
Unsere Vorgehensweise
Eine Aderendhülsenzange findet beim Heimwerken genauso wie in der professionellen Elektrotechnik Anwendung. Mit ihr können Aderendhülsen auf abisolierte Kabelenden gepresst werden, um eine sichere Verbindung mit einer Klemme zu gewährleisten. Je nachdem, was du für Klemmen verwendest, ist es vorgeschrieben, eine Aderendhülse anzubringen.
Wir haben für dich einen Ratgeber erstellt, der dir einen Überblick über die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Aderendhülsenzangen verschaffen soll. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir hier in unserem Aderendhülsenzange Test 2023 die wichtigsten Kriterien zusammengetragen. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Aderendhülsenzange und eine Crimpzange sind nicht das Gleiche. Eine Aderendhülsenzange ist eine spezielle Crimpzangen-Art.
- Aderendhülsenzangen eignen sich zum Verpressen von Aderendhülsen auf abisolierte Litzendrähte. Diese können dadurch besser in eine Klemme eingeschlossen werden. Die Verbindung wird dadurch sicherer.
- Bei der Verwendung einiger Klemmen ist es Vorschrift, dass die eingeführten Litzendrähte vorher mit Aderendhülsen vercrimpt worden sind.
Aderendhülsenzange Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Aderendhülsenzangen-Set
- Die beste Aderendhülsenzange mit automatischer Querschnitteinstellung
- Die beste Aderendhülsenzange ohne automatische Querschnitteinstellung
- Tubtap Aderendhuelsenzange
- Preciva Aderendhuelsenzange
- Tubtap Aderendhuelsenzange
- Tubtap Aderendhuelsenzange
- Knipex Aderendhuelsenzange
- Someline Aderendhuelsenzange
- Wiha Aderendhuelsenzange
- Baurix Aderendhuelsenzange
- Preciva Aderendhuelsenzange
Das beste Aderendhülsenzangen-Set
Der Hersteller Preciva bietet ein besonders günstiges Set aus Aderendhülsen und Aderendhülsenzange an. Die enthaltene Aderendhülsenzange besitzt eine automatische Quereinstellung und Zwangspresse. Der Kapazitätsbereich geht von 0.25 – 10 mm² und die Aderendhülsen werden in eine Vierkantform gepresst.
Im Set ist auch eine umfangreiche Auswahl mit 1200 Aderendhülsen dabei. Diese sind sortiert in acht verschiedene Grössen, die farblich unterschiedlich gekennzeichnet sind. Das Set enthält alles Notwendige, damit du sofort mit dem crimpen beginnen kannst.
Die beste Aderendhülsenzange mit automatischer Querschnitteinstellung
Die KNIPEX 97 53 04 ist eine selbsteinstellende Aderendhülsenzange aus ölgehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl. Sie hat eine Länge von 175 Millimetern und wiegt 405 Gramm. Neben der automatischen Querschnitteinstellung besitzt sie auch über eine Zwangspressung. Die Pressform ist quadratisch.
Brauchst du eine Zange für viele unterschiedlich grosse Leiterkabel, triffst du mit dem Kauf dieser Aderendhülsenzange eine gute Entscheidung. Diese Zange verfügt nämlich über einen sehr grossen Kapazitätsbereich. Mit ihr können alle möglichen Aderendhülsen zwischen 0.08 – 10 mm² gepresst werden. Die Zange ist somit ein richtiger Allrounder.
Die beste Aderendhülsenzange ohne automatische Querschnitteinstellung
Die KNIPEX 97 78 180 verpresst Aderendhülsen im Dorn-Profil. Ihr Kapazitätsbereich reicht von 0.25 bis 16 mm² und sie hat neun verschiedene Profilgrössen. Die Griffe bestehen aus einer isolierten Mehrkomponenten-Hülle, welche VDE-geprüft ist.
