
Unsere Vorgehensweise
Der Abricht- und Dickenhobel ist eine kombinierte Art der Hobelmaschine, die zur Bearbeitung von Holz genutzt wird. Damit kannst du Werkstücke nicht nur ebnen und glätten, sondern auch auf die gewünschte Dicke hobeln. Aufgrund ihres doppelten Nutzens sparst du sowohl die Kosten als auch den Platz für zwei Geräte.
Mit unserem großen Abricht- und Dickenhobel Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den besten Abricht- und Dickenhobel für dich zu finden. Wir haben verschiedene Abricht- und Dickenhobel, sowohl für Heimwerker als auch für Profis, miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile der Geräte aufgelistet. Dadurch soll dir deine Kaufentscheidung einfacher fallen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Abricht- und Dickenhobel ist eine kombinierte Hobelmaschine, die zur Bearbeitung von Holz eingesetzt wird. Damit kannst du dein Werkstück nicht nur glätten, sondern es auch auf die gewünschte Dicke hobeln.
- Der Abricht- und Dickenhobel kann vielseitig eingesetzt werden. Mit dem Abrichthobel kannst du Holzbretter sowohl glätten, als auch in einen rechten Winkel bringen. Der Dickenhobel wird dafür genutzt, die Werkstücke auf dieselbe Dicke zu bringen.
- Die Leistung der Geräte unterscheidet sich je nach Spannung der Maschine. Für den Heimgebrauch genügen 230V Geräte. In der Industrie werden jedoch häufig leistungsstärkere Hobelmaschinen mit einer Spannung von 400V genutzt.
Abricht- und Dickenhobel Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste mobile Abricht- und Dickenhobel
- Der beste Abricht- und Dickenhobel mit viel Leistung
- Der beste Abricht- und Dickenhobel für Heimwerker
- Scheppach Abricht Und Dickenhobel
- Scheppach Abricht Und Dickenhobel
- Güde Abricht Und Dickenhobel
- Scheppach Abricht Und Dickenhobel
- Metabo Abricht Und Dickenhobel
- Einhell Abricht Und Dickenhobel
- Atika Abricht Und Dickenhobel
- Makita Abricht Und Dickenhobel
Der beste mobile Abricht- und Dickenhobel
Die Zipper ZI-HB204 Abricht- und Dickenhobelmaschine besitzt einen Universalmotor mit Riemenantrieb. Wie der Name bereits verrät, bietet das Gerät eine Hobelbreite von maximal 204 mm. Das Kombigerät verfügt über zwei Hobelmesser sowie ein Ersatz-Hobelmesser. Die Abricht- und Dickenhobelmaschine kann aufgrund ihres geringen Gewichtes vielseitig eingesetzt werden.
Da das Kombigerät lediglich 28 kg wiegt, kannst du es sehr flexibel einsetzen. Zudem hat das Gerät eine relativ kompakte Bauweise. Daher eignet es sich perfekt für den mobilen Einsatz. Falls du auf der Suche nach einem kompakten und leichten Kombigerät für deine kleine Werkstatt bist, dann ist dieses die beste Wahl für dich.
Der beste Abricht- und Dickenhobel mit viel Leistung
Scheppach Abricht- und Dickenhobelmaschine HMS1070 kann aufgrund ihrer Motorleistung von 1.500 Watt vielseitig eingesetzt werden. Durch seine zwei HS-Hobelmesser arbeitet das Gerät auch sehr fein und präzise. Auch die hohe Messerdrehzahl von 9.000 U/min sorgt für ein genaues Arbeiten. Dadurch musst du dein Werkstück im Nachhinein weniger schleifen.
Die hohe Durchlasshöhe und -breite sowie die hohe Spanabnahme von Werkstücken sorgt für ein schnelles und gleichzeitig präzises Arbeiten. Aufgrund der hohen Leistung des Kombigerätes kannst du damit nicht nur weiches Holz, sondern auch Hartholz, wie Eiche, bearbeiten. Falls du auf der Suche nach einem leistungsstarken Abricht- und Dickenhobel bist, ist dieses Scheppach Kombigerät die richtige Wahl für dich.
