrierte LED-Licht sorgt für eine optimale Ausleuchtung in dunklen Bereichen, in denen die Sicht sonst eingeschränkt sein könnte.
Die beste Allrounder-Akku-Bohrmaschine
Der Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP481RTJ mit einem sehr hohem Drehmoment von 115 Nm, Tiefenanschlag, LED-Arbeitsleuchte und Zusatzhandgriff ist rundum umfssend ausgestattete Maschine. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine hervorragende Kapazität von 5 Ah und eine Spannung von 18 V. Außerdem sind ein Ersatz-Akku und die Ladestation mit einbegriffen.
Solltest du planen gelegentliche Bohr- und Schraubarbeiten in nicht allzu harten Materialien wie z.B. Beton vorzunehmen, ist diese Maschine wie für dich geschaffen. Zwar ist sie mit 2,7 kg nicht die leichteste Maschine, dafür macht sie es mit ihrem besonders starken Motor wieder wett. Hinzu kommt, dass die Maschine für ihre Leistung besonders leise ist.
Die Akku Bohrmaschine mit dem besten Preis-Leistungs_Verhältnis
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 14:22 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:42 Uhr)
Die Bosch Professional 0615990G6L GSR 12V-15 Akku Bohrmaschine ist deutlich leichter und hat mit 169 mm geringere Maße vergleichbare 10,8 V oder 12 V Akku-Bohrschrauber,trotzdem bringt er bei jeder Anwendung volle Leistung. Sie hat 2-Gänge mit 20+1 Drehmomentstufen, die für die ideale Kraftübertragung beim Schrauben und Bohren sorgen. Das Arbeiten an dunklen Stellen wird außerdem durch die LED-Leuchte erleichtert.
Diese Akku Bohrmaschine aus der Professional Serie von Bosch ist perfekt ,solltest du dir nicht sicher sein, was du wählen sollst. Die Maschine schneidet in allen Disziplinen gut ab und Bosch bietet für 12-V-Akkus ein vielfältiges Sortiment an kompatiblen Elektrowerkzeugen.
Der beste Akku Bohrhammer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Bosch Professional GBH 18V-26 F Akku Bohrhammer zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und seine robuste Komponenten aus und ist wegen der austauschbaren Kohlebürsten besonders wartungsfreundlich. Dieser ausgezeichnete Akku Bohrhammer eignet sich wunderbar zum Bohren und Meißeln in Beton, Mauerwerk, Holz und Metall.
Dieses Gerät aus der Professional Linie von Bosch kombiniert bringt große Leistung und kompakte Abmessungen mit sich, um deine schwierigsten aller Aufgaben lösen zu können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Maschine bei Amazon ohne Akku geliefert wird.
Die beste Akku Winkelbohrmaschine
Die Bosch Professional 12V System Akku Winkelbohrmaschine GWB 12V-10 ist eine herausragende Maschine, die besonders für das Bohren an schwer erreichbaren Stellen geeignet ist. Sie besitzt eine Motorbremse, die es einem erlaubt, bei Serienverschraubungen besonders präzise zu arbeiten.
Mit der relativ hohen Hohe Drehzahl von 0 – 1300 min−1 ist dir beim Bohren ein schneller Arbeitsfortschritt gesichert.
Auch hier muss man im Voraus sagen, dass die Akku Winkelbohrmaschine bei Amazon ohne Akku geliefert wird.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akku Bohrmaschine kaufst
Was ist eine Akku Bohrmaschine?
Der Unterschied zwischen Akku Schraubern und Akku Bohrmaschienen ist, dass eine Akku Bohrmaschine sowohl zum Bohren von Löchern als auch zum schrauben verwendet wird, während ein Akku Schrauber nur zum schrauben verwendet werden kann.
Außerdem gibt es viele verschieden unterarten von Akku Bohrmaschinen, die gewisse Funktionen erfüllen müssen. Wenn du in den Baumarkt gehst und dem Mitarbeiter die gewünschten Eigenschaften nennst, kann er dir meistens unabhängig von den richtigen Begrifflichkeiten das richtige Werkzeug ans Herz legen.