Diese Aderendhülsenzange ist die ideale Wahl, wenn du Wert auf eine besonders praktische Handhabung legst. Beim Verpressen muss dank der guten Übersetzung nur wenig Handkraft aufgewendet werden. Mit 160 Gramm ist sie ausserdem besonders leicht.
Tubtap Aderendhuelsenzange
Wenn du eine hochwertige Crimpzange brauchst, bist du hier genau richtig. Dieses Crimpwerkzeug-Set zum Verpressen von Aderendhülsen ist perfekt für das Verpressen von Aderendhülsen zwischen 0,25-10 mm2. Und das Beste daran? Es stellt sich automatisch auf den entsprechenden Isolationscrimp ein. Außerdem ist es ergonomisch geformt und hat eine rutschfeste Beschichtung am Griff. Außerdem enthält dieses praktische Aderendhülsenset 1200 Aderendhülsen in den gängigsten Größen – alles in einer praktischen Sortierbox, die sich leicht verschließen und transportieren lässt.
Preciva Aderendhuelsenzange
Die neue arbeitssparende Ratschenvorrichtung zum Crimpen von Aderendhülsen ist die perfekte Methode, um isolierte und nicht isolierte Kabelschuhe schnell und einfach zu crimpen. Mit einem einfachen Knopfdruck kannst du die Druckratsche einstellen, um einen festen Halt deiner Aderendhülsen zu gewährleisten. Diese selbsteinstellende, verwechslungssichere Anpassung an unterschiedliche Drahtgrößen sorgt jedes Mal für gleichbleibend hochwertige Crimps. Das handliche Design ist klein und leicht, so dass es in jeder Situation leicht zu handhaben ist. Und die Kraftverstärkung durch den Kniehebel macht sie zu einer der leistungsstärksten Crimpzangen auf dem Markt.
Tubtap Aderendhuelsenzange
Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Crimpzange bist, bist du bei uns genau richtig. Mit unserem Crimpwerkzeug-Crimp-Set für Aderendhülsen kannst du zuverlässig Aderendhülsen zwischen 0,08-16 mm2 verpressen. Die Crimpzange wird automatisch auf die entsprechenden Isolationscrimps eingestellt, so dass du immer ein festes Sechskantcrimpprofil erhältst. Außerdem sorgt unsere Vollzyklus-Zwangsführung dafür, dass sowohl isolierte als auch nicht isolierte Kabelenden vollständig gecrimpt werden. Und weil der ergonomische Griff mit einer rutschfesten Beschichtung versehen ist, lässt er sich auch bei einhändiger Arbeit bequem bedienen. Und das Beste ist, dass du sie dank ihres praktischen Designs und ihrer geringen Größe überallhin mitnehmen kannst – einfach die Crimpzange einstellen, dein Kabel mit dem Impuls einführen und loslegen.
Tubtap Aderendhuelsenzange
Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen und hochwertigen Crimpzange bist, bist du bei uns genau richtig. Mit unserem Crimpwerkzeug-Set für Aderendhülsen kannst du die Aderendhülse zuverlässig zwischen 0,08-16 mm2 verpressen, wobei die Präzisionskonstruktion für ein engeres Sechskant-Crimpprofil sorgt. Außerdem gewährleistet unsere Ratschencrimpzange mit vollem Zyklus das vollständige Crimpen von isolierten und nicht isolierten Aderendhülsen. Ganz zu schweigen davon, dass unser ergonomisches Design dank der geringen Griffbreite und der rutschfesten Beschichtung des Griffs bequem und komfortabel mit einer Hand zu bedienen ist – perfekt für Elektriker.
Knipex Aderendhuelsenzange
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.03.23, 13:15 Uhr), Sonstige Shops (27.03.23, 17:08 Uhr)
Das Werkzeug zum Crimpen von Aderendhülsen ist selbsteinstellend und macht es einfach, die gewünschte Aderendgröße zu erreichen. Es gibt keine Crimpfehler durch die Verwendung eines falschen Crimpeinsatzes. Das frontale Einführen der Aderendhülsen in das Werkzeug gewährleistet eine gleichbleibend hohe Crimpqualität. Der Crimpdruck ist werkseitig genau eingestellt (kalibriert) und kann nach DIN 46228 Teil 3 angepasst werden.