Der beste Abricht- und Dickenhobel für Heimwerker
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 14:10 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:14 Uhr)
Die stationäre Hobelmaschine TC-SP 204 von Einhell kann mit 1.500 Watt Leistung sowohl Weichholz, als auch Hartholz bearbeiten. Die Hobelmaschine ist mit einem rotierenden Fräskopf ausgestattet, das wiederum über sehr schnell arbeitende Messer verfügt. Dies ermöglicht ein schnelles und zugleich präzises Arbeiten.
Das Kombigerät bietet eine sehr hohe Benutzerfreundlichkeit. Der Dickenhobel besitzt ausziehbare Werkstückauflagen, was ein komfortables Arbeiten ermöglicht. Die vibrationsdämpfenden Standfüße sorgen für eine höhere Stabilität und Sicherheit beim Hobeln. Auch der Überlast- sowie Nullspannungsschalter sorgen für eine erhöhte Sicherheit. Falls du noch relativ wenig Erfahrung mit diesen Kombigeräten besitzt, ist diese Hobelmaschine perfekt für dich.
Scheppach Abricht Und Dickenhobel
Dies ist die perfekte Maschine für kleine Werkstätten, die eine präzise und saubere Arbeit benötigen. Das kompakte Design passt in kleine Räume und ist mit 2 Hochgeschwindigkeitsstahlkugeln ausgestattet, die ein präzises und sauberes Arbeiten ermöglichen. Der Tisch ist perfekt für ein sauberes und gleichmäßiges Arbeiten ausgelegt. 4 Füße sorgen für die Stabilität der Maschine, selbst beim Heben langer Teile. Die Maschine ist mit Präzisionsreglern ausgestattet, damit du jedes Mal einen perfekten Schnitt hinbekommst.
Scheppach Abricht Und Dickenhobel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine ist das perfekte Werkzeug für die kleine Werkstatt. Mit seinem leistungsstarken 1500-Watt-Motor ist er vielseitig einsetzbar und kann eine Vielzahl von Projekten bearbeiten. Das kompakte Tischmodell ist leicht zu bedienen und hat eine einfache Höhenverstellung per Drehknopf. Die beiden Hobelmesser erleichtern das Hobeln und ein zusätzliches Paar Ersatzmesser ist im Lieferumfang enthalten.
Güde Abricht Und Dickenhobel
Der leistungsstarke 1500-W-Motor ist perfekt für anspruchsvolle Hobelarbeiten. Die Abrichttische aus Aluminiumdruckguss sind flach und feinkörnig, und die Maschine hat einen Anschluss für eine Späneabsaugung. Die 4 stabilen Winkelstahlfüße sorgen für optimalen Halt und Sicherheit.
Scheppach Abricht Und Dickenhobel
Das kompakte Design der Abricht- und Dickenhobelmaschine HMS850 passt perfekt in kleine Werkstätten. Die Maschine ist mit zwei Hochgeschwindigkeitsstahlkugeln ausgestattet, die ein präzises und sauberes Arbeiten ermöglichen. Der perfekt verarbeitete Tisch sorgt für ein sauberes und gleichmäßiges Arbeiten mit einem Durchmesser von 4 Fuß, während die Präzisionssteuerungen die Stabilität der Maschine auch beim Heben langer Teile gewährleisten. Der leistungsstarke 1250-Watt-Motor ermöglicht ein vielseitiges Arbeiten an einer Vielzahl von Materialien. Mit einer Vorschubgeschwindigkeit von 6,28 m/min und einem Durchmesser von 63 mm ist diese Maschine perfekt für jedes Holzbearbeitungsprojekt.
Metabo Abricht Und Dickenhobel
Der einfache, werkzeuglose Umbau vom Abrichthobel zur Dickenhobelmaschine ist eine großartige Ergänzung für jede Werkstatt. Das stabile Getriebe sorgt für einen reibungslosen Werkstückvorschub und der dicke Tisch ist aus massivem, abriebfestem Grauguss. Die bequeme Einstellung der Höhe per Handkurbel macht die Bedienung einfach. Zum Lieferumfang gehören eingebaute Einweg-Wendemesser, ein kurzer schwenkbarer Fugenanschlag, eine Späneauswurfhaube, ein Schiebestock, eine Absaugdüse, ein Transportrad und ein um 90°-45° schwenkbarer Fugenanschlag.