Anders sieht es beim Kauf einer Akku Bohrmaschine im Netz aus. Oft wird auf den Seiten alles unter dem Begriff Akku-Schrauber verallgemeinert. Um das richtige Gerät zu kaufen, ist es daher wichtig zwischen den verschiedenen Arten von Akku Bohrmaschinen unterscheiden zu können.
Was zwischen Akkuschrauber, Akku Bohrmaschine, Akku-Schlagbohrschrauber, Akku-Schlagschrauber, Akkubohrhammer oder Winkelbohrmaschine für dich das richtige ist findest du in diesem Artikel.
(Bildquelle: pixabay.com / Rudy und Peter Skitterians)
Wofür brauche ich die Akku Bohrmaschine?
Solltest du dich führ einen Akku-Bohrer entscheiden, ist es wichtig zu wissen was für ein Material du durchbohren willst, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Welche Arten von Akku Bohrmaschinen gibt es?
Wie teuer sind Akku Bohrschrauber?
Bei einer Akku Bohrmaschine reicht sie von 20 € bis 100 € bei normalen Geräten, während der Preis bei professionellen Akku Bohrmaschinen bis zu 700 € erreichen kann.
Einen einfachen Bohrhammer kannst du schon ab etwa 40 € im Baumarkt finden. Für eine Maschine mit einem Adapterbohrfutter musst du um um die 130 € einplanen. Bei einem Bohrhammer mit einem zusätzlichen Schnellspannbohrfutter ist de Kostenpunkt rund 250 €.
In verschieden Online-Shops kann man günstige Akku-Schlagbohrmaschinen schon ab 20€ besorgen. Markengeräte sind in der Basisausführung ab 50€ zu finden, während sie in Profi-Heimwerk-Variante bis zu 200€ kosten. Willst du eher in eine Maschine aus der Profi-Linie investieren, solltest du bereit sein etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Die Preisspanne ist bei Akku Winkelbohrschraubern von 65 € bis 745 €.
Ausführung | Preispanne |
---|---|
Akku Bohrmaschine | 20€ – 100€ |
Akku Schlagbohrmaschine | 20€ – 200€ |
Akku Bohrhammer | 40€ – 250€ |
Akku Winkelbohrmaschine | 65€ – 745€ |
Wo kann man Akku Bohrmaschinen kaufen?
Unserer Recherche zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Akku-Bohrmaschinenverkauft:
- idealo.de
- Amazon.de
- real.de
- bauhaus.info
- obi.de
Welche Alternativen gibt es zu Akku Bohrmaschinen?
Akkuschrauber
Eine naheliegende Alternative, solltet du eine Akkuborhmaschine nur zum Schrauben brauchen, ist ein Akkuschrauber. In der folgenden Tabelle findest du die Vor- und Nachteile eines Akkuschraubers gegenüber einer Akku Bohrmaschine.
Kabelgebundene Bohrmaschine
Die kabelgebundene Bohrmaschine eine oft verwendete Alternative zum Akku-Bohrschrauber. Wir raten eher zur Verwendung eines Akku-Bohrschraubers und in der folgenden Tabelle zählen wir dir die Vor- und Nachteile eines Akku-Bohrschraubers im Vergleich zu einer kabelgebundenen Maschine
Entscheidung: Welche Arten von Akku Bohrmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet eine Akku Bohrmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine normale Akku Bohrmaschine ist zum Bohren und Schrauben geeignet. Dies wird durch das Spannfutter zum einspannen von Bohrern mit Rund- oder Sechskantschaft. Die Akku-Bohrmaschine besitzt oft eine Gangschaltung, um eine Unterscheidung zwischen Schrauben- oder Bohrausführung zu ermöglichen. Beim Schrauben wird nämlich eine höhere Kraft gebraucht, während beim Bohren eine höhere Drehzahl vonnöten ist.
(Bildquelle: unsplash.com / Matt Antonioli)
Ein Vorteil des Akku Bohrschraubers gegenüber den anderen Ausführung ist, dass er vergleichsweise günstiger ist bei ähnlicher Qualität.