Someline Aderendhuelsenzange
Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen, professionellen Sechskant-Crimpzange? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Crimpzange besteht aus hochwertigem verzinntem Kupfer und einer Nylonisolierhülse, die eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Die Nylonhülse hat die Eigenschaften der Isolierung und des Flammschutzes, was sie sicher und zuverlässig macht. Mit ihrer einstellbaren Crimpkraft und dem Schnellspannhebel kann sie zum Crimpen von 0,25-6mm2 Aderendhülsen verwendet werden. Sechskant-Crimpzangen sind stärker als Vierkant-Crimpzangen, haben einen breiteren Einsatzbereich und sind besser für elektrische Geräte mit runden Kontaktflächen geeignet. Dieses Set enthält 21 Arten von isolierten und nicht isolierten Aderendhülsen für Kabel von 0,25-6mm2 – eine ausreichende Menge und verschiedene Längen, um alle deine Bedürfnisse zu erfüllen. Es wird bei einer Vielzahl von Gelegenheiten verwendet und ist daher die perfekte Wahl für professionelle Elektriker und Heimwerker gleichermaßen. Wenn du während des Gebrauchs Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden – wir helfen dir immer gerne weiter.
Wiha Aderendhuelsenzange
Die professionelle Aderendhülse mit automatischer Größenanpassung ist das perfekte Werkzeug für jeden Elektriker oder Handwerker. Mit ihrem enormen Crimpbereich von 0,08 bis 16mm2 kann sie jede Aufgabe schnell und einfach erledigen. Die hochwertige Sechskantpressung sorgt dafür, dass der Druck gleichmäßig auf die Hülsen verteilt wird, so dass diese nicht stecken bleiben können. Die Kabelzuführungshilfe und die robusten Crimpbacken machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die professionelle Arbeit leisten wollen.
Baurix Aderendhuelsenzange
Die selbsteinstellende Crimpzange von baurix ist das perfekte Werkzeug für jeden Elektriker. Mit einer zuverlässigen Crimpeinheit, die sich automatisch auf die jeweiligen Isolierhülsen einstellt, kannst du dich jedes Mal auf eine qualitativ hochwertige Crimpung verlassen. Dank des ergonomischen Griffs und der rutschfesten Beschichtung ist sie auch bei langen Arbeiten bequem zu handhaben, und die geringe Griffweite ermöglicht es dir, bei Bedarf mit einer Hand zu arbeiten. Die mitgelieferte Sortimentsbox enthält 1800 Aderendhülsen in den gängigsten Größen, damit du immer alles zur Hand hast, was du brauchst.
Preciva Aderendhuelsenzange
Die Preciva Sechskant-Crimpzange ist das perfekte Werkzeug zum Crimpen von seitlich geführten Aderendhülsen. Mit einem Druck von 0,25 – 6 mm2 bietet diese Zange dank ihrer positiven Verriegelung (entriegelbar) eine gleichbleibend hohe Crimpqualität. Der Crimpdruck ist werkseitig genau kalibriert und die Zange verfügt über eine optimale Kraftübertragung der Aderendhülse durch Hebelwirkung, was die Ermüdung des Bedieners verringert. Außerdem stellt die Preciva Sechskant-Crimpzange den Durchmesser der Crimpkontakte automatisch ein, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit beim Crimpen verbessert.
Weitere ausgewählte Aderendhülsenzangen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Aderendhülsenzangen
Damit du dich beim Kauf einer Aderendhülsenzange besser orientieren kannst, haben wir dir die vier wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht.
Dabei handelt es sich um:
Im Folgenden beschreiben wir dir die Kriterien etwas genauer.