Einhell Abricht Und Dickenhobel
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 14:10 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:14 Uhr)
Die Hobelmaschine ist eines der wichtigsten Werkzeuge für die Holzbearbeitung im Handwerker- und Hobbybereich. Mit 1.500 Watt Leistung lassen sich unebene Holzoberflächen leicht auf Maß hobeln. Eine stabile Konstruktion mit ausziehbaren Werkzeugauflagen, robustem Auflagetisch und Hobeltisch aus Aluminium mit neigbarem Anschlag. Vibrationsgedämpfte Füße für zusätzliche Stabilität. Integrierter Anschluss für die praktische 100 mm Späneabsaugung. Sicherheit durch einen Überlast- und Nullspannungsschalter.
Atika Abricht Und Dickenhobel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der robuste Abrichtanschlag dieses leistungsstarken Werkzeugs lässt sich leicht auf einen Winkel von 0 bis 45 Grad einstellen und ist damit perfekt für eine Vielzahl von Projekten geeignet. Die Absaughaube lässt sich schnell von einer Abricht- zu einer Dickenhobelmaschine umrüsten, und die Spanabfuhr ist beim Hobeln und Dickenhobeln präzise einstellbar. Mit der Kabelaufwicklung und der ausziehbaren Werkzeugablage beim Dickenhobeln ist diese Maschine einfach und sicher zu bedienen. Sie wird mit einer Hobelmessereinstelllehre, 2 Schiebern und einem Anschluss für eine Staubabsaugung 100 mm geliefert.
Makita Abricht Und Dickenhobel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken handbetriebenen Spannung? Dann ist der 220.0 genau das Richtige für dich. Dieses unglaubliche Gerät ist perfekt für alle, die ein bisschen mehr Power in ihrem Leben brauchen. Mit seinen beeindruckenden Maßen von 41,3 l x 54,5 h x 45,7 b cm wird diese Spannung dein Leben verändern.
Weitere ausgewählte Abricht- und Dickenhobel in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Abricht- und Dickenhobel kaufst
Was ist ein Abricht- und Dickenhobel?
Somit kannst du sowohl grobe als auch feine Arbeiten an einem Gerät durchführen. Mit dem Abrichthobel kannst du das Werkstück glätten oder aber mit einem rechten Winkel versehen. Den Dickenhobel kannst du einsetzen, um die Dicke von Werkstücken auf eine bestimmte Breite zu bringen.
Der Abrichthobel arbeitet dem Dickenhobel sozusagen zu. Windschiefe und verzogene Holzteile werden beim Abrichten gerade gezogen. Anschließend sorgt der Dickenhobel dafür, dass Oberflächen die gleiche Dicke besitzen. Dadurch kannst du Holzplatten, Bretter oder Balken auf eine bestimmte Stärke reduzieren.
(Bildquelle: unsplash.com / Mike Kenneally)
Abricht- und Dickenhobel werden heute in der Regel elektrisch betrieben. Die meisten Einsteigergeräte für den privaten Gebrauch werden mit 230V betrieben. In der Industrie werden jedoch häufig leistungsstärkere Hobelmaschinen mit einer Spannung von 400V genutzt. Hierfür wird ein Starkstrom Anschluss benötigt.
Der Vorteil der Geräte mit 400V ist in erster Linie ihre hohe Leistung. Dadurch können sie auch Hartholz, wie Buche und Eiche bearbeiten.
Für den Heimgebrauch eignen sich jedoch eher die 230V Geräte, da sie mit jeder gewöhnlichen Steckdose kompatibel sind. Zudem haben diese Hobelmaschinen in der Regel eine kompakte Bauweise, weshalb sie nicht viel Platz verbrauchen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Abricht- und Dickenhobels?
Für Heimwerker ist der geringe Platzbedarf der Hobelmaschine von Vorteil. Denn die meisten Hobbyhandwerker lagern ihre Maschinen in ihrer Garage oder in ihrem Keller. Für zwei Maschinen hätten die meisten nicht genügend räumliche Kapazitäten. Daher lohnt sich die Anschaffung eines Abricht- und Dickenhobels, der zwei Maschinen kombiniert.
Zudem ist die Hobelmaschine sehr einfach bedienbar und stellt selbst für Laien kein Problem dar. Nicht nur die Bedienung des Gerätes, sondern auch die Bearbeitung der Werkstücke erfolgt relativ mühelos. Der Abricht- und Dickenhobel arbeitet zudem so präzise, dass nicht zu viel überschüssiges Material verloren geht.