Als Nachteil kann man ansehen, dass die normale Akku-Bohrmaschine beim Bohren in hartnäckigen Materialien nicht gegen einen Bohrhammer oder eine Schlagbohrmaschine ankommt.
Was zeichnet eine Akku Schlagbohrmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die Akku-Schlagbohrmaschine ist eine Erweiterung der normalen Akku-Bohrmaschine. Durch das Schlagwerk ermöglich die Akku Schlagbohrmaschine es dir durch Ziegel- und Leichtbetonwände zu bohren. In Beton zu bohren ist nur begrenzt möglich und sollte gemieden werden, da es dazu führt, dass sich der Bohrer auf der Stelle dreht, sich stark erhitz und ausglüht. Die Schlagfunktion wird durch das das Drehen bei der Drehmomentauswahl eingestellt.
Ein großer Vorteil ist natürlich, dass du mit einer Akku-Schlagbohrmaschine durch die meisten Materialien kommst und auch damit Schraubarbeiten erledigen kannst. Deswegen gilt als Allrounder angesehen wird und zur Standardausstattung eines jeden Heimwerkers gilt.
Eine Akku Schlagbohrmaschine ist meistens sehr laut, was sehr störend für sich selbst und das eigene Umfeld angesehen werden kann.
Was zeichnet eine Akku Winkelbohrmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Beim Bohren bei schwer erreichbaren Stellen ist die Akku-Winkelbohrmaschine ein wichtiges Werkzeug, dass dir viel Zeit sparen und Frust ersparen kann. Dies wird durch den verstellbaren Bohrkopf, der bei den meisten Maschinen um einen Winkel von bis zu 90° verschoben werden kann, ermöglicht. Der Akku Winkelbohrschrauber für das Bohren in Holz, Kunststoff und Metall geeignet. Das Bohren in Beton solltest du daher möglichst sein lassen.
Großer Vorteil einer Akku Winkelbohrmaschine ist, dass sie es dir ermöglicht an Stellen Bohren zu können, an denen du mit den anderen Ausführungen es nicht schaffen würdest.
Eine Akku Winkelbohrmaschine hat eine relativ niedrige Belastbarkeit und gilt eher als Werkzeug für Feinarbeiten.
Was zeichnet einen Akku Bohrhammer aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Den Akku Bohrhammer brauchst du, um durch Stein und Beton zu bohren. Dies wird durch das Hammerwerk, das deutlich kräftiger als das Schlagwerk eines Akku Schlagbohrers ist, ermöglicht. Bei einem Akku-Bohrhammer muss du nicht kräftig gegen das zu bohrende Material pressen, denn der eingebaute Hammer arbeitet selbstständig. Der Akku Bohrhammer hat im Gegensatz zur Akku-Bohrmaschine ein SDS-Futter und kein Spannfutter.
Weil das Hammerwerk nicht mit einem Getriebe wie das Schlagwerk einer Schlagbohrmaschine gebaut ist, sondern Hydraulisch mit Druckluft funktioniert, braucht es nur wenige energische Schläge um durch harte Materialien wie Beton zu bohren. Außerdem muss man nicht viel Zusatzkraft auf das Gerät ausüben. Das sind die großen Vorteile eines Akku Bohrhammers.
Der Nachteil ist, dass man den Bohrhammer nicht überall verwenden kann, zum Beispiel kannst du dir indem du dir die dafür nötige Zusatzausstattung besorgst und auch nur bedingt in Holz bohren und Schrauben. Außerdem hat ein Akku Bohrhammer ein großes Gewicht, was präzise Bohren erschweren kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Bohrmaschine vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an an möglichen Akku Bohrmaschinen entscheiden kannst.
In den folgenden Abätzen erklären wir dir, wobei es bei den Kaufkriterien ankommt
Akku
Den richtigen Akku auszuwählen ist fundamental. Heutzutage gibt es viele Akkubohrmaschinen mit Lithium-Ionen oder NiMH Akkus. Die NiMH-Akkus werden am häufigsten angeboten, jedoch sind die Lithium-Ionen Akkus besser.