Kapazitätsbereich
Entsprechend der Dicke des Leiters musst du dazu eine Aderendhülse mit passender Querschnittgrösse auswählen. Mit einigen Aderendhülsenzangen kannst du eher Aderendhülsen mit grossem Querschnitt pressen und mit anderen solche mit kleinem Querschnitt.
Der Grössenbereich, der von einer Zange abgedeckt wird, wird von Herstellern oft als Kapazitätsbereich, Quetschbereich oder Arbeitsbereich bezeichnet und er wird in Quadratmillimeter (mm²) angegeben.
Eine Aderendhülsenzange ohne automatische Querchnitteinstellung besitzt unterschiedliche vorgegebene Profilgrössen, angepasst auf die genormten Querschnittgrössen der auf dem Markt erhältlichen Aderendhülsen.
Manche Aderendhülsenzangen ohne automatische Querschnitteinstellung haben einen grossen Kapazitätsbereich. Das heisst sie besitzen gleichzeitig Profile für Aderendhülsen mit sehr grossem, wie auch sehr kleinem Querschnitt.
Die Anzahl der Grössenprofile bei so einer Zange ist allerdings begrenzt, weshalb womöglich nicht alle Aderendhülsen-Grössen im Kapazitätsbereich gepresst werden können.
Eine Aderendhülsenzange mit automatischer Querschnitteinstellung besitzt keine vorgegebenen Grössenprofile. Sie passt sich automatisch dem Querschnitt deiner Aderendhülse an. Allerdings gibt es auch hier einen Kapazitätsbereich.
Du kannst mit dieser Zange sämtliche Aderendhülsen, deren Querschnitt sich im Kapazitätsbereich befindet, pressen.
Du solltest vor dem Kauf unbedingt abklären, wie gross der Kapazitätsbereich der Aderendhülsenzange ist. So kannst du herausfinden, ob die Zange auch Aderendhülsen mit besonders grossem oder kleinem Querschnitt pressen kann.
Pressform / Profil
Mit der Aderendhülsenzange presst du die Aderendhülse in eine spezifische Form. Dabei gibt es unterschiedliche Pressformen, auch Profile genannt.
- Trapez: Viele manuelle Aderendhülsenzangen besitzen dieses Profil. Diese Form ist die am häufigsten gepresste Form im Hobbygebrauch und reicht dafür völlig aus.
- V-Form: Diese Pressung wird auch Dorn-Pressung genannt. Manche manuelle Aderendhülsenzangen pressen die Hülse in diese Form. Auch diese Pressung ist völlig ausreichend für den Hobbygebrauch.
- Rechteckig/quadratisch: Diese Form der Pressung wird auch Vierkantpressung genannt und ist sehr platzsparend. Ausserdem bietet diese Pressung grosse Kontaktflächen. Die Aderendhülse kann deshalb gut in eine Klemme eingeklemmt werden. Sehr viele Aderendhülsenzangen mit automatischer Querschnitteinstellung pressen die Hülsen in dieses Profil.
- Sechseckig: Diese Pressung heisst auch Sechskantpressung. Sie ist die kompakteste Art der Pressung, da sie nahezu rund ist. Die Hülse findet dadurch gut Platz in besonders kleinen Klemmen. Sie wird oft in der Industrie eingesetzt.
Die meisten Aderendhülsenzangen ohne automatische Querschnitteinstellung pressen die Hülse in eine Trapez- oder in die V-Form. Die meisten selbsteinstellenden Aderendhülsenzangen machen hingegen meistens eine Vierkantpressung. Bei speziellen Klemmen ist es sinnvoll darauf zu achten, in welche Form die Aderendhülse gepresst wird.
Material
Das Material, aus dem der Zangengriff hergestellt ist, spielt eine genau so wichtige Rolle wie das Material aus dem die Zange selber hergestellt wurde.