Schließlich sind Einsteigergeräte für Hobbyhandwerker relativ günstig erhältlich. Die Kombigeräte kosten teilweise halb so viel, wie ein Dickenhobel alleine. Diese Geräte bieten zwar keine Profistandards, erfüllen jedoch ihren Zweck. Somit bieten Abricht- und Dickenhobel ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein großer Nachteil des Gerätes ist allerdings sein oftmals hoher Lärmpegel. Bei der Arbeit mit einem Abricht- und Dickenhobel muss daher in der Regel ein Gehörschutz genutzt werden.
Auch das Gewicht der Hobelmaschine kann ein Nachteil des Gerätes sein. Aufgrund ihres hohen Gewichts sind sie nicht sehr mobil und flexibel einsetzbar. Im Gegensatz dazu stehen die manuellen Hobelmaschinen, die überall hin transportiert werden können.
Zudem verfügt das Kombigerät zwar über zwei verschiedene Funktionen, jedoch sind diese erst nach einem Umbau der Maschine nutzbar. Das kostet wiederum viel Zeit und Anstrengung. Insbesondere Anfänger, die wenig Erfahrung haben, tun sich dabei oft schwer.
Schließlich kann dem Abricht- und Dickenhobel sein größter Vorteil ebenfalls zum Verhängnis werden. Denn das Kombigerät verfügt zwar über mehrere Funktionen, zahlt dafür aber auch einen Preis. Denn die Kombigeräte sind oftmals weniger leistungsstark als die Geräte im Einzelnen.
Was kostet ein Abricht- und Dickenhobel?
Ein weiterer Faktor, der den Preis beeinflusst, ist die Leistung des Gerätes. 230V Geräte sind in der Regel günstiger als leistungsstarke Geräte mit 400V. Auch die maximale Hobelbreite und -dicke wirkt sich auf die Höhe des Preises aus.
Erfahrung des Anwenders | Spannung des Gerätes | Preis ab |
---|---|---|
Einsteiger | 230V | ab 200 € |
Einsteiger/Fortgeschrittene | 230V | ab 850 € |
Fortgeschrittene | 400V | ab 700 € |
Profis | 400V | ab 2.000 € |
Einsteigergeräte mit 230V werden bereits ab 200 € angeboten. Sie bieten eine Hobelbreite von 200 bis 205 mm. Zudem haben die Geräte in der Regel eine kompakte und leichte Bauweise.
Um breitere Werkstücke bis zu 260 mm zu bearbeiten, benötigst du größere und teurere Geräte. Diese Hobelmaschinen werden ebenfalls mit 230V betrieben. Sie beginnen bei etwa 850 €.
Der Preis von Abricht- und Dickenhobeln mit 400V beginnt bei etwa 700 €. Diese Geräte eignen sich für Heimwerker mit etwas höheren Ansprüchen. Die Hobelmaschinen können je nach Bedarf eingestellt werden.
Falls du noch mehr Leistung oder generell Hobelbreite und -dicke benötigst, solltest du zu den Profigeräten greifen. Diese bieten extrem hohe und umfangreiche Leistungen, was sich auch in ihrem Preis zeigt. Der Preis dieser Maschinen beginnt bei etwa 2.000 € und hat keine Grenzen nach oben.
Wo kann ich einen Abricht- und Dickenhobel kaufen?
Nach unserer Recherche werden in den folgenden Onlineshops die meisten Abricht- und Dickenhobel verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- holzprofi.com
- hornbach.de
- obi.de
- maschinensucher.de
- resale.de
- kleinanzeige.focus.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Abricht- und Dickenhobel?
Traditioneller Handhobel: Der traditionelle Handhobel ist eines der ältesten Werkzeuge. Es besteht aus einem harten Holzblock mit einem Griff. Mit etwas Druck und manuellem Vortrieb wird Material vom Werkstück abgetragen.
Handgeführter Elektrohobel: Der handgeführte Elektrohobel ist eine moderne Art des traditionellen Handhobels. Hier wird ein Fräskopf mit mehreren Klingen als Schneide genutzt. Mit dem Elektrohobel können vor allem Türblätter auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
Hobelmaschine: Schließlich gibt es noch die Hobelmaschine. Darunter fällt auch die hier beschrieben Abricht- und Dickenhobelmaschine.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Abricht- und Dickenhobel vergleichen und bewerten
- Leistung in Watt
- Maximale Hobelbreite und Werkstückshöhe
- Maximale Spanabnahme Abrichten/Dicken
- Materialvorschub
- Hobelgeschwindigkeit
Leistung in Watt
Da der Abricht- und Dickenhobel elektrisch betrieben wird, spielt die Motorleistung eine wichtige Rolle. Diese liegt in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 Watt. Im Durchschnitt haben die meisten Geräte etwa 2.000 Watt. Doch auch mit 1.500 Wattleistung können Heimwerker zahlreiche Werkstücke hobeln.