Die Lithium-Ionen Akkus haben den großen Vorteil, dass sie auch nach mehreren Monaten noch geladen sind, auch wenn sie während dieser Zeit nicht benutzt werden. Außerdem können Sie aufgeladen werden, obwohl sie noch halb geladen sind, ohne dabei Schaden davonzutragen.
Die Lauf- und Ladezeit sind auch wichtige Kriterien bei der Auswahl des Akkus. Es ist ratsam immer mindestens zwei Akkus parat zu haben, damit die Arbeit nicht zu einem abrupten Ende kommen muss, sollte der erste Akku alle werden.
Gewicht
Auch das Gewicht des Akku Bohrschraubers ist wichtig, denn mit schweren Modellen ist es unbequem lange zu arbeiten, ohne dass die Arme anfangen, zu schmerzen. Außerdem wird es bei besonders schweren Modellen schwieriger Präzise zu arbeiten.
Drehmoment
Beim Drehmoment spielt der Untergrund eine tragende Rolle. Je nach nach Material und Verwendungsbereich wird es dir mit dem richtigen Drehmoment möglich besonders sauber und präzise arbeiten. Eine Akku-Bohrmaschine mit einem hohen Drehmoment drehen auch dicke Schrauben schneller ein.
Handgriff
Bei der Suche solltest du nach einer Akku Bohrmaschine suchen, die mit einer speziellen Gummischicht am Griff versehen ist, um dir eine sichere und bequeme Handhabung gewährleisten zu können. So verhindert man, dass dir die Maschine aus der Hand rutschen kann und dich oder jemand anderes verletzten kann.
Leistung
Die Maßeinheit für Leistung ist normalerweise Watt (Energieumsatz pro Zeitspanne), doch anders als bei kabelgebundenen Borhschraubern wird beim Akkubohrschrauber statt der Leistung die Spannung in Volt verwendet. Diese ist eine solide Kennzahl um über die Leistungsfähigkeit eines Akkus und im Umkehrschluss über die Leistungsfähigkeit einer Akku Bohrmaschine urteilen zu können. Volt Standardangaben sind z.B. 3,6 V; 7,2 V; 10,8 V; 14,4 V; 18V und 20V.
Eine weitere interessante Angabe ist die Amperstunde (Ah). Sie klärt darüber auf, wie lange ein Akku ca. halten wird. Akkubohrmaschinen haben von 1,5 Ah, 2 Ah, über 3 Ah bis sogar 5 Ah. Es ist ratsam einen Akku-Bohrschrauber von mindestens 2 Amperstunden zu wählen. Leider passiert es oft, dass die Ah nicht in der Produktbeschreibung angegeben wird.
Um die Leistung von zwei Akku Bohrmaschinen zu vergleichen gilt die Rechnung „Volt x Ah = Leistung“ als einfach anzuwendende Faustregel.
Beispielrechnung:
14,4 V * 3 Ah = 43,2 Wattstunden
Zusatzausstattung
Zuletzt ist es auch wichtig zu beachten, ob eine gewisse Zusatzleistung mit der Akku Bohrmaschine geliefert werden. Wichtige Beispiele sind im Kauf inklusive Bit-Sets oder Ersatzakkus oder auch, ob eine LED-Beleuchtung in der Akku Bohrmaschine eingebaut ist, um das arbeiten an dunklen Stellen zu ermöglichen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Bohrmaschine
Wie Akku Bohrmaschine reparieren?
Das Regenerieren bei Li-Ionen-Akkus und bei Li-Polymer-Akkus ist unmöglich, bei NiCd-Akkus funktioniert es aber, solange der Akku selbst nicht beschädigt ist. Auch bei Nickel-Metallhydrid-Akkus ist es kaum möglich, sie zu regenerieren, da sie meist durch Überladung oder Tiefenentladung zu irreparablen Schäden neigen.
Was tuen wenn Akku Bohrmaschine raucht?