Die Aderendhülsenzange sollte am besten aus Stahl gefertigt sein. Dies garantiert eine lange Haltbarkeit und eine hohe Widerstandsfähigkeit. Die Griffe von Aderendhülsenzangen sind oft aus Gummi, Nylon oder aus PVC gefertigt. Es gibt auch sogenannte Mehrkomponenten-Hüllen.
Wenn für die Aderendhülsenzange qualitativ minderwertige Materialien verwendet wurden, kann es sein, dass sich mit der Zeit der Griff von der Zange löst. Ausserdem kann es auch Einfluss auf die Press-Qualität haben.
Handhabung
Damit die Aderendhülsenzange eine komfortable und praktische Handhabung garantiert, sind mehrere Faktoren der Zange verantwortlich. Bei der Form der Zange sind folgende Punkte wichtig:
- Länge der Griffe: Um auf Dauer mehr Kraft zu haben, können beide Hände zum crimpen benutzt werden. Dazu müssen die Griffe der Zange aber entsprechend lang sein.
- Abstand der Griffe: Die Hand sollte beim Halten der Zange nicht zu weit gespreizt sein. Hast du vor, die Zange oft zu benutzen sollte der Griffabstand ungefähr auf die Grösse deiner Hände angepasst sein.
- Hebelübersetzung: Die Zange sollte so konstruiert sein, dass die Hebelwirkung optimal ausgenutzt wird.
- Handliche Bauform: Die Bauform der Griffe sollte so geformt sein, dass das Benutzen der Zange sich komfortabel anfühlt.
- Geringes Gewicht: Für den Dauergebrauch ist eine leichtere Aderendhülsenzange weniger ermüdend.
Ausserdem besitzen manche Aderendhülsenzangen zusätzliche Funktionen, welche die Arbeit erleichtern können.
- Fronteinführung/Seiteneinführung: Je nachdem wo der zu bearbeitende Leiter sich befindet, kann die Front- oder die Seiteneinführung für die Handhabung praktischer sein.
- Automatische Querschnitteinstellung: Die automatische Querschnitteinstellung passt sich automatisch der Grösse der verwendeten Aderendhülse an.
- Zwangspressung: Die Zange öffnet sich erst wieder, sobald ein bestimmter Druck erreicht wurde. Die optimale Pressung gelingt so einfacher.
Vor dem Kauf solltest du dich unbedingt Fragen, wie oft und wofür du deine Aderendhülsenzange benutzen wirst. Für den längeren Gebrauch lohnt es sich auf eine komfortable Handhabung zu setzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Aderendhülsenzangen kaufst
Hier haben wir für dich ein paar Fragen zusammengetragen und beantwortet, von denen wir denken, dass sie für dich von Interesse sein könnten.
Was ist das Besondere an einer Aderendhülsenzange und welche Vorteile bietet sie?
Aderendhülsen werden vor allem an abisolierte Leiter angebracht. Insbesondere bei Litzenleitern, die nicht aus einem einzelnen Draht bestehen, sondern gleich aus mehreren, sind Aderendhülsen anzubringen um die losen Drähte besser in eine Klemme zu bringen.
Ansonsten können die einzelnen Drähte sich aus der Verbindung lösen. Die Verbindung ist dann nicht mehr zuverlässig und sicher.
(Bildquelle: Bruno /Germany / Pixabay)
Durch das Anfügen einer Aderendhülse an eine Litzenleitung entsteht ein einzelner Kontakt, der so besser in eine Klemme passt. Für besondere Klemmen kann die Aderendhülse auch in eine passende Form gepresst werden, je nach Profil der Aderendhülsenzange.
Eine gute Pressung verhindert eine Oxidation der Leiteroberfläche, Kabelbrüche und das Herausrutschen des Leiters aus der Klemme. Mehrfaches Umklemmen des Leiters wird so möglich und das Verzwirbeln der Litzendrähte wird überflüssig.