Jedoch wirst du mit hierbei Probleme haben mit Hartholz, wie Buche oder Eiche. Du wirst dieses Holz sehr langsam durch die Maschine schieben müssen. Daher sollten Einsteiger anfangs besser mit Weichholz, wie Fichte oder Kiefer, arbeiten.
Grundsätzlich gilt, je höher die Leistungsaufnahme des Motors, umso kraftvoller arbeitet dieser. Daher haben Geräte mit mehr als 2.000 Watt Leistungsaufnahme höchstwahrscheinlich einen sehr kraftvollen Motor. Profigeräte verfügen oft sogar über mehr als 2.500 Watt Leistung.
Jedoch benötigen Hobelmaschinen mit leistungsstarken Motoren auch eine höhere Spannung. Diese Geräte benötigen oft einen Starkstrom-Anschluss mit 400V.
(Bildquelle: unsplash.com / Alisha Hieb)
Maximale Hobelbreite und Werkstückshöhe
Wie groß dein zu bearbeitendes Werkstück sein kann, hängt von der maximalen Breite des Hobels sowie der Werkstückhöhe ab. Bei der maximalen Hobelbreite handelt es sich um die Breite der Messerwelle. Bei Dickenhobel spielt auch die maximale Werkstückhöhe eine wichtige Rolle.
Je größer die Breite des Hobels, umso größer kann das zu verarbeitende Holzteil sein. Bei mobilen Hobelmaschinen sind Werte zwischen 150 und 200 mm üblich. Einige Geräte weisen sogar eine Hobelbreite bis zu 300 mm vor.
Die Hobelbreite für Abricht- und Dickenhobel sollte mindestens 200 mm betragen.
Leistungskennzahl | Mindestwert | Optimalwert |
---|---|---|
Hobelbreite | 200 mm | 300 mm |
Werkstückhöhe | 150 mm | 200 mm |
Das Dickenhobeln ähnelt dem Prozess einer Zeitungspresse. Hier wird das Werkstück von mehreren Walzen durch die Maschine geführt. Daher hängt die Größe des Werkstücks von der Größe des Gerätes ab.
Gute Abricht- und Dickenhobel sollten Werkstücke von mindestens 200 mm Stärke aufnehmen können. Selbst günstige Einsteigergeräte schaffen teilweise 150 mm. Daher sollte die maximale Werkstückhöhe zwischen 150 und 200 mm liegen.
Maximale Spanabnahme Abrichten/Dicken
Die maximale Abricht- und Dickenhobeltiefe geben an, wie viele Millimeter Span das Gerät abnimmt. Die Tiefe der Spanabnahme kannst du natürlich je nach Bedarf individuell einstellen. Daher gilt je tiefer die mögliche Spanabnahme, umso flexibler kannst du mit der Hobelmaschine arbeiten.
(Bildquelle: pixabay.com / Pexels)
Die maximale Tiefe beim Dickenhobeln beträgt in der Regel zwischen 2 und 5 mm. Die maximale Abrichttiefe liegt oft bei etwa 5 mm.
Falls du jedoch einen Abricht- und Dickenhobel mit lediglich 1 mm Spanabnahme besitzt, musst du das Werkstück mehrmals durch dein Gerät schieben. Nur so kommst du auf die gewünschte Stärke deines Werkstücks. Bei der Abrichttiefe verhält es sich genauso.
Grundsätzlich gilt, je höher die Spanabnahme beim Abrichten und Dickenhobeln, umso schneller kannst du dein Werkstück bearbeiten.
Materialvorschub
Falls du bereits Erfahrung mit der Arbeit mit einem Dickenhobel besitzt, benötigst du ein Gerät mit schnellem Materialvorschub. Hier sind in der Regel bis zu 8 Meter pro Minute (m/min) möglich.
- Einsteiger: Für Einsteiger eignen sich allerdings Geräte mit einem etwas langsameren Gang mit 5 m/min. Somit haben Anfänger mehr Kontrolle über das Gerät. Bei Bedarf können sie auch schnell die Stopptaste betätigen.