Wenn eine Akku Bohrmaschine falsch eingesetzt wird, kann es zu Verschleißerscheinungen kommen. Dieser Verschleiß macht sich meist in Form von Hitze oder sogar Rauch bemerkbar. Dies passiert häufig wenn man ein Material mit der falschen Akku Bohrmaschine bearbeiten will. Sollte der Bohrer oder sogar Bohrmaschine qualmen oder sehr heiß sein, solltest du die verschiedenen Bauteile zu kühlen. Besonders beim Bohren durch Stein oder Beton empfehlen wir dir, immer eine Schale mit kaltem Wasser neben der Arbeitsfläche liegen zu haben
Wie Akku Bohrmaschine entsorgen?
Die Akku Bohrmaschine soll man auf dem Wertstoffhof für Elektromüll der Stadt und den Akku im Handel bei der Batteriesammelstelle abgeben.
Wie Akku Bohrmaschine im Flugzeug mitnehmen?
Es ist verboten Akku Bohrmaschinen mit ins Handgepäck zu nehmen, doch es ist möglich sie im aufgegeben Gepäck mitzunehmen.
Welche sind beliebte Marken?
Die beliebtesten Marken, die Akku Bohrmaschinen produzieren, findest du unten aufgelistet:
- Makita ist ein japanisches Unternehmen. Es stellt Elektrowerkzeug her und umfasst ein Sortiment von 1000 Benzin-, Elektro-, Akku- und Druckluftwerkzeuge, stationäre Holzbearbeitungsmaschinen sowie Gartengeräte.
- Bosch ist ein deutsches Unternehmen. Offiziell heißt das Unternehmen Robert Bosch GmbH und wurde von Robert Bosch im Jahre 1886 in Stuttgart gegründet. Das Unternehmen ist als Automobilzulieferer, als Hersteller von Industrietechnik, von Gebrauchsgütern, sowie von Energie- und Gebäudetechnik tätig.
- DeWalt ist eine US-amerikanische Elektrowerkzeug-Marke. Sie befindet sich im Besitz des Herstellers Stanley Black & Decker und wurde 1924 von Raymond E. DeWalt in Leola (Pennsylvania) gegründet
- Hilti ein Werkzeughersteller aus Lichtenstein. Das Unternehmen wurde am 1.Dezember von den Brüder Eugen und Martin Hilti in Schaan gegründet.
- Hitachi ist ein japanischer Mischkonzern. In der Stadt Hitachi wurde im Jahre 1910 das gleichnamige Unternehmen von Namihei Odaira gegründet.
- Einhell ist ein deutsche Unternehmen. Es wurde im Jahre 1964 von Josef Thannhuber als Hans Einhell GmbH in Landau an der Isar gegründet. Hans Einhell war Josef Thannhubers Onkel
- Ryobi ist ein japanisches Unternehmen. Das Unternehmen mit dem Namen Ryobi Seisakusho Co., Ltd. wurde im Jahre 1943 von Yutaka Urakami gegründet.
- Würth ist ein deutsches Unternehmen. Würth wurde von Adolf Würth im Jahre 1945 in Künzelsau gegründet
Wie lautet die Zolltarifnummer einer Akku Bohrmaschine?
Um ihre Außenhandelsgeschäfte abzuwickeln, benötigen Unternehmen die Zolltarifnummer, die auch Warennummer genannt wird.
Die Zolltarifnummer für Handbohrmaschinen aller Art, mit eingebautem Elektromotor, für Netzbetrieb (ausg. elektropneumatische Maschinen) lautet HS Code 84672199.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.akkuschrauber.com/typen/
[2] https://www.zolltarifnummern.de/2020/84672199
[3] https://www.bundespolizei.de/Web/DE/01Sicher-auf-Reisen/01Mit-dem-Flugzeug/03Was-darf-ich-mitnehmen/verbotene-gegenstaende-im-flugzeug.html;jsessionid=B4B2B2772B0AE581F70A4B3E274F1A78.2_cid289?nn=5931168#doc9077418bodyText2
[4] https://www.heimwerker.de/akkuschrauber-akku-bohrschrauber-und-weitere-bauformen/
[5] https://www.hausjournal.net/akkuschrauber-akku-reparieren
Bildquelle: Monticello/ 123rf.com