Was ist der Unterschied zwischen einer Aderendhülsenzange und einer Crimpzange?
Eine Aderendhülsenzange ist auch eine Crimpzange. Umgekehrt ist aber nicht jede Crimpzange eine Aderendhülsenzange.
Eine Aderendhülsenzange ist eine von verschiedenen Crimpzangen Arten. Eine andere Art Crimpzangen kann beispielsweise dazu benutzt werden, um ein abisoliertes Kabel mit einem Flachstecker zu verbinden.
Auf dem Markt sind auch multifunktionale Crimpzangen erhältlich, welche unter anderem auch als Aderendhülsenzange eingesetzt werden können.
Welche Arten von Aderendhülsenzangen gibt es?
Aderendhülsenzange mit automatischer Querschnitteinstellung
Eine Aderendhülsenzange mit automatischer Querschnitteinstellung bietet folgende Vor- und Nachteile:
Die meisten Aderendhülsenzangen mit automatischer Querschnitteinstellung pressen die Aderendhülse in ein quadratisches Profil und besitzen die Funktion der Zwangspressung. Diese verhindert das frühzeitige Öffnen der Zange bevor der optimale Pressdruck erreicht ist.
Die Aderendhülsen können damit optimal gepresst werden, damit die Verbindung dicht und fest bleibt.
Aderendhülsenzange ohne automatische Querschnitteinstellung
Wer die Aderendhülsenzange seltener braucht und weniger Geld dafür ausgeben möchte, kann sich eine Aderendhülsenzange ohne automatische Querschnitteinstellung kaufen. Diese hat folgende Vor- und Nachteile:
Bei einer Aderendhülsenzange ohne automatische Querschnitteinstellung solltest du dich vor dem Kauf gut darüber informieren welche Aderendhülsen du verwenden möchtest. Diese Aderendhülsenzange besitzt eine Auswahl an vorgegebenen Profilgrössen die gepresst werden können.
Du musst daher Aderendhülsen verwenden, deren Profil zu dem der Aderendhülsenzange passt. Die meisten Aderendhülsenzangen ohne automatische Querschnitteinstellung pressen die Aderendhülse in die Trapezform.
Für wen sind Aderendhülsenzangen geeignet?
Auch Hobby-Elektroniker die gerne mit elektronischen Teilen basteln, können eine Aderendhülsenzange gebrauchen. Auch werden sie von Elektrikern und Elektronikern eingesetzt.
Was kostet eine Aderendhülsenzange?
Allerdings gibt es auch hier besonders günstige Modelle von weniger bekannten Marken, die zwar eine automatische Querschnitteinstellung besitzen, jedoch ohne zusätzliche Features wie Fronteinführung oder Zwangspressung auskommen.
Art | Preis |
---|---|
Aderendhülsenzange ohne automatische Querschnitteinstellung | 15 – 30 Euro |
Aderendhülsenzange mit automatischer Querschnitteinstellung | 20 – 120 Euro |
Multifunktionale manuelle Crimpzange | 120 – 200 Euro |
Wer auch sonst viel mit elektronischen Verbindungen arbeitet, kann sich überlegen, eine multifunktionale Crimpzange zu kaufen. Diese besitzt austauschbare Aufsätze und ist für viele unterschiedliche Anwendungen geeignet.
Wer zur Aderendhülsenzange auch gleich die Aderendhülsen kaufen möchte, macht mit dem Kauf eines Sets einen guten Deal.
Wo kann ich eine Aderendhülsenzange kaufen?
Folgende Onlineportale bieten eine gute Auswahl an Aderendhülsenzangen an:
- amazon.de
- ebay.de
- hornbach.de
- obi.de
Bekannte Werkzeughersteller und Elektronikshops mit Onlineshop haben wir hier aufgelistet.