- Profis: Profis bevorzugen jedoch eher Geräte mit mindestens 7 m/min. Damit können sie Werkstücke schnell und einfach auf die gewünschte Dicke hobeln. Für das Abrichten spielt der Materialvorschub allerdings keine große Rolle.
Hobelgeschwindigkeit
Falls du schon einmal einen Handhobel benutzt hast, kennst du die unerwünschten Kanten, die beim Ansetzen des Hobelmessers entstehen. So ähnliche Kanten entstehen auch bei Hobelmaschinen. Diese können jedoch durch die Geschwindigkeit der Messerwelle verringert werden.
Grundsätzlich gilt, je schneller sich die Messerwelle dreht, umso weniger sichtbar werden die Ansatzkanten. Die Hobelgeschwindigkeit variiert zwischen 4.000 und 9.000 Umdrehungen pro Minute (U/min).
Selbst Profis genügen jedoch 4.000 U/min. Das liegt daran, dass sie die Werkstücke im Anschluss geschmeidig schleifen. Gerade bei Möbeln ist dies häufig erforderlich.
Je weniger sichtbar die Ansatzkanten des Werkstücks sind, umso weniger musst du im Nachhinein durch Schleifen verbessern. Falls das Werkstück im Anschluss jedoch überhaupt nicht sichtbar ist, spielt die Hobelgeschwindigkeit keine große Rolle.
Um jedoch das volle Potenzial deiner Hobelmaschine auszuschöpfen, solltest du das folgende Video anschauen. Hier werden ganz simple Tricks erklärt, die dir ein noch präziseres Ergebnis liefern:
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Abricht- und Dickenhobel
Wie kann ich aus einem Abrichthobel einen reinen Dickenhobel machen?
Kombinierte Abricht- und Dickenhobel können selbstverständlich auch nur als Abrichthobel oder nur als Dickenhobel genutzt werden. Dies ist oft in Tischlerwerkstätten oder Großfabriken der Fall. Dort werden häufig moderne Möbel aus Holzwerkstücken hergestellt.
Bei der Umwandlung einer Abrichthobelmaschine in eine Dickenhobelmaschine müssen einige technische Änderungen am Gerät vorgenommen werden.
Insbesondere die beiden Abrichttische müssen angepasst werden, da sie beim Dickenhobeln stören. Am einfachsten ist es, wenn du die Tische nach oben klappst. Dadurch kannst du mit ein wenig Aufwand aus einer Abrichte einen Dickenhobel machen.
Anstelle von zwei Maschinen benötigst du somit nur ein Kombigerät. Du sparst dir nicht nur Kosten für die Anschaffung, sondern auch eine Menge Platz. Somit kannst du mit nur einem Gerät Werkstücke ganz bequem abrichten, fügen und auf die gewünschte Dicke hobeln.
Welche Ausstattung ist bei einem Abricht- und Dickenhobel sinnvoll?
Falls du dir einen Abricht- und Dickenhobel für private Zwecke kaufen möchtest, solltest du auf bestimmte Ausstattungsmerkmale des Gerätes achten. Dein Kombigerät sollte über einen Wiederanlaufschutz sowie einen Spanauffang mit Absaug-Vorrichtung verfügen.
Profis achten nicht besonders auf diese Ausstattungsmerkmale, da sie viel Erfahrung besitzen und meist in einer großen Werkstatt arbeiten.
- Wiederanlaufschutz: Der Wiederanlaufschutz ist ein Unterspannungsauslöser. Seine Aufgabe besteht darin, bei einem Stromausfall die Sicherung der Maschine komplett abzuschalten. Somit kann sich das Gerät nicht automatisch anschalten, wenn der Strom wieder da ist.
- Absaugfunktion: Da du deinen Abricht- und Dickenhobel höchstwahrscheinlich in deiner Garage aufbewahrst, möchtest du sicher unnötigen Staub und Dreck verhindern. Daher lohnt sich ein Spanauffang mit Absaugvorrichtung. Damit kannst du verhindern, dass sich die Späne in deiner ganzen Garage oder deinem Keller verteilen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Mut-zu-Hobelmaschine
[2] https://www.dickenhobel.net/unterschied-zwischen-dickenhobel-und-abrichthobel/
[3] https://de.m.wikihow.com/Holz-hobeln
Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com