- Contorion
- Knipex
- Reichelt
- Würth
- KS Tools
- Wiha
Wenn du die Aderendhülsenzange online bei einem grösseren Kaufportal kaufst, kannst du die Preise der Zangen besser vergleichen. Die Preise von Aderendhülsenzangen unterscheiden sich je nach Marke erheblich.
Wie verwende ich eine Aderendhülsenzange?
- Abisolieren: Als Erstes musst du das Kabel mit einem Cutter oder Entmantler abmanteln, damit die Leiterkabel frei sind. Die einzelnen Leiterkabel musst du dann auf die gleiche Länge wie die Aderendhülse abisolieren. Hierzu benötigst du eine Abisolierzange. Dies solltest du sehr vorsichtig machen, damit die einzelnen feinen Litzendrähte ganz bleiben.
- Passende Aderendhülse wählen: Die Aderendhülse muss passend zum Querschnitt des abisolierten Leiters gewählt werden. Wählst du eine zu kleine Aderendhülse, haben die Litzendrähte keinen Platz. Ist die Aderendhülse zu gross, bleibt zu viel Platz und die Verbindung wird zu lose. Beim Pressen könnte die Aderendhülse gefaltet werden und kaputtgehen. Die Querschnittgrösse der Aderendhülse steht meist auf der Verpackung. Bei Aderendhülsen mit einem Plastikkragen kann dir die Farbe des Kragens Auskunft über die Querschnittgrösse der Aderendhülse geben. Dazu gibt es Tabellen, in denen steht, welche Plastikkragen-Farbe für welche Querschnittgrösse steht (Achtung, diese sind nicht international gültig).
- Aderendhülse aufstülpen: Die Litzendrähte sollten entweder bündig mit der Aderendhülse sein oder noch ganz wenig herausschauen. Auf keinen Fall dürfen sie kürzer sein, sonst geht die Aderendhülse beim Crimpen kaputt.
- Aderendhülse crimpen: Bei der Aderendhülsenzange ohne automatische Querschnitteinstellung muss der Leiter erst in den passenden Zahn gelegt werden. Danach kann zugedrückt werden.
- Aderendhülse auf festen Sitz kontrollieren
Im Gross und Ganzen ist das Vercrimpen von Aderendhülsen ein einfacher und schneller Prozess. Die grösste Schwierigkeit ist es, die passende Aderendhülsengrösse zu finden.
Ist das Anbringen von Aderendhülsen bei einer Litzenleitung Vorschrift?
Bei einigen Klemmen kann die Verwendung einer Aderendhülse auch kontraproduktiv sein.
(Bildquelle: Intrapixel / Unsplash)
Bei Klemmen, wo eine Schraube auf die Litze drückt, sollte aber aus Sicherheitsgründen unbedingt eine Aderendhülse verwendet werden. Wird eine Litze ohne Aderendhülse die Klemme geklemmt, bleiben oft einzelne Drähte ausserhalb der Klemme.
Dies kann einen Kurzschluss auslösen und im schlimmsten Fall besteht die Gefahr eines Stromunfalls.
In welche Form die Aderendhülsen gepresst werden sollen, ist nicht festgelegt. Die Verbindung zwischen der Aderendhülse und dem Leiter sollte jedoch stabil sein.
Die Litzenenden zu verlöten wird nicht mehr empfohlen, da sich das Lot in einer Klemme durch den Klemmdruck verformt. Ausdrücklich verboten ist dies jedoch nicht.
Fazit
Wir haben gelernt, dass die Aderendhülsenzange verschiedene Pressformen / Profile hat. Ein Beispiel ist die Trapez-Form. Diese Form wird am häufigsten verwendet. Beim Kriterium Material sollte darauf geachtet werden, dass die Zange am besten aus Stahl ist.
Durch Aderendhülsen kann ein Leiter sauber und sicher mit einer Klemme verbunden werden. Für den Kauf einer Aderendhülsenzange ist gut zu wissen, wie oft und für welche Kabel man die Zange benutzen möchte.
Bildquelle: citadelle / 123rf